Jump to content

Gruppenrichtlinie - Internet Explorer als Administrator ausführen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

wir haben einen 2k8-Server als Terminalserver eingerichtet. Nun möchten wir dass jeder Benutzer den darauf installierten IE8 als Administrator ausführen kann. Idealerweise wollen wir dass über eine Gruppenrichtlinie definieren.

 

Weiß jemand wo ich das machen kann?

 

Gruß Oli

Geschrieben

Naja ich hab folgendes Problem.

 

Und zwar lässt sich der IE seit dem Wochenende nicht mehr von den normalen Domänenbenutzern starten. Das passiert ausschliesslich bei der Anmeldung an unseren Terminalserver. Wenn sich die Leute ganz normal übers interne Netzwerk an der Domäne anmelden funktioniert alles...

 

Es gibt ja die Möglichkeit den IE ohne Addons zu starten. Diese Möglichkeit funktioniert komischerweise. Allerdings sind da keine grossartigen Addons installiert (Adobe Reader, Sophos).

 

Mit dem Administratoraccount lässt sich der IE auch einwandfrei öffnen.

Geschrieben

Im Log steht gar nix dazu... Und Neustart geht nur Samstags. Aber es muss doch eine Möglichkeit geben das Problem zu umgehen zumindest für eine gewisse zeit... Schliesslich lässt sich der IE ja mit Adminrechten ganz normal öffnen.

Geschrieben

Moin,

 

nur, damit ich es verstehe: Du hast ein Problem mit dem IE und willst deshalb deine User ausgerechnet diesen Prozess mit Adminrechten starten lassen?! Du weißt, dass du damit die Kontrolle über deinen TS aus der Hand geben würdest?

 

Das ist, als würdest du dem Praktikanten den Generalschlüssel und die Safe-Kombination geben und ihm sagen, er soll Kopien davon vor der Tür deponieren, weil der seinen Schlüssel zur Besenkammer abgebrochen hat.

 

Gruß, Nils

Geschrieben

hmm ja da hast du schon recht...

 

daher bin ich auch froh dass ich dieses board hier kenne wo man auf sowas hingewiesen wird...

 

jemand alternative vorschläge wie ich mein problem in den griff bekomme? ist jemand schon das gleiche passiert?

  • 4 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich hijacke ja ungern uralte Threads, aber es passt leider wie die Faust aufs Auge.

 

Ich muss diverse Programme bei jedem Start der Programme als Admin ausgeführt haben, u.a. Adobe Reader 11 und Internet Explorer 11.

 

Hintergrund ist, dass Formulare aufgerufen, geändert und gespeichert werden müssen und ohne Adminrechte funktioniert der Vorgang nicht, da Adobe sich erst gar nicht zum Öffnen der Formulare bewegen läßt.

 

Ist dies nun möglich???

 

EDIT: Windows Server 2012 mit Terminal Diensten

bearbeitet von Lexxington
Geschrieben

Ich hijacke ja ungern uralte Threads, aber es passt leider wie die Faust aufs Auge.

Es gibt auch wirklich keinen Grund. 4 Jahre sind eine lange Zeit.

 

Ich muss diverse Programme bei jedem Start der Programme als Admin ausgeführt haben, u.a. Adobe Reader 11 und Internet Explorer 11.

 

Hintergrund ist, dass Formulare aufgerufen, geändert und gespeichert werden müssen und ohne Adminrechte funktioniert der Vorgang nicht, da Adobe sich erst gar nicht zum Öffnen der Formulare bewegen läßt.

Das geht mittlerweile recht einfach: http://walter.bislins.ch/blog/index.asp?page=UAC+beschr%E4nkte+Programme+beim+Startup+von+Windows+7+ausf%FChren+lassen

http://stadt-bremerhaven.de/programme-ohne-uac-abfrage-starten/

 

Alternativ in den Eigenschaften der Verknüpfung den Haken setzen bei: [X] Als Administrator starten.

Geschrieben

Ich muss diverse Programme bei jedem Start der Programme als Admin ausgeführt haben, u.a. Adobe Reader 11 und Internet Explorer 11.

 

Warum *musst* Du das tun? Um was für Formulare geht es da? Wo liegen die und welche Berechtigungen sind auf die Formulare gesetzt? In einer Terminal Server-Umgebung bekommen Benutzer normalerweise keine Adminrechte. In einer Domäne arbeitet ja auch nicht jeder als Domänenadministrator.

 

Have fun!

Daniel

Geschrieben

Dass es bei Windows 7 und 8 geht, ist/war mir klar.

Mir gehts, hab das leider erst nachher reineditiert, um den "Terminal Server" 2012.

Auf einem TS würde ich das ganz sicher nicht machen. Lieber die Formulare verlegen. Aber nicht die Sicherheit aufreissen.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...