Jump to content

Gadget

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    5.140
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Gadget

  1. Hallo Hercules, jo dann graben wir mal bisserl hm Wenn du die Netzwerkumgebung auf dem OfficeScan Server aufrufst siehst du deine Clients? Falls nicht - Was gibt die Netbios Browsing Console aus? Sind deine Clients vom OfficeScan Server erreichbar? http://support.microsoft.com/kb/818092 Passt das Gateway hast du ne Firewall oder nen Router dazwischen geschaltet? Was sagt Netdiag wenn du es auf dem OfficeScan Server laufen lässt: http://www.windowsnetworking.com/kbase/WindowsTips/Windows2000/AdminTips/Network/netdiag.exenetworkdiagnostictool.html Sind auf den Clients oder am Server TCP/IP Filter aktiviert? http://faq.winboard.org/index.php?action=artikel&id=471 Sind die Ports die in diesem Artikel beschrieben sind am Client bzw. Server erreichbar? http://kb.trendmicro.com/solutions/search/main/search/solutionDetail.asp?solutionID=22691&q=Ports&qp=productId%3A8%7C%7Cversion%3A%226.x%22&qt=Ports&qs=&r=1&c=22691&sort=0 Bitte mit Portqry o. Portqryui testen: http://www.windowsecurity.com/articles/Mastering-PortQryexe-Part1.html http://www.windowsecurity.com/articles/Mastering-PortQryexe-Part2.html Gruß Kohn und viel Glück beim lösen deiner Probs...
  2. @Dr.Melzer Sry für mein Missverständnis an die Programme hatte ich nicht gedacht - gibt ja auch auch OpenSource hihi .. ne schmarrn Welchen sinn sollte ein T.-Server ohne Applikationen machen stimmt... und die Windows CAL brauch ich doch weil die SBS Server CAL nicht für den nötigen zusätzlichen Server zählt oder? War ein bisser aus der Hüfte geschossen... sry Gruß Kohn
  3. Gadget

    Letzter macht das Licht aus

    Mahlzeit Edgar, war ´n defekter E-Mail Anhang bei der Mailbox Sicherung also keine Panik und Stimmung gerettet. Da er den Informationsspeicher ja supi gesichert hat... :D http://seer.support.veritas.com/docs/261457.htm werden in nächster Zeit die Backupstrategie sowieso umkrempeln und Wochtags Veritas sichern lassen und Sonntags von allen automatisch Images ziehen per Ghost oder True Image Server des müssen wir uns noch überlegen... @Summerstar Allgemein hab ich mit Veritas überhaupt kein Problem - das 10 bietet auch ein paar coole neue Funktionen die einem die Arbeit erleichtern z.B. => Kopie von Aufträgen zwischen Medienservern ... Meine Backupprobleme in den letzten Tagen lagen an nem defekten Sony AIT Streamer aber nicht am Veritas. Dienste brauch ich auch nicht neu starten die laufen Rund aber - gut wir haben jetzt auch ne extra Maschine dafür aufgestellt die "nur" als Backupserver dient... Gruß Kohn
  4. Hi bukem01, Flost hat hier vollkommen recht damit, dass dies sicherheitstechnisch nicht richtig wäre... MS hat dies genauso gesehen und deinem vorgehen von vornerein einen Riegel vorgeschoben.. es geht nicht - no way und das ist auch gut so ;) Hier gehts weiter: http://www.gruppenrichtlinien.de/index.html?/HowTo/Kennwortrichtlinien.htm Gruß Kohn
  5. Gadget

    Letzter macht das Licht aus

    Moin Lefg, Wetter ist schön Sonne scheint - Stimmung leicht betrübt.... Mein Server hat mir schon ne E-Mail heimgeschickt das die Sicherung fehlgeschlagen ist.... Ja er spricht mit mir :) ...aber meistens nix gutes... Naja ist wahrscheinlich bloß ne offene Datei gewesen die er nicht mitsichern konnte werde später mal nachschaun... cu Kohn
  6. @nik - hm dann fährt er halt Broadcasts - da er nur NETBIOS kann ... http://www.admincollege.net/tipps/t21xx/T2198/remote_installation_ueber_die_webkonsole.gif @Hercules hier gibts mehr Info: http://www.admincollege.net/tipps/t21xx/T2198/T2198.htm#Info Gruß Kohn
  7. Hi Leude, hier habe ich ne nette Tippsammlung für GMail gefunden - ist glaube das ist das Rundumsorglospaket: http://g04.com/misc/GmailTipsComplete.html BTW: Seit kurzem gibts GMail auch in der Sprache deiner Wahl ich bin ja für Deutsch gibt aber noch Russisch, Chinesisch, Holländisch, .... wers mag :D http://gmail.google.com/support/bin/answer.py?answer=17091 Gruß Kohn
  8. Gadget

    Windows 2003 Server SP1

    Hi Minutourus, sorry hier ist der Link ... http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;830092 tja "copy and past" sollte halt auch gelernt sein n ;) Das wäre ja schön wenn der Zeitdienst seit SP1 besser läuft - werde es auch mal testen wenn ich dazu komm... Gruß Kohn
  9. Gadget

    Umgang mit SPAM

    Hi Hercules, unser "Provider" wird dich wohl nicht als Kunden aufnehmen - da kommen nur Behörden rein ;) "Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung" tja aber es gibt sicherlich einige die ähnliche Dienste anbieten können. Gruß Kohn
  10. Gadget

    Windows 2003 Server SP1

    Hi Leute, habt ihr schon Erfahrungen bezüglich des Zeitdienstes gemacht .. habe die unerklärlichen Fehlermeldungen schon selber erfahren müssen.. Bin aber noch nicht zum testen gekommen da ich nur nen 2k3 SP1 Memberserver rumstehen hab - mich würde das ganze aus Sicht des PDC-Emulators interessieren. Gruß Kohn
  11. KB-Artikel nachgereicht... ;) KB897342: Known issues that may occur if you install Windows Server 2003 SP1 on Windows Small Business Server 2003 Gruß Kohn
  12. Gadget

    Umgang mit SPAM

    Hi Hercules, habe beim stöbern vor kurzem ein interessantes Produkt zur Spambekämpfung gefunden - wir setzen es selber nicht ein da unser Provider ein große Filterlösung am laufen hat... hört sich aber wirklich interessant an => http://www.nospamproxy.de/DE/solution.htm aber bevor du dir was kaufst - hast du dir eigentlich schon den IMF angeschaut? http://www.msexchangefaq.de/spam/msspam.htm Gruß Kohn
  13. Hi Warrior, ich verstehe dein Problem ganz gut - aber ich glaube PAT hat schon recht wenn er sagt das ist ne Geschichte zwischen dir und deinem Chef... Ich hab mir schon öfters Artikel in der Arbeit durchgelesen und auch Webcasts angeschaut - wenn es um ein konkretes Projekt geht und da werden auch die meisten Chefs nix dagegen haben können Sie eigentlich nicht..aber da weis man nie ... kommt immer auf den Chef an Z.B.: Habe gerade ne Office 2k3 Implementierung am laufen und schau mir die Deploying Webcasts und Anleitungen von MS dafür an.. gehört ganz klar zu meinen Projekt .. Was ich aber, während der Arbeitszeit, vermieden habe und in Zukunft nicht tue - planlos in irgendwelchen Foren herumzusurfen oder hier irgendwelchen anderen Boardmember mit Antworten zu Seite stehen... halte ich ganz klar für mein Privatvergnügen. Ich werde meinem Chef schlecht erklären können was das mit der Arbeit zu tun hat wenn ich jemand hier einen Beitrag beantworte. Wenn ich aber konkret ein Problem habe bei dem mir dieses tolles Board hier helfen kann - schauts schon wieder anders aus und ich poste eine Frage und habe da keine Bedenken. Ich werde mich auch verstärkt in nächster Zeit auf meine MCSA Prüfung vorbereiten und ich sags dir ehrlich ich werd gar keine Zeit haben einfach nur rumzusurfen oder konkret auf die Prüfung während der Arbeit zu lernen... Wenn dir die Arbeit ausgeht hätte ich da noch ein paar Projekte die wir in Zukunft anpacken die auch für deine IT-Umgebung wichtig wären könnten... Weiterentwicklung der Backup-Strategie regelmäßig geplante Rücksicherungen - Desasterrecovery von Exchange Datenbanken, SQL Datenbanken, Testweise wiederherstellung von Postfächern... über Postfachumleitungen, Verbesserung des Patchmanagement durch einführung eines WSUS - Servers... Umstellung unserer SBS-Server (in Außenstellen) von POP3 auf SMTP Mailempfang.... Mir würd da noch so einiges vorschweben und und und nebenbei noch Helpdesk, Servermanagement....also über zuwenig Arbeit habe ich mich noch nie beklagt hab auch ehrlich gesagt noch keine IT-Kollegen kennengelernt bei denen sowas zutreffen würde.. und wenns nur wie heute früh die Aufklärung eines Mitarbeiters über Virus-Hoaxe war... :D Cu Philipp
  14. Hi Pie, afaik eigentlich nur noch die Serverlizenz für den Terminalserver: http://www.mcseboard.de/showpost.php?p=346472&postcount=24 Gruß Kohn
  15. Gadget

    Letzter macht das Licht aus

    So Leude jetzt hau ich mich aufs Ohr - war ne ganze schöne Arbeit - das mit dem Backup heut - Inventarisieren - Katalogisieren hm naja wenigstens kamm jetzt in der 10er Veritas Version Auswahllisten und Aufträge zwischen Medienserver kopieren - hat mich gerettet sonst würd ich jetzt noch in der Arbeit hängen... Halb elf hat mir aber auch schon gereicht also guts nächtle ;) Kohn
  16. Gadget

    Letzter macht das Licht aus

    Hö hö, bin auch noch da... immer noch Ärger mit meinem Backup hab .... kriegen jetzt das zweite Austauschlaufwerk von Sony - hoffentlich geht das jetzt Trotzdem allen einen schönen ruhigen Tag Gruß Kohn
  17. Hi Zobus, die wichtigsten Tools sind hier DCdiag und Netdiag => http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/library/TechRef/f7396ad6-0baa-4e66-8d18-17f83c5e4e6c.mspx http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/library/TechRef/cf4926db-87ea-4f7a-9806-0b54e1c00a77.mspx aus den Windows Support Tools... hier gibts nettes Schulungsvideo zum Thema: http://www.microsoft.com/germany/aktionen/webcasts/detail.aspx?id=100243 Gruß Kohn
  18. Hi Hercules, hast du einen WINS Server am laufen? TrendMicro OfficeScan braucht den imho für die korrekte Funktion.. Hast du Sp2 mit aktivierter Firewall auf den Clients laufen? Du kannst den Client auch per GPO verteilen: http://kb.trendmicro.com/solutions/search/main/search/solutionDetail.asp?solutionID=23427&q=Windows+XP+SP2&qp=productId%3A8%7C%7Cversion%3A%226.x%22&qt=Windows+XP+SP2&qs=&r=6&c=23427&sort=0 Gruß Kohn
  19. Hi Mickey, man könnte bei den Usern auch nen falschen Proxy setzen und diese Einstellung per Script ein und ausschalten. Ich muss mal schnell in Script-O-Matic schaun ob´s da dabei ist - die Einstellung. Für den Anfang ist aber auch das hier Interessant: http://www.windowsitpro.com/Article/ArticleID/42105/42105.html Gruß Kohn
  20. Exchange + Pop Connector: asp-partner.de: Das POP3 Connector Verfahren im Serverbetrieb Kommentar: Sehr interessant wenn der Pop3Connector verwendet werden soll und wieso die Alternativen Lösungen besser sind. asp-partner.de: Outlook Client auf dem Server Kommentar: Installation von Outlook auf dem Server ist ein Tabu - OWA reicht auf dem Server ja auch vollkommen aus. Quelle: http://esbkblog.blogs.com/esbk_exchange_blog/2005/02/faqs.html
  21. Hi Adnan1981, hm hab mir selber gerade ein neues gekauf das mehre Leute hier im Board schon empfohlen haben z.B. von Finanzamt: http://www.mcseboard.de/showpost.php?p=347144&postcount=2175 Windows Server 2003 von Mark Minasi http://www.mitp.de/vmi/mitp/detail/pWert/1399/titel/Windows%20Server%202003%20 dort gibts auch Leseproben. Ich bin bis jetzt noch nicht weit gekommen muss aber sagen dass die ersten 30 - 40 Seiten wirklich verständlich geschrieben sind. Ich denke auch die Verkaufszahlen (meist verkauftes 2k3 Buch überhaupt sagen schon alles). http://www.amazon.de/exec/obidos/redirect?link_code=ur2&camp=1638&tag=mcseboardde-21&creative=6742&path=ASIN%2F3826613996 Gruß Kohn
  22. Ich hab den Ami´s das gleich mal aufs Auge gedrückt und die Frage in den Raum gestellt: http://msmvps.com/bradley/archive/2005/02/24/36938.aspx#41567 Gruß Kohn
  23. Hi Leude, hm da hab ich wohl was falsch verstanden dachte die würden jeweils ein eigenes Limit haben. Hab mich da auch wieder zu sehr auf nicht überprüfte Informationen verlassen.. http://msmvps.com/bradley/archive/2005/02/24/36938.aspx#37066 da steht nämlich was ich gesagt habe. Gruß Gadget
  24. Hi Arnd, du kannst natürlich öffentliche Ordner erstellen und verdoppelst so das 16 Gig Limit da für beide Dateien die Größenbeschränkung gilt: http://blogs.technet.com/dmelanchthon/archive/2005/02/12/371671.aspx mehr zu Öffentlichen Ordner (zur Verwendung als "Öffentliches Postfach") findest du hier: http://www.sbspraxis.de/oeordner/oeordner.html Gruß Kohn
  25. So nochmal mehr Informationen zum Tool gefunden: http://www.thepersonunderthestairs.com/?p=23 Im Blog von Daniel Melanchthon: http://blogs.technet.com/dmelanchthon/archive/2005/03/23/401016.aspx Gruß Kohn
×
×
  • Neu erstellen...