
GKressel
Members-
Gesamte Inhalte
107 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von GKressel
-
69,80 € im Monat von HanseNet (nur in Hamburg und umgebung) Gruß Gunnar
-
Ich habe 'ne 4Mbit flat, dmit kann man schon gut was machen ;-)
-
Hallo kazeerulaz, grundsätzlich würde ich dir empfehlen für CAD TFT Monitore einzusetzten, da sie deutlich schärfer sind als CRT's. Wir setzten den Eizo Flexscan L 985 ein. http://******** Gruß Gunnar /EDIT Link entfernt. günterf
-
Half Duplex / Full Duplex ?
GKressel antwortete auf ein Thema von mover in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo mover, ich kann dir leider keine Pauschal-Lösung geben. Wenn du schon mal einen Firmware-Update auf den Switch gespielt hast, dann hast du ja sicher die IP davon. Wenn du die IP hast, dann kannst du ja einafch über den Browser auf den Switch rauf. (http://"IP-vom-switch"). Du brauchst keine Software um das Teil verwalten zu können. Entweder machst du das über das Web-Interface oder über Telnet. Gruß Gunnar -
Hallo ENC, du musst folgenden Eintrag verändern: Default Domain Controllers Policy\Sicherheitseinstellungen\Lokale Richtlinien\Sicherheitsoptionen Microsoft-Netzwerk (Server): Kommunikation digital signieren (immer) -->> muss deaktiviert werden. Gruß Gunnar
-
Half Duplex / Full Duplex ?
GKressel antwortete auf ein Thema von mover in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo zusammen, da ich den Switch mehrfach selber einsetzte kann ich dir sagen, dass er 100fd unterstüzt. Der Switch besitzt eine Weboberfläche, so dass du die Möglichkeit hast via Web-Browser auf den Switch zu kommen und dir den Port-Status anzusehen. Gruß Gunnar P.S.: Ich würde im Switch sowie in den NIC's die Geschwindigkeit fest einstellen. -
Gibt es 0,99(Periode) tatsächlich nicht?
GKressel antwortete auf ein Thema von flexxxen in: Off Topic
moin moin zusammen, 0,9(p) gibt es. Hierbei handelt es sich um eine Zahl, die gegen 1 strebt, jedoch NIE 1 wird, da 1 der sog. Grenzwert von 0,9 (p) ist. Das Problem liegt bei der darstellung von Brüchen in rationalen Zahlen. Gruß Gunnar -
Hallo zusammen, kennt / hat jemand eine Testversion der MS Metadirectory Services??? Vielen dank & Gruß Gunnar
-
Hallo zusammen, ich habe mal eine Frage zur Sprache (Tastaturbelegung) beim Anmeldebildschrim. Ich habe ein Windows 2000 Server, auf dem von 2 Ländern zugegriffen wird. Nun habe ich das Problem, das der Anmeldebildschirm auf Französisch ist. Sobald ich mich anmelde habe ich wieder die deutsche Tastaturbelegung. Wie kann ich es umstelle, das ich beim Anmelden grundsätzlich die deutsche habe? Gruß Gunnar
-
es gibt vom gleichen Autor auch noch eine weitere Seite zu den Themen. http://www.netzwerke-in-schulen.org Gruß Gunnar
-
was ich ncoh vergessen hatte, auf dem Server ist Service Pack 4
-
Hallo zusammen, ich habe seit 2 Tagen große Probleme mit der Anmeldung bzw. dem zugriff auf Freigaben. Jedes mal bekomme ich den Fehlermeldung, dass der Zielkontenname nicht vorhanden sei. Zur Umgebung -Windows 2000 A. S mit AD -Windows 2000 Clients Kennt jemand diesen Fehler?? Was kann ich tun. Vielen Dank schon mal Gruß Gunnar
-
suchen hilft ..... ;) http://www.mcseboard.de/showthread.php?threadid=12899&highlight=Treiber+RIS Gruß Gunnar
-
@pablo: folgende Metoden zur SPAM-Erkennung bietet das Programm: 1. Analyse des E-Mail-Inhalts - GFI MailEssentials sucht nach Stichwörtern im Textkörper und der Betreffzeile der E-Mail und erlaubt es Ihnen, mit Hilfe von Bedingungen Regeln noch genauer zu definieren. 2. Analyse der E-Mail-Kopfzeile - GFI MailEssentials führt eine intelligente Analyse der E-Mail-Kopfzeile durch und identifiziert Spam-Nachrichten auf Grund der Informationen im Nachrichtenfeld. 3. Blacklists - GFI MailEssentials überprüft, ob der Absender in den Blacklists bekannter Organisationen wie ORDB oder Spamhaus verzeichnet ist. Zudem überprüft die Software, ob der Absender auch auf einer lokalen Liste nicht vertrauenswürdiger Absender steht und ob die angegebene Domäne gültig ist. (Auszug von: http://www.gfisoftware.de/de/mes/mesfeatures.htm
-
na ja, da kann man aber wirklich verschiedener Meinung drüber sein ;-) ich habe meine e-Mail bestimmt nicht bei solchen Rotz-Seite eingetragen, und bekomme trotzdem 20 Mails am Tag. @ greg: ich teste seit ein paar Wochen folgende Software http://www.gfisoftware.de/de/mes/ und bin damit eigentlich ganz zufrieden. Gruß Gunnar
-
2 Server als Domaincontroller, AD / DC
GKressel antwortete auf ein Thema von Surfy in: Windows Forum — LAN & WAN
bist du sicher, dass dein DNS richtig läuft? kannst du den Server pingen? versuch doch mal folgende Sachen: 1. ping "ip des DC" 2. ping "DC-Name" 3. nslookup "DC-Name" wenn die 3 Sachen ohne Fehler laufen, dann wirds schon schwieriger. Gruß Gunnar -
Hallo zusammen! Ich habe mal eine kleine Frage zu den Terminal Services von Windows 2000. Ist es möglich die Clientlaufwerke (wie Disketten & CD-Laufwerk) auf den Terminal Server in den Arbeitsplatz zu mappen? Gruß & Danke schonmal Gunnar
-
Exchange 2000 - pop3 connector - smtp
GKressel antwortete auf ein Thema von master-obi-wan in: MS Exchange Forum
http://www.popconnect.de der ist auch nicht schlecht. Habe damit bissher immer gute Erfahrungen gemacht. -
Keine Shares bei VPN Verbindung
GKressel antwortete auf ein Thema von frosch2065 in: Windows Forum — LAN & WAN
was bekommt denn der Client (via VPN) für eine IP-Adresse?? -
es gab da mal in der c't ein vbscript zum löschen von Dateien. Das wäre eine Möglichkeit, wenn Exchange da selber keine Einstellung hat.
-
Keine Shares bei VPN Verbindung
GKressel antwortete auf ein Thema von frosch2065 in: Windows Forum — LAN & WAN
wie bekommt dein Client eine IP Adresse?? Hast du einen DHCP Server laufen, oder hast du einen festen Bereich eingestellt?? -
Keine Shares bei VPN Verbindung
GKressel antwortete auf ein Thema von frosch2065 in: Windows Forum — LAN & WAN
falls es mit der Möglichkeit von grizzly999 "\\IP-Adresse\Freigabe" geht, dann kannst die IP-Adresse des Servers auch in deine hosts-Datei einfügen. Dann sollte es gehen. Gruß Gunnar -
Meldung vom Domaincontroller
GKressel antwortete auf ein Thema von gismo in: Windows Forum — Allgemein
hi gismo, Ist das ein SCSI-System?? Hast du das erst seit kuzem oder schon seit du die Kiste aufgesetzt hast? Es gibt SCSI Controller, die wie Windows ein Eventlog führen. Da würde ich nochmal suchen. Gruß Gunnar -
Hallo Schranzi, was du da vorhast, mit ADSL auf ISDN zuzugreifen geht definitiv nicht! Eine möglichkeit wäre, wie du auch schon erwähnt hast, VPN. Gruß Gunnar
-
wird nicht gehen. Denn wenn das gehen würde, dann kann man sich den ganzen Verschlüsselungs Kram sparen.