Jump to content

BlackShadow

Premium Member
  • Gesamte Inhalte

    919
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von BlackShadow

  1. Hallo, ich hab folgendes Problem. Ein Webserver soll erreichbar sein für überall her, damit hat aber unser Chef und ich a bissl bedenken bzgl der Daten der drauf liegen ( GeoPortal Informations Daten / Liegenschaftsdaten ) Gibts im IIS7 oder mit irgend welchen Tools eine Möglichkeit, wenn man sich an der Webseite anmeldet mit dem HTTP Auth. bei 3 mal falscher Eingabe ist der komplette Zugang gesperrt? Oder IP Adresse gesperrt ? gruß und danke Frank
  2. Hallo Nils, danke für deine Antwort. Ja der W2k ist 32bit, schade ich dachte ich kann mir Stress mit dem ganzen spaaren, weil das WAWI echt grauslig ist zu Administrieren. gruß Frank
  3. Hallo, ich habe ein Problem gibt es eine Möglichkeit das ich die Drucker die auf einem alten Windows 2000 Server sind auf einen neuen Windows 2008 R2 Server bekomme? Da die Anwendung die auf die Drucker zugreift nicht gerade effizient ist was das Druckerhandling angeht, sollte so wenig wie möglich geändert werden. gruß und danke Frank
  4. hmm ich hab aber schon das Acronis für Windows Server da :( Aber so wie ich das lese nur auf Untersch. Hardware ... Muss mir das nacher zu hause mal in aller ruhe durchlesen. Edit: gibts noch sowas wie ein AD Stresstest wo ich angeben kann welcher AD generft und gestresst werden soll? Möchte die Performance und Funktionalität prüfen. gruß
  5. Daim, danke für den Tip, gelesen hab ich davon schon. Werd den gleich mal aktivieren, später noch das Acronis drauf und dann erstmal schauen ob alles funktioniert wie es soll :D gruß und danke Frank
  6. *disch*_*ankopflang* da hab ich nicht hingeschaut. danke klappt perfekt.
  7. Hallo Daim, nein W2k DCs gibts keine mehr, ist nur "ein" Server vorhanden. Wo sag ich den das er Gesamtstrukturfunktionsmodus ändert? gruß
  8. Hallo BrainStorm und Daim, @BrainStorm Ich bin wie hier LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Den ersten Windows Server 2008 DC zu einer Windows 2000/2003/R2 Gesamtstruktur hinzufügen vorgegangen, das klappte alles Prima. Wenn ich den W2000 DC abschalte kann ich mich dennoch anmelden und auch der Anmelde Server ist der neue Server. @Daim danke für das Ausführliche. Ich muss prüfen ob die FLZ AD-integriert ist da bin ich mir nicht sicher, kann man ja aber prüfen. ja ich meinte "Domänen- sowie Gesamtstrukturfunktionsmodus" Ich hab nun den 2000er runtergestuft mit DCPROMO nun konnte ich den W2k8R2 hochstufen zu W2008 R2 Die Domainf. ebene ist auf 2008R2 Die Gesamtst.ebene ist auf 2000 Ich prüfe das ganze mal halte auch ausschau ob es Fehler in der DNS Ereignisanzeige gibt. gruß Frank Edit: ja die FLZ ist AD-Integriert gerade nachgeschaut
  9. Hallo zahni, danke für deine Antwort. Nein also muss ich dcpromo am alten Server starten und runterstufen. gruß
  10. Hallo, ich hab nen Windows 2000 Server, dieser muss nun mal weichen. Platz für was neues :) Den W2k8R2 hab ich schon installiert,ist auch alles prima, der Umzug auf den neuen Server mit dem AD klappte auch. Habe mich nach LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Den ersten Windows Server 2008 DC zu einer Windows 2000/2003/R2 Gesamtstruktur hinzufügen gerichtet. Nun meine Frage, ich möchte nun das der alte W2k Server abgeschaltet wird und verschwindet, und der neue Server alles übernimmt. Betriebsmaster habe ich schon umgestellt auf den neuen. Anmelden kann ich mich auch am neuen, wenn ich in der CMD " echo %logonserver% eingebe erscheint mir der neue Server *freu* Muss ich nun noch irgend was anderes einstellen? den W2k8R2 "hochstufen" wenn ja das klappt nicht weil noch anscheinend W2000 Domainc. vorhanden sind. Ich habe sicherlich irgend wo was übersehen, Wenn mir jemand einen Tipp hätte wie ich den W2k8R2 als alleinigen Server betreiben kann und den alten W2k Server entfernen kann wär ich dankbar. gruß und danke Frank
  11. Hallo, ich lasse zu bei mir im Betrieb ein VMWare Server 2 laufen und der betreibt einen freeNAS64 und betreibe dort meine Storage. u.a. auch mit ISCSI. gruß
  12. wie sollte man es sonnst machen ? Domain Beitreten und dann alles neu und sauber einrichten ? Das würde ja bei 10 Leuten ja noch gehen aber was ist bei mehr Benutzern? Da würd man ja ewig drann sitzen alles einzeln wieder einzurichten.
  13. danke für die infos. das probiere ich morgen gleich mal aus :) gruß
  14. Hallo checkout, danke für deine Antwort. Beim kopieren sind dann dort auch die Outlook Konteninformationen mit dabei ? gruß
  15. Hallo, steh gerade auf dem Schlauch. Ich muss mehrere Clients unter XP in die Domain eingliedern. Nun sind ja schon benutzer an dem Arbeitsplätzen, es soll keine Servergesp. Profile geben. Wie kann ich den das kopieren? Dieses unter XP Übertragen von Dateien und Einstellungen ... kopiert meines erachtens ja nicht Einstellungen wie die Konto Informationen von Outlook und das Postfach *.pst auch nicht. Ist es möglich den Benutzer in der Domain anzumelden, und später mit einem anderen User ( Admin ) den inhalt von c:\dokumente...\benuzerlokal nach c:\dokumente...\benutzerindomain kopieren ? gruß und danke für Eure hilfe Frank
  16. Hallo Stephan, sowas hab ich gesucht danke. Nacher erstmal durchlesen :)
  17. Es sind 8 Datenbanken und können auch mehr werden. Was ist an der Aussage nicht zu verstehen? Server A steht bei uns und die Außenstellen arbeiten darauf. Es gibt nun einen neuen Server, Server B, der soll das gleiche bekommen wie Server A, die Datenbanken auf A müssen auch auf B sein. Weil später die Außenstellen nicht mehr auf Server A sollen sondern nur noch auf Server B zugreifen. Wobei die Verwaltung also ich und Kollegen weiterhin auf Server A Arbeiten und änderungsdaten einpflegen.
  18. nein :) nicht übers Internet. das ganze ist im internen Netz vom Landratsamt. Datenvolumen unterschiedlich die kleinste DB hat 700MB die größte knapp 2GB. Momentan arbeiten die Ausenstellen die die Datenbanken nutzen auf Server A Server B ist neu und es sollen später alle auf Server B Arbeiten nur intern bei uns soll es auf Server A bleiben.
  19. Hallo NilsK, Server A der hier bei uns in der Verwaltung steht hat ein GEO Informations System dieses benötigt einige Datenbanken. An dem arbeiten und Pflegen wir die Daten u.a. auch einlesen neuer Daten. Server B ist der der etwas weiter weg steht, also nicht bei uns im Haus, aber via RDP erreichbar sowie über den MSSQL Port. Server B soll nun von Server A alle aktuellen Änderungen der Datenbanken bekommen. Wenn nun z.B. ein Mitarbeiter einen neuen Datensatz einfügt in die Datenbank auf Server A sollen die Daten auch auf Server B sein. Je nach Volumen in einem bestimmten Rytmus oder nächtliches Replizieren. Ich hoffe soweit sind die Fragen beantwortet, wenn nicht einfach nachhacken :) gruß Frank
  20. Hallo, ich hab die Boardsuche schon nach SQL Replikation durchforstet allerdings nichts gefunden. Somit stell ich nun meine Frage direkt. Habe 2 MSSQL Server ( 8.x) Einen hier direkt in der Verwaltung und einen etwas weiter weg und ist mit einer 10MBit SDSL Standleitung ausgestatet. Mein Problem ist das die Datenbanken hier bei mir auf dem Aktuellen Stand sind jetzt möchte ich aber das wenn Änderungen hier bei mir am SQL Host sind diese Änderungen auch auf den entfernten Server sind bzw übertragen werden. Das ganze wollte ich mit dem sog. Replizieren machen.Allerdings werd ich nicht ganz schlau zwischen Verleger,Abbonement,Push,Pull usw. :) Hat mir jemand villeicht einen Tip,eine entsprechende verständliche KB von MS, oder villeicht selber ein HowTo geschrieben das er mir freundlicherweise zusenden könnte? Vielen dank im Voraus Frank
  21. ja das hab ich schon gesehen aber ich muss den COM Port mehrfach nutzen. es müssen ja 2 anwendungen zugreifen
  22. Hallo, vm ist VMServer 2 zu vmware. Als Guest OS ist ein freenas installiert. gruß Frank
  23. Hallo, ich hab nen w2k Server in betrieb dieser hat eine USV am COM1 Port angeschlossen und die software kann die USV Abfragen. Soweit so gut, was ich nun gerne hätte das ich den COM1 Port auch in der VM verwenden kann und sollte Stromausfallen die VM auch herunterfährt. Jemand eine passende Idee? gruß und danke Frank
  24. Hallo, ich such mir schon die Finger wund aber gefunden hab ich nichts bisher was ich nutzen kann. Wie schaffe ich es das ein user auf dem Citrix Server dieses Feld zur verfügung hat? Ist das in einer GPO Versteckt? gruß und danke Frank
  25. Hallo, ich hab gute Erfahrungen mit der Endian Firewall und VPN/IPSEC gemacht und auch noch in Betrieb. Sowohl mit der Community Lösung als auch der Appliance. Endian - Firewall Appliance, UTM Appliance, Unified Threat Management, Hotspot, Antispam, Antivirus, VPN, OpenVPN, Open Source gruß Frank
×
×
  • Neu erstellen...