dpetereit 10 Geschrieben 12. Dezember 2006 Melden Geschrieben 12. Dezember 2006 Hallo. Ich bin ein ganz Schlauer. Ich miete einen dedizierten Server bei Strato. Aus Komfortgründen hatte ich die Firewall abgeschaltet, was aber offenbar ein paar Zeitgenossen :suspect: als Einladung missverstanden. Ich habe dann also die Firewall wieder aktiviert. Im allerletzten Moment, allerdings dennoch nicht gerade noch rechtzeitig :eek: , stellte ich fest, dass ich die vital notwendige Ausnahme bei "Remotedesktop erlauben" nicht gesetzt hatte. Nach einem Reboot komme ich also nicht mehr an meinen Server ran. Wie gesagt, bin ich ein ganz Schlauer. Flugs also per Putty auf der SAC eingeloggt, um dort einen Commandprompt zu erstellen und die Firewall hernach wieder abzuschalten. Leider sehe ich nach der Eingabe von cmd folgendes: Error: Unable to launch a Command Prompt. The service responsible for launching Command Prompt channels has not yet registered. This may be because the service is not yet started, is disabled by the administrator, is malfunctioning or is unresponsive. Damit habe ich derzeit keine Möglichkeit, die Konfiguration meiner Firewall zu erreichen. Als Recoverysystem benutzt Strato leider kein VNC, sondern ebenfalls den Remotedesktop, wahrscheinlich im abgesicherten Modus. Auf diese Weise komme ich also auch nicht ran. Hat jemand ne Idee, was ich tun kann, um die SAC zur Eröffnung eines CMD zu überreden? (Der Strato-Support empfiehlt übrigens die Beauftragung einer Neuinstallation, gnmpf :mad: ) Gruß Dieter
dpetereit 10 Geschrieben 12. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 12. Dezember 2006 Na? Wenn´s mal nicht um "Drucker druckt nicht" geht, wird´s eng, was? P.S.: Sarkasmus berufsbedingt...
Damian 1.793 Geschrieben 12. Dezember 2006 Melden Geschrieben 12. Dezember 2006 Hi. Das sieht ziemlich übel aus.:( Die SAC ist schon sehr spartanisch und macht eigentlich nur mir der CMD richtig Sinn. Ich kenne leider keine Lösung, das wieder hinzubiegen. Da die "Helfer" von Strato wohl lieber Neuinstallationen verkaufen, fällt sogar diese letzte Zugriffsmöglichkeit weg. Sowas nennt man nun Support. :rolleyes: :nene: Damian
XP-Fan 234 Geschrieben 12. Dezember 2006 Melden Geschrieben 12. Dezember 2006 Hallo dpetereit, was soll ich sagen .... hast dich ausgesperrt und den Schlüssel weggeworfen. Das einzigste was dir übrig bleibt ist dem Support zu folgen wenn dir nichts anderes von Strato angeboten wird...... P.S. Lies mal deine Fragestellung durch und du wirst vielleicht feststellen warum du wenig Response bekommen hast . Nicht böse gemeint, aber sachlich formulieren mit notwendingen Infos. Ich bin ein ganz Schlauer .... trägt nicht unbedingt positiv zur Qualität des Betrages bei. Edit: Zweiter ...
Lian 2.659 Geschrieben 12. Dezember 2006 Melden Geschrieben 12. Dezember 2006 Na? Wenn´s mal nicht um "Drucker druckt nicht" geht, wird´s eng, was? P.S.: Sarkasmus berufsbedingt... Den Sarkasmus kannst Du Dir sparen, hier helfen viele Profis unentgeltlich - da wollen wir uns sowas nicht anhören... Wende Dich an Strato. Ein Rootserver ist kein Spielzeug, auch wenn er unter Windows läuft.
dpetereit 10 Geschrieben 13. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 13. Dezember 2006 Na na, Weihnachts-Yoda. Nicht gleich abknicken. Ich fügte ein PS hinzu. Und das ein Rootserver kein Spielzeug ist, ist ebenso wenig hilfreich, wie mein sarkastischer Einwurf. Ich betreibe übrigens mehrere Server und weiß das auch selbst.
phoenixcp 10 Geschrieben 13. Dezember 2006 Melden Geschrieben 13. Dezember 2006 Und es scheint leider ganz so, das du in diesem Fall wahrscheinlich deinen ersten Rootserver neu installieren lassen musst. Letzte Idee, die mir dabei kommt: Wenn du die PID des Firewallprocesses rausbekommst, könntest du versuchen, diesen Prozess zu killen über SAC>K<PID>[/Code] Vielleicht klappt das ja. Ansonsten kann ich mich leider nur meinen Vorrednern anschließen: ausser der Neuinstallation wird dir bei den begrenzten Möglichkeiten nix bleiben. Sarkasmus hin oder her...
dpetereit 10 Geschrieben 13. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 13. Dezember 2006 Das klingt eigentlich ganz gut. Wie heißt denn der Firewall-Prozess? Die ID zu bekommen ist ja über tlist kein Problem.
–:BOfH:– 10 Geschrieben 13. Dezember 2006 Melden Geschrieben 13. Dezember 2006 @dpetereit: Erste Verwarnung. Versuch mal die nächste Zeit bei uns nicht mehr anzuecken, Du bewegst Dich auf dünnem Eis :thumb2:
phoenixcp 10 Geschrieben 14. Dezember 2006 Melden Geschrieben 14. Dezember 2006 Der Firewallprozess ist einer der SVCHOST-Prozesse. Da kann man nur von Glück reden, wenn du den raus bekommst und erwischst, ohne einen anderen wichtigen Systemprozess abzuschießen.
dpetereit 10 Geschrieben 14. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 14. Dezember 2006 Soweit ich das beurteile, kann man den SVCHOST nur als ganzes abschießen. Er hat auch lediglich als SVCHOST eine PID, nicht mehrere. :(
edv-olaf 10 Geschrieben 15. Dezember 2006 Melden Geschrieben 15. Dezember 2006 kann man den SVCHOST nur als ganzes abschießen Moin, soweit ich das beurteilen kann, kann jeder SVCHOST-Prozess als einzelnes gekillt werden, da jeder Prozess eine eigene PID und unterschiedliche Startparameter hat. Und da PID xyz eine andere ist als PID abc wäre es das erste System das ich sehe, auf dem man gleichlautende Prozesse mit unterschiedlichen PIDs nicht getrennt beenden kann. Grüße Olaf
Lian 2.659 Geschrieben 15. Dezember 2006 Melden Geschrieben 15. Dezember 2006 'cmd' > 'tasklist -m' ist Dein Freund ;) http://www.mcseboard.de/tipps-links-5/programm-svchost-exe-20154.html http://www.mcseboard.de/tipps-links-5/w2k-tlist-exe-xp-tasklist-exe-20155.html
dpetereit 10 Geschrieben 15. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 15. Dezember 2006 Hallo und Dank für die Ermunterung und Tipps. Bei mir heißt der Befehl tlist allerdings nur t und akzeptiert keine weiteren Parameter. Ist da bei Server2003 was geändert worden? Angefügt habe ich mal einen Screenshot der Ausgabe von t. Kann man da vielleicht was draus erkennen? Ziemlich viele svchost-Prozesse jedenfalls... http://www.dpetereit.de/dl/tlist.gif
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden