Flatlander 10 Geschrieben 24. April 2008 Melden Geschrieben 24. April 2008 Da es langsam mal Zeit wird das Display von meinen Notebook zu putzen, wollte ich mal fragen womit ihr so was macht, bzw. was da zu empfehlen ist.
kamikatze 87 Geschrieben 24. April 2008 Melden Geschrieben 24. April 2008 moin ich nutze bei meinen tft´s eigentlich immer ein papierküchentuch (weich - nicht die billigen von a***) mit ein wenig mildem glasreiniger (ohne Alkohol!) und wische es damit ab. klappt sehr gut und das ergebnis ist "sauber" gruss markus
lefg 276 Geschrieben 24. April 2008 Melden Geschrieben 24. April 2008 Der Einkauf hat uns ein Reinigungsgel von P.E.P. (anscheinend italienisch) beschert, Pumpsprayflasche und Mikrofasertuch.
Stonehedge 12 Geschrieben 24. April 2008 Melden Geschrieben 24. April 2008 <- wasser + küchentuch :) monitor muss nur aus sein
marka 589 Geschrieben 24. April 2008 Melden Geschrieben 24. April 2008 Ich neheme einen handelsüblichen Glasreiniger, pumpe davon ein wenig (!) auf Klopapier (ist besonders weich im Vergleich zu Küchentüchern!!!) und wische damit den Monitor ab.
lefg 276 Geschrieben 24. April 2008 Melden Geschrieben 24. April 2008 Glasreiniger? Ich meine in Erinnerung zu haben, ausdrücklich empfahl ein TFT-Hersteller, sowas nicht zu verwenden. Manche Oberflächen sind Kunststoff, kein Glas. Manche Hersteller geben Empfehlungen: Ihr XXXXX-Notebook ist mit einem hochwertigen Aktivmatrix-(TFT) Display ausgestattet. Für die Pflege des Displays empfehlen wir eine regelmäßige Reinigung mit einem feuchten - keinesfalls nassen - Tuch. Reinigen Sie das Display nur in ausgeschaltetem und kühlem Zustand. Für einen BenQ gibt es folgende Empfehlung: Reinigen Sie die Oberfläche des LCD-Monitors mit einem weichen, fusselfreien Tuch. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Reinigungssprays oder Glasreiniger.
Damian 1.794 Geschrieben 24. April 2008 Melden Geschrieben 24. April 2008 Mikrofaser-Tuch mit einer Spur von Feuchtigkeit, ohne Reiniger. Funktioniert excellent. :thumb1: Damian
Esta 121 Geschrieben 24. April 2008 Melden Geschrieben 24. April 2008 Hallo Flatlander, Mikrofaser-Tuch mit einer Spur von Feuchtigkeit, ohne Reiniger. Funktioniert excellent. :thumb1: Dem kann ich, als "Haus"-Frau, zustimmen!
lefg 276 Geschrieben 24. April 2008 Melden Geschrieben 24. April 2008 Ich habe mal einen Acer ausgepackt und nachgeschaut. Die Empfehlung: Damit der Monitor so lange wie möglich neu aussieht, wischen Sie ihn gelegentlich mit einem weichen Lappen sauber. Hartnäckige Flecken lassen sich mit einem Lappen, der mit einer milden Reinigungslösungleicht benetzt wurde, entfernen. Verwenden Sie niemals starke Lösungsmittel wie beispielsweise Verdünner, Benzol oder scheuernde Reinigungsmittel, da diese das Gehäuse beschädigen können. Für einen BenQ gibt es folgende Empfehlung: Reinigen Sie die Oberfläche des LCD-Monitors mit einem weichen, fusselfreien Tuch. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Reinigungssprays oder Glasreiniger.
kamikatze 87 Geschrieben 24. April 2008 Melden Geschrieben 24. April 2008 ups, ich habs doch geahnt: ich mach irgendwas falsch mit dem topfreiniger, atta und der grillrostbürste. auch das benzin war wohl nicht richtig:D
gysinma1 13 Geschrieben 24. April 2008 Melden Geschrieben 24. April 2008 ups, ich habs doch geahnt: ich mach irgendwas falsch mit dem topfreiniger, atta und der grillrostbürste. auch das benzin war wohl nicht richtig:D :D - Ja auch Scheurlappen (Kupferblätz) und Grillreiniger sind nicht ideal. Ich versuch' nächste woche mit Abflussreiniger, der sollt nicht so scheuern, schliesslich Aktivsauerstoff (mit NaCL) :confused:
marka 589 Geschrieben 24. April 2008 Melden Geschrieben 24. April 2008 Wenn man das Tuch nur leicht benetzt, geht das sehr gut. Man muss ja nicht gleich mit reinem Ethanol (Spiritus) oder hochprozentigem Isopropanol dran. In handelsüblichen Glasreinigern wird Alkohol eh nur als Fettlöser und Verdunstungsbeschleuniger in geringen Dosierungen beigemischt. Wir reinigen hier alle TFTs nach der Methode und haben keine Probleme. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass Mikrofasertücher meistens aus Kunststofffasern bestehen und dadurch die statische Aufladung gesteigert wird, was wieder mehr Staub anzieht. Ansonsten darf auch gerne ein weicher Pinsel verwendet werden, hat nur den Nachteil, dass manchmal Pinselhaare am Übergang zwischen Rahmen und Display klemmen bleiben und ausreißen...
Flatlander 10 Geschrieben 24. April 2008 Autor Melden Geschrieben 24. April 2008 Danke für eure vielen Tips! Ich werde es erstmal nur mit Wasser probieren.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden