
srv2008
Members-
Gesamte Inhalte
124 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von srv2008
-
Der DNS und SGW ist erreichbar bzw. existiert?
-
Su. Erfahrungen zum Thema W2K8 R2 im Internet
srv2008 antwortete auf ein Thema von wolfgang2011 in: Windows Forum — Security
Wirklich? Meiner Ansicht nach muss mit einem Webserver lediglich der Administrator bzw. Web-Administrator klar kommen. Und ich denke, dass jemand welcher heutzutage diesen Beruf wahrnimmt, grundierte Linux Kenntnisse haben sollte. Ein Debian zu harden + Apache & PHP zu installieren mit ner chroot Umgebung ist heute wirklich keine Kunst mehr, es gibt auch genügend Online-Tutorials dafür und die Open Source Gemeinschaft ist ja gross :) Kann dir dazu leider nichts sagen, habe immer auf Apache gesetzt, und dies nie bereut. -
Kann das leider noch nicht betrachten. "Anhänge die auf Freischaltung warten" Kannst dus mir nicht vl als Text hier rein posten? (Kannst du ja aus cmd rauskopieren) Gruss
-
Und dann bitte ich dich noch um folgendes: 1. lege eine Datei abc.doc auf dem Share ab 2. Lade dir Process Monitor (sysinternals) herunter 3. Setze im Process Monitor einen Filter, dass nur Events angezeigt werden, bei deren der Dateiname "abc.doc" vorkommt 4. Öffne die Datei mit Word 5. Post bitte den Output von Process Monitor
-
Das hilft mir nicht weiter...
-
1. Passiert das bei beliebigen Dateitypen? 2. Ist dies auf den einen Share begrenzt? 3. Wenn du das von einem anderen PC probierst, verhält es sich gleich?
-
1. Kommt die Fehlermeldung bezüglich der gpt.ini nach einem Neustart des Servers oder wird diese konstant ausgegeben? 2. Wurde der Server in den StandBy Modus gesetzt? 3. Wie oft hast du den Server in den letzten Wochen neu-gestartet? 4. Hast du den/einen DC entfernt? Bitte auch noch einen ipconfig /all machen + die Ergebnisse posten.
-
Steht da nicht noch mehr? Ich kenne die Fehlermeldung nur im Zusammenhang mit einem Pfad...
-
Nur zur Klarstellung: Es liegt eine Datei xy.docx auf dem Share. Jemand öffnet diese Datei und will sie nun speichern. (Ebenfalls ein Domain User) Nun gibt es eine Zugriffsverletzung und die Datei wird effektiv von dem Share gelöscht? Gruss
-
Wenn du uns die Fehler posten würdest, könnten wir dir eine Antwort geben. Meine Kristallkugel ist gerade defekt...
-
Das ist die Standardeinstellung bei Win7 - sollte eigentlich okay sein.
-
Wenn du n Firefox aufmachst ist es auch so? Wie sieht der Explorer aus? Was sagt der event log? Sind auf dem Server sämtliche Treiber installiert?
-
und kannst du mal einen Screenshot von den Berechtigungen posten?
-
Terminalserver - verschiedene Desktops bauen
srv2008 antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Meinst du das jetzt von Hand oder über eine Richtlinie? Von Hand ist ja... kein Problem ;) -
Schmiert er zufällig lediglich bei PDF Drucken ab? Gruss
-
also ich verwende vbs und es funktioniert bei mir tadellos, folgender code bildet bei mir die grundlage: ' This function connects printers shared on printerserver. Parameter is the printer name Public Function ConnectPrinter(pname) strPrintSRV = "you_printerServer" Set WshNetwork = Wscript.CreateObject("Wscript.Network") WshNetwork.AddWindowsPrinterConnection "\\" & strPrintSRV & "\" & pname WshNetwork.SetDefaultPrinter "\\" & strPrintSRV & "\" & pname 'appendFile(Date() & " - " & Time() & " [LOG] Printer (" & pname & ") connected") End Function
-
sind das alle domainen user? gruss
-
Virus? fast 3000 geloggte Anmeldeversuche - Teil 1
srv2008 antwortete auf ein Thema von andrew in: Windows Server Forum
Loggen... Damit kommst du sicher weiter. netstat liefert dir hier eventuell genauere Informationen. Mit Hilfe von wireshark kannst du die Pakete mal abfangen und diese genauer betrachten. Nur weil der Port auf 21 geht heisst das noch lange nicht dass hier FTP gesprochen wird... Mehr Informationen - leichter zu entscheiden :-) -
Ghost Printer auf Terminalserver
srv2008 antwortete auf ein Thema von chrischi1978 in: Windows Server Forum
Hallo, Soweit mir bekannt: - lokale Richtlininen - GPO - und über ein Script Sicher dass dein Script nicht läuft und nichts damit zu tun hat? Vl. ruft es ein weiteres Script auf? Gruss -
Geht der Patch 2549760 auch für Windows Server 2008 32 bit?
srv2008 antwortete auf ein Thema von Support MID in: Windows Server Forum
Ich kenne das Gefühl - man hört irgendwas von Update XYZ und bringt dann ein Fehlverhalten von einem Gerät damit in Verbindung, jedoch passt das Update nicht für den Server. Meine Erfahrung sagt mir, dass wir uns da versuchen was "passend zu reden". ;-) Das Update wird es definitiv nicht für 2008 geben, wenn nicht anderst angegeben und auch das Verhalten von 2008 zu 2008 R2 ist in vielen Fällen komplett verschieden. Gruss -
Terminalserver hängen sich mittem im Betrieb auf
srv2008 antwortete auf ein Thema von oeckbert in: Windows Server Forum
Hallo, Dass IE8 naja mal tiefe Systemeinstellungen tätigt, ist ja hinsichtlich bekannt - solch ein Verhalten von IE8 kenne ich allerdings nicht. Jedoch hatte ich damals eine ähnliche Symptomatik mit dem Acrobat Reader. Die einfachste Lösung wäre mal den Rollback zu machen und den Acrobat Reader wegzuschiessen, wie verhält sich der Server dann? Ansonsten ist es meiner Ansicht nach eine IE8 Problematik. -
Backup Exec 2010 R3 u. W2K8 Dateien fehlen
srv2008 antwortete auf ein Thema von Kruemel38 in: Windows Server Forum
Naja was ich jetzt so draus lesen... Es ist ein Testserver. Erstell dir mal ein Testordner und kopiere X Dateien mit Y Grössen rein. Dann sicherst du diesen und löscht ihn auf deinem Testserver. Nun spielst du ihn über die Sicherung zurück und schaust mal ob alles wieder da ist. So können wir die Problematik mal eingrenzen. Gruss -
Wie schon erwähnt ist hier das Zauberwort - Logfiles ;) Solltest du dein Problem eigentlich reproduzieren und verstehen können... Gruss
-
Hallo, Verstehe jetzt das Problem nicht ganz... 1. Sehe ich das richtig dass dich der Port 49269 verwundert und du der Ansicht bist dass dieser 443 sein müsste? Zu den weiteren Fragen kann ich nichts sagen, da ich diese Umgebung nicht habe. Gruss
-
Das Citrix habe ich jetzt glatt überlesen, dachte an eine klassische RDP TS Umgebung ;) Aber wenn die Citrixrichtlinie dies bereits verbietet, habe ich das Gefühl dass du morgen wieder posten wirst - weils nicht klappen wird... ansonsten kannst du ja bei einem "testuser" mal gpupdate /force durchfahren.