Jump to content

MMC für Remotedesktops


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

nach Installation des Adminpacks unter XP hat man ja viele kleine Helferlein an Board. Darunter zählt auch die MMC zur Verwaltung der Remotedesktops. Ansich eine tolle Sache. Einzigst das automatische Verbinden nach Start der MMC zu allen konfigurierten Terminalservern ist lästig.

 

Weiß jemand wie man das abstellen kann?

Geschrieben

wenn du deine Server einrichtest un dann die Einstellungen speicherst, wird auch gespeichert, ob die Verbindung aktiv war oder nicht.

 

Hast du alle Verbindungen aktiv wenn du speicherst (also auch wenn du die Konsole schließt fragt er ja, ob die Einstellung gespeichert werden soll) startet er diese beim Start des Remotedesktops.

 

Markiere die Wurzel "Remotedesktops" und schließe alle aktiven Verbindungen und speichere dann die Konsole. Wenn du nun die Konsole wieder startest, wird keine Verbindung aufgebaut, bis du halt manuell auf einen Server klickst.

 

ich nutze übrigens "RoyalTS" fast gleicher Umfang, aber die Server lassen sich in der Reihenfolge frei anordnen und in Verzeichnisse sortieren, z.B. in "DMZ", "Testumgebung", "Cluster1", usw. Find ich etwas praktischer, nur leider lädt er die Konfigdatei nicht automatisch, man kann eben nicht alles haben

Geschrieben
wenn du deine Server einrichtest un dann die Einstellungen speicherst, wird auch gespeichert, ob die Verbindung aktiv war oder nicht.

 

Hast du alle Verbindungen aktiv wenn du speicherst (also auch wenn du die Konsole schließt fragt er ja, ob die Einstellung gespeichert werden soll) startet er diese beim Start des Remotedesktops.

 

Markiere die Wurzel "Remotedesktops" und schließe alle aktiven Verbindungen und speichere dann die Konsole. Wenn du nun die Konsole wieder startest, wird keine Verbindung aufgebaut, bis du halt manuell auf einen Server klickst.

 

 

Genau so ist es

Geschrieben

 

ich nutze übrigens "RoyalTS" fast gleicher Umfang, aber die Server lassen sich in der Reihenfolge frei anordnen und in Verzeichnisse sortieren, z.B. in "DMZ", "Testumgebung", "Cluster1", usw. Find ich etwas praktischer, nur leider lädt er die Konfigdatei nicht automatisch, man kann eben nicht alles haben

 

In diesem Zusammenhang kann ich auch visionapp empfehlen.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...