Jump to content

Gu4rdi4n

Members
  • Gesamte Inhalte

    992
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Gu4rdi4n

  1. Gu4rdi4n

    Handgelenk vs Maus

    Leap motion wäre auch noch ne möglichkeit
  2. Gu4rdi4n

    Handgelenk vs Maus

    Bei uns haben die Leute mit "speziellen Bedürfnissen" die Logitech MX Vertical Für alle anderen besorge ich immer Mäuse die groß genug für die Hände sind Meistens dann die Cherry Xero als universal budget maus
  3. Doch hier: https://www.microsoft.com/de-de/evalcenter/evaluate-windows-10-enterprise Ich habe keinen Volumenvertrag bzw. bin nicht auf der Seite angemeldet etc
  4. Auch nicht unbedingt. Wenn dir das Netzteil Abraucht bringt dir die USV auch nix ;) Außer man hat natürlich noch ein redundantes Netzteil :p
  5. Zu 1. Ich habe vor einiger zeit mal bei LI-x eine W10 Pro Lizenz gekauft. Dazu habe ich ein Image und einen Key sowie ein unterschriebenes Formular der vorbesitzenden Firma erhalten. Das ist eine Volumenlizenz gewesen. Die sind MS partner, also bezweifle ich, dass da was krummes läuft. Zu 2. Warum sollte eine digitale Lizenz nicht in Ordnung sein? Ich kann doch selbst auf Microsoft.de eine digitale Lizenz kaufen. Da bekomme ich auch nur ne Mail und ne Rechnung Zu 7. Wozu gibt es dann die Evaluierungsversionen, wenn nicht zu Testzwecken? Rein interessehalber
  6. Und bei Schulung würde ich generell auf sowas wie KnowBe4 setzen. Echt klasse das tool
  7. Für Private PCs empfehle ich immer nur den Defender zu nehmen. Für die Firma nehme ich schon eine gekaufte. In meinem Fall Webroot.
  8. Die meisten user haben zuhause doch mittlerweile nurnoch Tablet und Smartphone. Und wenn PC, dann ist es der 8 Jahre alte mit windows 7, der einmal im Monat eingeschaltet wird
  9. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass manche Dinge eher verwirren als dass sie helfen. Das suchfeld ist so eine Kleinigkeit. Keiner vermisst es, keiner nutzt es, aber es verwirrt Aber User sind überall anders :)
  10. Das wäre zumindest mal eine Idee um wie er schon sagte auszuschließen, dass es etwas anderes am Server ist
  11. Du nimmst ihnen ja nichtmal die Möglichkeit. Das Suchfeld ist halt weg, aber mit Win + Eingeben hast du den gleichen Effekt
  12. Ja, so habe ich es hier am laufen Host läuft auf Raid 1 mit 2x 500gb SSD VMs laufen im Raid 10 mit 8x 1TB SSD
  13. Mal ehrlich, wenn du da eh schon einen Raid controller einbaust, dann klopf doch wenigstens ein paar SATA SSDs rein. Ich meine, das kostet doch nicht mehr wirklich viel. Zumindest den SQL Server kann man drauf umziehen.
  14. Weil dieses Suchfeld manchmal einfach nur nervt und unnötig viel Platz braucht
  15. Je nachdem was der SQL tut, kann der auch die Last verursachen ist denke ich auch am wahrscheinlichsten Oder was auch sein kann, eine aus dem ruder gelaufene Laufwerks Indizierung
  16. Das Problem ist nicht die Auslastung der Platten. Dadurch, dass du nur ein Software Raid mit HDDs ohne cache hast, sind die Zugriffszeiten halt relativ hoch. Abhilfe würde hier sehr wahrscheinlich schon ein RAID Controller mit Cache schaffen. Aber im gleichen Zuge kann man dann gleich auf SAS 15k oder eben sinnvoller Weise SSD gehen.
  17. Wenn du Nils fragst, wird er dir sicher sagen, dass das ein Top Buch ist ;)
  18. Kann ich durchaus nachvollziehen. Das Suchfeld ist total redundant und überflüssig. Die Suche lässt sich exakt identisch auch über das Windows Start Menü ausführen...
  19. Ja klar, dachte vielleicht kann das gerät mit einzelnen Hardware IDs was anfangen :)
  20. Nein, war nur ne Idee die ich hatte. Hab aber mittlerweile raus gefunden, dass man zwar einen Hub anstecken kann, aber dann eben alle Geräte an dem einen Port zusammen für jeweils einen Client genutzt werden können.
  21. Kann man an die Geräte einen USB Hub hängen und die Geräte trotzdem einzeln ansprechen?
  22. Bei mir sinds halt exakt 3 Dongles :) Von daher perfekt :)
  23. Ja doch, scheinbar schon. Der SEH hat aber 3 USB 3.0 ports. Bei Silex sehe ich nur geräte mit 2 ports und usb 2.0 Edit: ah der DS600 hat auch usb 3.0 aber halt nur 2 Ports
  24. Danke für die Antworten! Der SEH dongleserver sieht ja interessant aus. Da könnte ich dann gleich die eplan und siemens dongles mit rein kloppen. Leider etwas zu teuer. Der myUTN 2500 ist aber auch ganz hübsch. Sollte auch für ePlan gehen Schau ich mir mal an!
  25. Hi, was nutzt ihr um Hardware Dongles auf HyperV bereitzustellen? Es gibt ja software, die den Dongle "durchroutet" und Hardware. Was empfehlt ihr?
×
×
  • Neu erstellen...