
thorgood
Expert Member-
Gesamte Inhalte
2.709 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von thorgood
-
Hallo schnuffeldolly, ich kann dich beruhigen, der C803 kann die Verbindung nach einer vorgegebenen Zeit auch beenden. Am besten du postest hier deine Config dann bekommst du bestimmt Hilfe. thorgood
-
Hallo zimbo123, die Einwahl geht doch. Am besten du wirfst mal deine access-list 100 vom Dialer1 runter. interface Dialer1 no ip access-group 100 in Dann teste ob es geht. Wenn ja, bau dir deine Accesslists in Ruhe neu auf. Beispiele findes du hier im Forum. thorgood
-
vpn über win2k prof routen
thorgood antwortete auf ein Thema von servercluster in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo servercluster Nimm die vpn-ip des einwahl-rechners (fest vergeben). thorgood -
Für das Aushebeln/Herausfinden von Kennwörtern gibt es hier keinen Support. Regel Nr. 8: Rechtliches Vielen Dank für dein Verständnis.
-
vpn über win2k prof routen
thorgood antwortete auf ein Thema von servercluster in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo servercluster Kennt der VPN Server oder Router der Gegenstelle das Netz 192.168.179.0 ? Wenn nicht kommen die Anfragen noch am VPN Server an aber Geräte im 192.168.0.0 Netz können nicht antworten da sie den Weg zurück nicht kennen. thorgood -
Hallo Zimbo, die Zeile muss lauten: ppp authentication chap pap callin und dein Interface Ethernet0 darf nicht down sein, also: interface Ethernet0 no shutdown thorgood
-
Hallo Robycathe Hab´s mal ins richtige Forum verschoben. thorgood
-
Hallo Zimbo, lasse die drei einfach weg dialer remote-name cisco1721 dialer idle-timeout 900 dialer string 0191011 und die Anmeldung so ppp authentication chap pap callin ppp chap hostname 000000000000000000000000#0001@t-online.de ppp chap password xxxx ppp pap sent-username 000000000000000000000000#0001@t-online.de password xxxx
-
Hallo h2o, Aufruf: script.vbs "Hans Meier" "test" Wenn keine Leerzeichen im Parameter kannst du die "" auch weglassen. Geht natürlich nicht mit Redirection (<<). Dim WshShell Set WshShell = WScript.CreateObject("WScript.Shell") Dim aArgs Set aArgs = WScript.Arguments Dim objUser set objUser = GetObject("LDAP://CN=" & aArgs(0) & " ,OU=Users,OU=Produktion,DC=domain,DC=local ") objUser.SetPassword aArgs(1) objUser.SetInfo thorgood
-
Hallo old_di, unterlasse es doch bitte in Zukunft ein Problem in 3 Threads zu posten. Das hilft bei der Problemlösung nicht. thorgood
-
Hier geht weiter http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=47004 thorgood
-
Hier gehts weiter http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=47004 thorgood
-
Konfiguration von Cisco 1401
thorgood antwortete auf ein Thema von Wikinger74 in: Cisco Forum — Allgemein
Einmal Posten reicht. http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=46993 thorgood -
welches programm für FIBUKXXX.AZI ?
thorgood antwortete auf ein Thema von randy in: Windows Forum — Allgemein
Vielleicht ein Packprogramm "AnotherZipper 1.50". Es erzeugt gepackte Dateien mit der Endung AZI. thorgood -
Hallo Tasos-2, willkommen im Board. Sind die Freigabenamen länger als 12 Zeichen ? Was zeigt ein net view \\servername thorgood
-
Datein mit ACL kopieren - Ownership wichtig?
thorgood antwortete auf ein Thema von lukin in: Windows Forum — Allgemein
Hallo lukin, Ist d:\organisation\IS\Dezentrale Systeme\Terminalserver Profiles der Profilpfad der TS Benutzer ? Wenn ein Benutzer angemeldet ist hast du keinen Zugriff auf die ntuser.pol. thorgood -
Wie erkenne ich eindeutig einen Domain Controller
thorgood antwortete auf ein Thema von Joo in: Windows Forum — Allgemein
Hallo Joo, willkommen im Board. :) In der Registry gibt es den Schlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\ProductOptions dort kann der Eintrag ProductType fogende Werte haben: WinNT = Workstation ServerNT = Server LanmanNT = Server/DC Wenn du noch Fragen dazu hast her damit. thorgood -
E-Mail über Kommandozeile?
thorgood antwortete auf ein Thema von DarkX in: Windows Forum — Allgemein
Vielleicht kann sie eine Internetseite öffnen und lesen :D http://www.wasistmeineip.de -
Leider nein. Kann der Browser das Script nicht finden lässt er den direkten Weg zu. thorgood
-
[SUS Client monitoring] Und es gibt sie doch ....
thorgood antwortete auf ein Thema von Josh16 in: Tipps & Links
Link gab es in dem Threat viele: http://www.mcseboard.de/showthread.php?postid=255484#post255484 thorgood -
20 stellige Buchstaben Beschränkung im User Logon Name
thorgood antwortete auf ein Thema von Redliner in: Windows Forum — Allgemein
Bei der Anmeldung mit UPN auch das richtige Format verwenden. diesisteinlagerbenutzername@beispeildomaene.irgentwo thorgood -
20 stellige Buchstaben Beschränkung im User Logon Name
thorgood antwortete auf ein Thema von Redliner in: Windows Forum — Allgemein
Die Beschränkung auf 20 Stellen gilt nur für den Prä-Windows 2000 Anmeldenamen. Im UPN (User Principal Name) kannst du mehr Stellen verwenden. thorgood -
Hallo päscu, willkommen im Board. Welches Service Pack hast du installiert ? http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;305098 thorgood
-
DHCP-Server von W2k auf W2k3 umziehen
thorgood antwortete auf ein Thema von banyoo in: Windows Forum — Allgemein
Hallo Dirk, auf beiden Server ist der DHCP Server eingerichtet und gestartet. Im Beispiel hat der 2000 die IP 10.0.1.1 und der 2003 die IP 10.0.1.2 Dann auf dem 2000er eingeben: netsh dhcp server 10.0.1.1 dump>dmp.txt Die Datei im Notepad öffen. Interresant sind nur die Daten zwischen # ===================================== # Bereich hinzufgen # ===================================== und # ===================================== # Ende - Bereich hinzufgen # ===================================== Diese in einer neuen Textdatei speichern z.B. neu.txt und nun mit suchen/ersetzen die Zeichenfolge Dhcp Server 10.0.1.1 mit Dhcp Server 10.0.1.2 ersetzen. Nun die Datei neu.txt auf den 2003er kopieren und dort eingeben netsh exec neu.txt -
Hallo Silencesen, du benötigst die Datei REG.EXE mit dieser kannst du die Registry abfragen. Wenn der Wert vorhanden ist kannst du diesen auch mit REG.EXE ändern. Da ein normaler Benutzer die Wert nicht ändern darf, kannst du das als Administrator auch Remote von einem Arbeitplatz für alle machen. thorgood