Jump to content

BlackShadow

Premium Member
  • Gesamte Inhalte

    919
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von BlackShadow

  1. Hallo, danke für die Antworten. ja kabel hab ich soweit ich noch weiss alles hier. wär ja auch kein Problem das von PC COM1 auf anderen PC COM1 zu bringen. Denke dann muss ich wohl doch mal schauen wie ich das lösen kann das Problem. Aber mal eben schnell coden in c# :) grins ob das so einfach geht .. gruß Frank
  2. USV = Unterbrechungsfreie Strom Versorgung Ich brauch das um einer Software zum testen eine USV Vorgaukelt. gruß
  3. Hallo, suche heute mal was ganz spezielles. Aufgrund einer Software entwicklung und Systemtest vorwiegend in einer VM möchte ich gerne eine USV Emulieren können um somit verschiedene zustände der Software auszutesten. Hat jemand villeicht eine idee wie sich das ganze Lösen lässt ohne eine extra USV zu kaufen sondern das einfach mit einer kleinen Software zu emulieren? So das ich der Software sagen kann das sie auf COMx hören soll und das LinuxSystem oder anderes System daran verbinden kann? gruß und danke Frank
  4. Das ist immer Unterschiedlich, das stellte ich immer wieder Fest welcher Switch verwendet wird, wie die Verkabelung ist,welche PCs verwendet werden, Netzwerkkarten usw ... ich teste das Netz meistens mit dem Prog hier: Iperf 2.0.4 Englisch, Download bei heise gruß Frank
  5. BlackShadow

    Star Trek - Wahn

    hab mir den Film vergangene Woche auch angesehen. Muss sagen war überrascht das er doch so gut ist. Wo ich mich dann gefragt habe war dan als die "rote" Materie aufgetaucht ist.
  6. Hallo, hab unter windows 2000 Server einen VM Server in betrieb. Eine VM davon hat eine eigene Netzwerkkarte. Diese ist für die DMZ ( MailServer ) verantwortlich. Gestern funktionierte das ganze alles noch. nur nach dem Bösen gewitter bei uns hab ich mich dazu entschlossen den Server runter zu fahren.( allerdings wars mir nicht möglich die VMs einzeln zu beenden ) Das Problem. die VM funktioniert, IP adresse ist fest vergeben, ping auf WEB.DE - E-Mail - Suche - DSL - Modem - Shopping - Entertainment funktioniert nicht ping auf die 217.72.195.42 funktioniert ... also für mich anzeichen DNS auflösung klappt nicht. DNS Server der Router. Ich versteh das ganze irgend wie nicht mehr ... jemand eine idee? gruß Frank :Erledigt: - mein fehler ... "" oh bin ich doof ""
  7. Hallo, kann es auch ein Software Router sein? Ich setze bei mir daheim eine Endian Firewall ein die Community Version und bin damit hoch zufrieden, was stabilität angeht und verfügbarkeit. gruß Frak
  8. Hallo, ich öffne in einem Script ein TextFile dieses hat folgenden Inhalt: red_type=STATIC interface=eth1 gateway=172.20.21.1 mein Script ist ein "perl" Script Leider hab ich es ganz und garnicht mit regexp. my ($red_type, $interface, $ip_adress, $domain_name_servers); open(PROC, '/var/efw/uplinks/main'); while(my $line = <PROC>) { $red_type = $1 if ($line =~ (/red_type\s+\= (.+)\n/)); $interface = $1 if ($line =~ (/interface\s+\: (.+)\n/)); $ip_adress = $1 if ($line =~ (/ip_adress\s+\: (.+)\n/)); $domain_name_servers = $1 if ($line =~ (/domain_name_servers\s+\: (.+)\n/)); } close(PROC); print "$red_type\t$interface\t$ip_adress\t$domain_name_servers\n"; das ganze wird später via print ausgegeben allerdings zeigts bei mir nix an und ich denke das hat was mit dem regexp. zu tun, kann mir da jemand behilflich sein? gruß und danke Frank
  9. datt ging ja fix danke muss ich nacher mal probieren :)
  10. Hallo, sorry wegen dem Titel, aber wüsst nicht wie ich das sonnst gerade hätt beschreiben können :) Hoff bin hier richtig. Hier mein Problem, ich habe eine c# Anwendung geschrieben diese baut eine Verbindung via TCP auf einen Server auf auf dem ein Perlscript läuft. das funktioniert schon. Ein problem hab ich nun bei einer Abfrage bzw der Rückantwort das mir das Perscript zurück schickt. ich frage die Dienste des Servers ab diese gibt mir folgendes zurück. als String. httpd #running# dnsmasq #running# syslog-ng #running# ntpd #running# sshd #running# dansguardian #running# dhcpd #stopped# snort #stopped# pluto #stopped# p3scan #stopped# spamd #stopped# amavisd #stopped# havp #stopped# clamd #stopped# openvpn #stopped# pyzord #stopped# siproxd #stopped# Wie kann ich das in c# so aufteilen das ich das später in einer Art Tabelle in der Form ausgeben kann links dienstname rechts lampe rot für offline und grün für online Ich hoff das mir da wer den richtigen wink geben kann. danke im vorraus gruß Frank
  11. Hallo, jetzt muss ich doch mal fragen. Wenn ich eine IP Range sprich das ganze Netz sperren will geb ich dann die IP/Netz ein nur wie bekomm ich herraus in welchem Subnetz das steckt? Kann mir das wer erklären, Subnetting hab ich noch nie wirklich verstanden :) danke gruß
  12. Hallo, ich selber hab die Endian als Community Firewall bei mir zu hause und Firma im Einsatz und bin überzeugt. Verkauft habe ich diese Version auch schon 2 mal einmal als Software Appliance und einmal die Mini Appliance. In einem Café habe ich diese Geräte auch eingesetzt und per OpenVPN eine Verbindung der Standorte hergestellt. Arbeite also sehr offt mit der endian Firewall. Tips,Tricks,Infos gibts unter efw ? inoffizielle deutsche Support Plattform sowohl Community als auch Appliance gruß Frank
  13. BlackShadow

    Twitter

    auch am Twittern bin hier Frank Fischer (wakandaorg) on Twitter gehört zu http://www.wakanda.org Tagebuch,Blog,MeckerEck :)
  14. Hallo Dirk, danke das sieht ja mal gut aus, ist zwar kein IIS hab ich vergessen zu erwähnen es ist ein Apache, aber denke die Art ist die selbe. gruß
  15. Hallo, in letzer zeit beobachte ich immer wieder in den log files das div. Server meistens mit .ru am ende auf den Web-Server zugreifen wollen. Kann ich oder weiss jemand eine Möglichkeit wie ich den IP Raum aus dem Land den Zugang verweigern kann? Oder hab ich nur die möglichkeit, Server aus Log nehmen, Ping auf den Host und die IP Eintragen? gruß und danke Frank
  16. Hallo, die suche habe ich schon bemüht aber passendes leider nicht gefunden. Würde gerne wissen wenn ich das Acronis Image Server nutzen möchte auf welches Medium ich da am besten benutzen kann oder welches auch funktioniert. Streamer auf Band ( muss beim Wiederherstellen aber auch erkannt werden ) Ext. NAS ? Ext. HDD mit USB :( ? Welche Vorschläge oder Lösungen habt ihr ? gruß und danke im voraus Frank
  17. Hallo und Willkommen, ich glaube das kann dir hier sicher weiterhelfen. Hab ich so auch mal geschafft. https://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/iis-virtuelle-hosts-20618.html gruß
  18. Hallo, würde mich auch interessieren. Denn hier wird es wohl bald einen neuen Server geben und ich würde den gerne täglich auf Band sichern lassen mit dem Acronis so das ich kein anderes Medium benötige wie ein Intel Storage System. @Tazze schon problem gelößt?
  19. Hallo, ja denke auch das UAC wird schon seinen sinn haben :) Ich hab jetzt Remotedesktop in der MS Firewall freigegeben. Teste das ganze nacher nochmal aus. Mal sehen was passiert.
  20. klappt doch nicht nur wärend Vista in Betrieb ist nach einem reboot stehts wieder auf "öffentliches " Netzwerk :( noch jemand eine idee?
  21. Hallo, welches OpenVPN hast du in Betrieb 2.0.9 oder 2.1 rc15 ? – Ich hab eigenschaften von der Netzwerkkarte gesagt " Alway Connected" YES seitdem klappts :) so siehts zumindest aus *ggg*
  22. hm komisch is das schon PDF Dokumente kann ich ja öffnen und drauf speichern. nur Setups ned
  23. der selbiges Problem. auch schon mal share gelöscht und wieder neu brachte au nix
×
×
  • Neu erstellen...