
GKressel
Members-
Gesamte Inhalte
107 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von GKressel
-
Da ich den Windows 2003 Server bisher nur in Testumgebungen eingesetzt habe, kann ich wenig sagen, welches OS nun besser ist. Gefallen tun mir beide :D Gruß Gunnar
-
W2K Nachrichtendienst logfiles
GKressel antwortete auf ein Thema von madex in: Windows Forum — LAN & WAN
Ja, meines Wissens, wird nur auf der Workstation selber gelogged. Wie es mit Programmen von anderen Anbietern aussieht weiß ich nicht. Schöne Grüße aus dem sonnigen (und viel zu heißen) Hamburg Gunnar -
W2K Nachrichtendienst logfiles
GKressel antwortete auf ein Thema von madex in: Windows Forum — LAN & WAN
ja, in dem Anwendungsprotokoll der Ereignissanzeige, findest du empfangene Nachrichten. Gruß Gunnar -
@Greg: Da hast du vollkommen Recht, dass war/ist aber auch schon ein harter Fall. Allgemein finde ich die Rechtschreibung schon wichtig, doch Fehler passierem jedem mal. Schönen Grüß aus dem z.Zt. sonnigen Hamburg :cool: Gunnar
-
Welchen Virenscanner fürs Netzwerk ?
GKressel antwortete auf ein Thema von dr.cool in: Windows Forum — LAN & WAN
ich persönlich finde den Virenscanner von Kaspersky Labs ziehmlich gut. http://www.kaspersky.com/ Gruß Gunnar -
herunterfahren: muss outlook händisch beenden
GKressel antwortete auf ein Thema von Bernie in: Windows Forum — Allgemein
Nein Bernie, ich habe das Problem auch, habe bis heute auch noch keine Abhilfe gefunden. Habe mich aber auch nicht wirklich bemüht. :wink2: Gruß Gunnar -
-
Power user müsste das sein. Gruß Gunnar
-
versuchs mal hiermit: http://download.microsoft.com/download/OfficeXPProf/Install/4.71.30.1/W98NT42KMe/EN-US/PPVIEW97.EXE
-
Windows 2000 Terminalserver
GKressel antwortete auf ein Thema von Marcus@Nürnberg in: Windows Server Forum
hi Marcus, meines Wissens, lässt der Remoteverwaltungsmodus nur 2 Zugriffe zu. Wenn du mehr haben willst/brauchst, dann musst du den Anwendungsservermodus wählen (Lizenzen nicht vergessen). Gruß aus Hamburg Gunnar -
Ja, da hast du wohl Recht! Ich habe aber keine Lust mir große Gedanken über die Kühlung zu machen. Wenn ich mir eine CPU Kaufe, dann gleich als "in-a-Box". Ab auf's Mainboard damit und gut! Des Weiteren, muss ich mir keine Sorgen machen, wenn der Lüfter stehen bleiben sollte. Der Intel bekommt einfach einen neuen Kühler und gut- der AMD raucht weg.
-
Na, dann will ich mich mal an dieser Stelle mal als Aussenseiter hinstellen :rolleyes: Ich habe als Rechner "nur" ein Notebook mit einem Pentium 4 mobile mit 2 GHz. Zum arbeiten und ein bisschen Videoschnitt reicht das völlig. Sogar VMWare läuft ohne Probs. Generell würde ich aber immer zu Intel Prozessoren tendieren, da ich einfach viel zu viele schlechte Erfahrungen mit AMD Prozessoren und ihren Temperaturproblemen gemacht habe. :mad: eine schönen Tag noch und schöne Grüße aus der schönsten Stadt des Nordens .... Hamburg natürlich! :cool: Gruß Gunnar
-
TSAC ist einfach nur ein Terminal Client. Die VPN-Verbindungen musst du am Client definieren, oder was meinst du?
-
guck dir doch mal die Seite an: http://www.msisafaq.de/Anleitungen/Sicherheit/Sicherheit.htm
-
Terminalserver Win2k3 und Lizenzen
GKressel antwortete auf ein Thema von mordor23 in: Microsoft Lizenzen
Hi, Stimmt nicht so ganz. Microsoft sieht das ein wenig anders :http://www.microsoft.com/germany/ms/serverlizenzierung/lizenzierung/fragen/fs4.htm :suspect: Gruß Gunnar -
Ich habe den Win2k3 Enterprise Server neulich mal als Terminal Server in einer Testumgebung aufgesetzt und bissher läuft er sehr stabil. Sehr gut gelungen finde ich vorallem das neue RDP 5.2.
-
Userprofile replizieren
GKressel antwortete auf ein Thema von -tpt- Xuthos in: Windows Forum — LAN & WAN
hi Xuthos, ich bin mir zwar nicht sicher, aber ich glaube folgendes müsste klappen: Profile über DFS (wie von klausk beschrieben) auf beide Server legen. Nun einen NLB Cluster anlegen und die IP des Clusters in den Profil-Pfad eintragen. ---------------------- Als Beispiel: Server_1 IP: 192.168.1.1 Server_2 IP: 192.168.1.2 Cluster IP: 192.168.1.3 Pfad für Profile: \\192.168.1.3\Profile$\%USERNAME%\ (auf beiden Servern muss es die Freigabe: \Profile$\ geben) ---------------------- Wenn nun ein Server ausfällt, werden die Profile ja weiterhin vom NLB-Cluster gezogen in dem ja noch ein Server arbeitet. Eine solche Lösung setzte ich mit Terminal-Servern ein und da läuft das ohne Probleme. guck doch mal hier: http://technet.microsoft.at/includes/file.asp?ID=5774 Gruß aus der schönsten Stadt des Nordens... Gunnar -
WLAN mit 2 Notebooks & Win 2003 Server
GKressel antwortete auf ein Thema von Surfmaster in: Windows Forum — LAN & WAN
hi Surfmaster, auf dem Accesspoint müsstest du eigentlich nichts umstellen müssen (kenne das Gerät selber nicht, würde mich an deiner Stelle evt. mal mit WEP Verschlüsselung auseinander setzten). An den Notebooks, musst du die IP Addressen auf dein internes Netzwerk einstellen (-> z.B. 192.168.1.2 & 192.168.1.3). Damit die Clients ins Internet kommen, musst du deinen Server zum Router machen, jedoch wie das unter Windows2k3 kann ich dir leider auch nicht sagen. -->> Frag einfach mal google. Grüße aus der schönsten Stadt des Nordens... -
Danke für den Link! Grüße aus der schönsten Stadt des Nordens...