Workaholic4u 10 Posted June 10, 2009 Report Posted June 10, 2009 Hi mal ne dumme Frage... Wenn ich einen Windows Server habe der auf Ressourcen im SAN zugreifen muss. Über welchen Netzwerk Port läuft das? Ist das Normaler SMB Verkehr? TCP/UDP 445 bzw. TCP/USP 135-139? kann das irgendwer bestätigen? Quote
il_principe 11 Posted June 10, 2009 Report Posted June 10, 2009 hi, um welche art von san handelt es sich denn (fibre channel, iscsi,...) ? lg il_principe Quote
Workaholic4u 10 Posted June 10, 2009 Author Report Posted June 10, 2009 ist das wichtig? wirklich? hmmm... egal, beides... ich will eine übersichvt erstellen welcher server spricht mit welchem server auf welchem port Quote
Squire 276 Posted June 10, 2009 Report Posted June 10, 2009 Fibre SAN hat nix mit Fibre Ethernet zu tun .. also die Frage ist schon wichtig ... iSCSI oder FC? Quote
Dukel 463 Posted June 10, 2009 Report Posted June 10, 2009 ist das wichtig? wirklich? hmmm... egal, beides... ich will eine übersichvt erstellen welcher server spricht mit welchem server auf welchem port Wozu solch eine Übersicht? Quote
Squire 276 Posted June 10, 2009 Report Posted June 10, 2009 nebenbei - iSCSI und normales Ethernet sollten aus Performancegründen getrennt sein Quote
XP-Fan 224 Posted June 10, 2009 Report Posted June 10, 2009 Hallo, iScsi wird definiert in der RFC3720 Dort findest du unter 3.4 die Ports welche genutzt werden bezgl iScsi. Quote
Workaholic4u 10 Posted June 11, 2009 Author Report Posted June 11, 2009 Wozu solch eine Übersicht? Für das Firewall Team, und für mich damit ich weiß welche Firewall regeln ich benötige. Quote
Dukel 463 Posted June 11, 2009 Report Posted June 11, 2009 Für das Firewall Team, und für mich damit ich weiß welche Firewall regeln ich benötige. Das wird der performance nicht gefallen, wenn man zwischen die Server und dem SAN ne Firewall hängt und wieso braucht man dort ne Firewall? Läuft der Zugriff aufs SAN über das normale LAN? Quote
thorsatten 10 Posted June 11, 2009 Report Posted June 11, 2009 Für das Firewall Team, und für mich damit ich weiß welche Firewall regeln ich benötige. Wenn bei euch die Sicherheitsanforderungen so hoch sind, dann baut besser ein eigenes Netzwerk den Storagezugriff auf! Wie schon gesagt wurde, der normale IP Traffic sollte eh vom Storage-Traffic getrennt werden, schon allein aus Performancegründe. Quote
Workaholic4u 10 Posted June 11, 2009 Author Report Posted June 11, 2009 ahh ok, cool danke! ich werde den storage Zugriff erstmal frei lassen. stecke jetzt bnicht in den details unserer storage Umgebung. Danke für die Beiträge! Quote
Dukel 463 Posted June 11, 2009 Report Posted June 11, 2009 Wenn man dafür ne Firewall braucht ist irgendwas anderes falsch ;) Quote
Workaholic4u 10 Posted June 12, 2009 Author Report Posted June 12, 2009 ja vielleicht hab ich es auch falsch gefragt. Nur der Fileserver ist doch mit dem SAN über Fibre Channel oder ISCSI verbunden. Diser stellt ja dann die Dateiserver Dienste Bereit und auf diese greife ich dann über das Netzwerk zu, das ist doch eine Normale Konfiguration, oder? und das ist dann aber Normaler SMB Zugriff denke ich. Quote
nerd 28 Posted June 12, 2009 Report Posted June 12, 2009 Hi, der Zugriff auf einen Fileserver mit SAN im Backend und einem Fileserver mit lokalem Speicher unterscheidet sich nicht, das ist richtig. Wie schon mehrfach erwähnt, sollte das "Speichernetz" ein dediziertes Netzwerk sein welches entweder spezielle Technik also FC oder eben normale Netzwerkhardware (iSCSI) verwendet. Wenn ihr das SAN über verschiedene Sicherheitszonen hinweg verwendet (z. B. in der DMZ) dann ist es auch bei einem dedizierten Speichernetz sehr wichtig das zoneing richtig zu machen (ist auch sonst wichtig - aber dann ganz besonders...) Viele Grüße Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.