bladeXP 10 Geschrieben 19. Juni 2007 Melden Geschrieben 19. Juni 2007 hallo haben jetzt in der schule damnit angefangen server 2003 aufzusetzen, nun möchte ich gerne hingehen und mich schon ma in das thema fernwartung einarbeiten. hatte schon ma nen samba server aufgesetzt und dafür Putty verwendet. was neme ich den am besten um windows server ferzuwarten?
IThome 10 Geschrieben 19. Juni 2007 Melden Geschrieben 19. Juni 2007 Das funktioniert prima mit "Remotedesktop" , verbunden über VPN ...
zahni 587 Geschrieben 19. Juni 2007 Melden Geschrieben 19. Juni 2007 Z.B. den Remotedesktop. Ansonten müsstest Du schon mal genauer beschreiben, welche Funktionen du fernwarten willst. Welchen Zugriff hast Du auf den Server ? -zahni
Ja_mei 10 Geschrieben 19. Juni 2007 Melden Geschrieben 19. Juni 2007 Tja wie auch IThome und zahni kann ich dir nur Remotedesktop empfeheln. Je nach dem was du vor hast, als Terminalsitzung oder direkt auf die Console. ich verwende entweder vpn oder wenn der server nicht erreichbar ist aus dem internet, dfü einwahl über isdn, da wir meistens isdn karten in den maschinen haben. selbst bei isdn akzeptable geschwindigkeit, bzw wenn möglich sogar mit kanal bündelung.
bladeXP 10 Geschrieben 19. Juni 2007 Autor Melden Geschrieben 19. Juni 2007 cool danke für die schnellen antworten, hat einer von euch vielleicht einen link wo man sich das tool für die vpn configuration runterladen kann?
IThome 10 Geschrieben 19. Juni 2007 Melden Geschrieben 19. Juni 2007 Welches Tool für die VPN-Konfiguration ?
bladeXP 10 Geschrieben 19. Juni 2007 Autor Melden Geschrieben 19. Juni 2007 ich glaube ich hab schon was wenn es das ist was ich hier gefunden hab ist es unter windows schon mitinstalliert worden, zubehör/Remotedesktopverbindung das müsste es sein
u0679 10 Geschrieben 19. Juni 2007 Melden Geschrieben 19. Juni 2007 Hi, damit hast Du aber noch keine VPN Verbindung. Mit Remotedesktop ermöglichst Du Usern einfach "remote" auf die Konsole zu zugreifen, als ob sie vor dem Server sitzen würden. VPN realisierst Du entweder mit Windows Routing und RAS Dienst oder z.B. mit VPN fähigen Routern. Gruß u0679
IThome 10 Geschrieben 19. Juni 2007 Melden Geschrieben 19. Juni 2007 Das hat aber nichts mit VPN zu tun, das ist der RDP-Client ...
Gadget 37 Geschrieben 19. Juni 2007 Melden Geschrieben 19. Juni 2007 Viele administratoren verwenden zum starten übrigens nur die Kurzbefehle für Remotedesktop: Windows+r "mstsc /console /v:servername" = Verbindung zur Konsolensitzung (Wie wenn man vor dem Server sitzen würde, funktioniert nur unter Windows Server 2003 und neuer) "mstsc /v:servername" = Verbindung auf neue Sitzung Mehr dazu hier: Was man über Remote-Desktop-Verbindungen wissen sollte - faq-o-matic.net LG Gadget
JEKRFW 10 Geschrieben 19. Juni 2007 Melden Geschrieben 19. Juni 2007 Was auch sehr cool ist, ist Logmein. Kannste hier runterladen : http://www.logmein.com In der Free Version kostenlos. Reicht aber vollkommen. Und das schöne dabei, keine Konfiguration an der Firewall. Läuft über ne 256 Bit SSL Verbindung.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden