Jump to content

daabm

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    5.579
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von daabm

  1. Ja dann check doch mal exemplarisch, ob der Wert in HKLM vorhanden ist: KeyName: Software\Policies\Microsoft\EdgeUpdate ValueName: UpdateDefault Und dann weiß ich leider überhaupt nicht, was Version 1.2.145.5 bei "Microsoft Edge Update" bedeutet... (SupportedOn dieses Settings)
  2. "Verlinkt und wurde angewendet" - für User oder für Computer? Und die zugehörigen Regwerte sind dann auch korrekt vorhanden oder werden von "xyz" wieder überschrieben? (Diese Regwerte kannst ggf. über https://gpsearch.azurewebsites.net/ recht einfach rausfinden)
  3. Im Business-Bereich sind Benutzerprofile stateless - das regelt man anders. Wenn wir jedesmal Diskussionen führen müssten über das Löschen eines Benutzerprofils... Jeder User, dessen Profil einmal gelöscht wurde, lernt das notfalls hart. Private Favoriten? Gibt's nicht. Gespeicherte Zugangsdaten? Gibt's nicht. Und den Desktop oder das Startmenü sollte ein User ohnehin nie sehen - der soll in der Fullscreen-Business-Anwendung arbeiten und Profit erwirtschaften, nicht seine persönlichen Spielereien ausleben.
  4. Das sinnvollste Ergebnis einer kurzen Netzrecherche... https://googlethatforyou.com?q=monitoring internet speed over time
  5. Ja, das sollte gehen, solange der alte Server noch online ist. Siehe oben - CNAME erfordert DisableStrictNameChecking. Neue Freigaben hast Du dann immer noch, aber per DFS sind die Clients von der Kenntnis des "realen" Ziels entkoppelt, das Du dann beliebig verschieben kannst. Egal wohin DFS zeigt, der Client sieht nur den DFS-Share. Den Rest macht MUP für ihn
  6. I second that. Nagut, nicht "always", aber fast alle "komischen" Probleme sind DNS...
  7. Kurz noch aus der Glaskugel: "Ping" ist kein valider Test. Ping verwendet DNS, aber auch Broadcast, WINS, Arp-Cache und alles, was es sonst noch irgendwo findet...
  8. Was sagt denn in dem Moment ein "net view \\dc7" ? Oder auch ein "ping dc7" ?
  9. Möge der Weihnachtsmann Euch reichlich - oder nein, nicht reichlich, sondern erfreulich - beglücken, die Jahreswende gut verlaufen, niemand eine Hand, einen Fuß oder mehr im Jahresende-Feuerwerkswahnsinn verlieren... Und daß es dieses Forum seit über 20 Jahren gibt, ist sicher mehr als eine Randnotiz wert, aber das werden Nail und Thomas hoffentlich zu gegebener Zeit ausreichend zelebrieren 👍
  10. Danke! Das wird für mich eher nichts werden, Oberhausen ist von hier dezent weit entfernt... (450 km) Und ich bin nicht selbständig und kann das mit nichts verbinden.
  11. Ich hab das n vorne auch noch klein geschrieben... Listennummerierung 🙈 (Sorry fürs komplette Abdriften, aber das ist auch immer wichtig - der Smalltalk am Thema vorbei ) Spaßeshalber grad noch mal ausprobiert: "om" und "an" - stell Dir das in Handschrift vor, wo ist der Unterschied?
  12. Hmmm, ok - wenn man's echt gut kann Hab grad mal "nummerierung" bei http://www.suetterlinschrift.de/Lese/Namen_schreiben.htm eingegeben, aus mir unbekannten Gründen kann ich hier aber grad keine Bilder einfügen. Das Ergebnis spricht jedenfalls für sich... Da kommen 10 gleichförmige Zickzacks am Anfang Und wenn das u einen verrutschten Akzent hat und das e danach nicht "sauber" geschrieben ist, sind es 12, da kannst nur noch raten.
  13. "bissl" ist stark untertrieben Krass fand ich da immer, "e" und "n" zu unterscheiden. "Nummeriert" war eines der unleserlichsten Wörter - und ja, damals gern noch mit 2 m. Darf ich ganz lieb fragen, wie alt Du bist? Meine Mutter wird bald 84, ich bin 56.
  14. Und vor allem eine Schriftart, die ich noch nie in einer computerbasierten Textverarbeitung gesehen habe Meine Mutter konnte das noch fließend schreiben, ich kann's nur noch lesen.
  15. daabm

    Letzter macht das Licht aus 2

    Du bist im Ruhestand, Du kannst schlafen solange Dein Gewissen erlaubt
  16. Toll was Du alles hast. Und was trägt das zur Ursprungsfrage bei?
  17. So ne moderne Cloud-Lösung? SCNR - duck und weg...
  18. Sollte verschwinden, wenn die AD-Replikation a) funktioniert b) abgeschlossen ist c) alle Client/User-TGTs erneuert sind
  19. klist erzählt Dir schon mal, welche Tickets du hast. Hat der RDS keine SPNs mehr registriert? klist get TERMSRV/<FQDNdesRDS> Und so weiter BTW - "IPs getauscht", bist Du sicher, daß alle DNS-SRV-Records sauber sind? nslookup -type=ALL _kerberos._tcp.<DomainFQDN> liefert was genau? (Spoiler: "ALL" muss hier großgeschrieben werden...)
  20. Ich glaub das geht alles am Fehler vorbei... Ohne mehr Infos wird das IMHO nichts. ERROR_CANT_ACCESS_FILE ist doch kein ACL-Problem?!? Und ne Freigabe muß ja da sein, sonst käme man schon gar nicht soweit. Gibt's evtl. auch noch DFS dazu?
  21. Recommended. GPOs immer auf dem System bearbeiten, auf das man damit zielt. Macht vieles einfacher. Vor allem bei den Security Settings, die nicht aus Templates kommen, sondern aus der (lokalen!) scecli.dll...
  22. daabm

    Letzter macht das Licht aus 2

    To add some more: Bowmore 12/15/18 (wußte gar nicht, daß es 17 auch gibt), Laphroigh 10/15/Cask - wenn ich letzteren nur die Flasche aufmache, verlassen empfindliche Gemüter bereits den Raum
  23. Ok, das paßt dann auch besser zu meiner Erinnerung Danke.
  24. daabm

    Letzter macht das Licht aus 2

    Ne muß rein. Sonst meckert die Frau (die bei Dir ja nicht meckern kann), daß Du nicht so viel Rum trinken sollst. So ist es dann einfacher - "ist doch nur ein Eiergrog" 😂
×
×
  • Neu erstellen...