Jump to content

Gu4rdi4n

Members
  • Gesamte Inhalte

    992
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Gu4rdi4n

  1. Hi, ich habe ein Anmeldescript, das nur bei Adminrechten funktioniert. Es befindet sich unter Domäne > MyBusiness > Computers > SBSComputers Die Einstellung der GPO: Computerkonfiguration -> Windows Einstellungen > Skripts > Start Der inhalt des Scripts if exist "C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\Signatur\Signatur-Reparieren.bat" goto Delete :Weiter if exist "C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\Signatur\Signatur-Reparieren.lnk" goto Ende mkdir "C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\Signatur" cscript //nologo "\\exsrv\NETLOGON\Verknuepfung-erstellen.vbs" goto Ende :Delete del "C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\Signatur\Signatur-Reparieren.bat" goto Weiter :Ende Der Inhalt der VBS Datei: Set objShell = CreateObject("WScript.Shell") sShortcut = "C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\Signatur\Signatur-Reparieren.lnk" set objLink = objShell.CreateShortcut(sShortcut) objLink.TargetPath = "\\exsrv\Outlook-Signaturen\Signatur-Reparieren.exe" objLink.Hotkey = "Ctrl+Alt+s" objLink.Save Ziel des Ganzen: Es soll die vorhandene Datei "Signatur-Reparieren.bat" aus dem startmenü gelöscht werden und durch eine Verknüpfung auf die "Signatur-Reparieren.exe" ersetzt werden. Das ganze konstrukt funktioniert nur, wenn ich mich als admin anmelde, oder das Erste Script, welches eigentlich durch die GPO gestartet werden soll manuell als Admin ausführe. Ich dachte, startscripte in der Computerkonfiguration werden als System gestartet? Habe ich was vergessen?
  2. Also es sieht so aus, dass Schichtplaner 5 fast das gleiche wie WinPlantafel2 ist, welches wir nutzen. Beide wurden von Dipl.-Math. Andreas Eiden entwickelt. Wenn es wirklich genauso ist, dann ist die "Datenbank" nur eine Datei, auf die der Planer zugreift. Kannst du denn im Ordner, in dem die Datei liegt, mit dem Client, der schreibend darauf zugreifen soll eine Textdatei erstellen? Wenn nicht, dann fehlen die Schreibrechte im Ordner!
  3. NTFS berechtigungen sind unter Rechtsklick auf Datei / Verzeichnis -> Sicherheit
  4. Spiceworks schickt nichts nach hause. Du kannst SW auch ohne internetverbindung installieren. Es braucht nur zugriff auf das lokale Netzwerk um die geräte per WMI, SSH, SNMP etc zu scannen und zu inventarisieren. Das Lizenzmanagement ist mMn auch wirklich gut. Es liest die Rechner aus und schreibt die Lizenz in einen Lizenzpool. Wenn der Rechner dann mal verschwindet, wandert die Lizenz zurück in den Pool und ist frei verfügbar. Ich setze es schon lange ein und mir gefällt es sehr gut. Die community ist auch sehr sehr hilfsbereit. Support ist so wie das Programm komplett kostenlos! Hier mal eine Antwort auf die Frage eines Support mitarbeiters: This is a two-fold answer; you DON'T need internet access to run the Spiceworks application but you DO need internet access to access the community. Take a look at the following links: http://community.spiceworks.com/help/Spiceworks_Desktop_Overview http://community.spiceworks.com/help/Understanding_Spiceworks_Discovery Edit: Was ich noch sagen wollte: Der Umfang und die Features, die SW bietet ist für ein kostenloses Tool besser als so gut wie alles andere da draußen Ticket system, Inventoring, Troubleshooting, MDM über MaaS360, Cloud Service detection, Netzwerk monitoring, Reporting und noch vieles mehr
  5. haha genial. Das letzte Update meiner Gateprotect hat genau das als neues Feature bekommen ;) Am 19.09.2014 :D Dann werde ich demnächst mal upgraden und ausprobieren ob das so funktioniert wie ich will! Danke für den Tipp!
  6. Hallo ihr alle. Ich muss einen zweiten FTP Server aufsetzen. Leider haben wir nur eine öffentliche IP. Der Grund für den zweiten Server: Der erste FTP Server läuft auf Port 21 / 22 und ist eine Management Box für unsere Solaranlage. Jetzt meine Frage: Welcher alternativport ist sinnvoll, dass externe Nutzer (vorwiegend andere Firmen) darauf zugreifen können? Macht es hier sinn, diesen auf Port 989 und 990 zu forwarden, da diese Ports bei den meisten Firmen offen sind? Oder doch lieber einen > 1023? Gibt es ports, bei denen die Wahrscheinlichkeit sehr hoch ist, dass sie geöffnet sind? Wie würdet ihr vorgehen?
  7. Hi ich möchte meinen SQL Server 2005 Express upgraden, da die 4 GB überschritten sind. Deswegen bekomme ich folgende Meldung: Speicherplatz für das 'dbo.EventLog'.'IDX_EventLog_DateOccurred'-Objekt in der 'SBSMonitoring'-Datenbank konnte nicht zugeordnet werden, da die Dateigruppe 'PRIMARY' voll ist. Speicherplatz kann durch Löschen nicht benötigter Dateien, Löschen von Objekten in der Dateigruppe, Hinzufügen von Dateien zur Dateigruppe oder Festlegen der automatischen Vergrößerung für vorhandene Dateien in der Dateigruppe gewonnen werden. Fehler bei CREATE DATABASE oder ALTER DATABASE, da die sich ergebende Gesamtgröße der Datenbank das lizenzierte Limit von 4096 MB pro Datenbank überschreiten würde. Da SQL 2014 ja 10GB frei hat, wäre das ja die Lösung! Allerdings kommt zum schluss der Installation die Meldung, dass der Dienst vss writer nicht gestartet werden kann. Angeblich aufgrund fehlender Privilegien/rechte "Produkt: Microsoft VSS Writer für SQL Server 2014 -- Fehler 1920. Der Dienst 'SQL Server VSS Writer' (SQLWriter) konnte nicht gestartet werden. Überprüfen Sie, ob Sie über ausreichende Privilegien zum Starten von Systemdiensten verfügen." Jemand eine Idee woran das liegt? MfG
  8. Ah ok, Data und Controll port, richtig?
  9. Perfekt! Das hat funktioniert! Listen port auf 4711 und portrange auf 4712! Beide Ports in der Firewall freigegeben. Connect über ÖffentlicheIP:4711 und Hostname:4711 möglich! Kann mir jemand den Hintergrund erklären?
  10. Hi Dukel, wenn ich die Portrange erweitere passiert nichts. Wenn ich die Portrange auf "Default" stelle, kann ich nichtmal mehr lokal über den hostname des rechners connecten
  11. Hallihallo, Ich möchte in meiner Firma einen FTP Server bereitstellen. Dieser Server soll über den Port 4711 ansprechbar sein. Der Port ist im Filezilla Server unter "Listen to these Ports" eingestellt und in der Firewall Freigegeben. Ein Portcheck (ping.eu) sagt mir, dass der Port offen ist. Wenn ich von einem Lokalen Rechner aus über den Hostname/Lokale IP connecte, funktioniert es wunderbar. Will ich aber auf die externe IP, sagt er mir folgendes: Hab ich irgendwas vergessen einzustellen? Grüße
  12. Der vorschlag kam von unserem ERP anbieter :) Die haben weitere Kunden, die das gemacht haben und es hat anscheinend geholfen!
  13. Leider nicht, aber danke! Das problem ist, dass unser server 2003 Standard mit 4GB in die Knie geht. x64 ist keine Option, da unser ERP system das noch nicht kann. Als überbrückung bis zum Update wäre das eine Option gewesen. 1300€ für ne 2003 Enterprise ist echt happig, wenn man bedenkt wie alt das OS schon ist.
  14. Ich kann dir Spiceworks wärmstens empfehlen Kostenlos, Sehr guter (ebenfalls kostenloser) Support, große aktive hilfsbereite community und extrem anpasspar! http://www.spiceworks.com/free-help-desk-software/
  15. Hi, ich weiß nicht, ob das hier gedulded wird, denn ich habe diesbezüglich nichts gefunden. Ich wollte mal fragen, ob jemand noch eine Server 2003 R2 Enterprise x32 version mit Lizenz rumliegen hat und diese gerne veräußern möchte. Die Anzahl der CAL's ist egal, da wir genügend haben. Ich freue mich über Angebote!
  16. Oh, ja :) Jetzt hat's geklappt!
  17. Danke Sunny! Ich bekomme aber die meldung beim Windows Package publisher: Server version is different from console version. You won't be able to publish/revise updates. Beheben?
  18. ja, da es öfter vorkommt, dass meine User offline arbeiten Müssen (laptops) Also bisher ist nicht ein Kalender abgeflogen! Der Patch scheint das Problem zu lösen :) Edit: jetzt hab ich allerdings doch noch ne Frage. Wieso kam das Update nicht per MS Update? Kann ich das Update irgendwie in meinen WSUS bringen?
  19. KB2849973 http://support.microsoft.com/kb/2849973
  20. Hab bei meinem Kollegen nachgesehen. Er hat es so eingestellt, dass die Elemente automatisch gelöscht werden! Bei einem zweiten kollegen wars nicht sol. Mal sehen wo der Fehler nichtmehr auftritt. Gelöschter Papierkorb oder Patch :)
  21. Bisher ist der Kalender noch da. Lief über nacht. Ich werde das bei einem anderen Kollegen noch so testen, weil ich nicht weiß ob es jetzt am Papierkorb lag, oder am Patch den ich gestern eingespielt habe, um die hunderten Event ID 27 im eventlog zu verbannen (war fehlerhaftes sp2 von MS)
  22. Office 2010 Home and business V14.0.7106.5003
  23. Ok, gemacht, mal sehen ob es was bringt!
  24. Das ist bei allen Outlooks (2010) Aber die scanpst scannt doch nur mein eigenes PST File und nicht das des Companywebs oder?
  25. Hi, ich habe das Problem, dass sich der Companyweb kalender (Sharepoint Liste) immer wieder von Outlook verabschiedet. Das passiert auf mehreren Clients zu unterschiedlichen zeiten. Als meldung Kommt: "Die Messaging-Programmschnittstelle hat einen unbekannten Fehler zurückgeliefert" Bestätige ich mit Ok, und versuche den Kalender erneut mit dem Häkchen im Outlook anzuzeigen, bringt diese Meldung erneut. Der eigene Kalender funktioniert. Wenn ich outlook schließe und wieder öffne, kann ich den Companyweb Kalender problemlos wieder anzeigen lassen, bis er dann irgendwann wieder die Verbindung verliert. (Kann auch einfach im Leerlauf des PC passieren) Google sagte ich soll die PST scannen. Aber leider weiß ich nicht, wie ich das bei einer Sharepoint Liste anstellen soll. Hat jemand von euch eine Ahnung? Ich wäre euch wirklich sehr verbunden!
×
×
  • Neu erstellen...