
GKressel
Members-
Gesamte Inhalte
107 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von GKressel
-
Werden Gruppenrichtlinien gecached??
GKressel antwortete auf ein Thema von GKressel in: Active Directory Forum
die Frage stellt sich mir, da ich auf meinem 1. DC "nur" 6 Policys sehe, dass sehe ich auch, wenn ich die Gruppenrichtlinien im AD suche. Auf dem 2. DC hingegen sind im dem Verzeichniss 9 Policys. Nun ist meine Frage, wie bekomme ich die beiden Verzeichnisse abgeglichen?? Soll ich die Dateien händich auf dem 2. DC löschen und vom 1. DC rüberkopieren, oder lösche ich die Dateien, und er zieht sich die automatisch vom 1. DC?!? Gruß Gunnar -
hier findest du mehr: http://www.mcseboard.de/showthread.php?threadid=9901 Gruß Gunnar
-
Werden Gruppenrichtlinien gecached??
GKressel antwortete auf ein Thema von GKressel in: Active Directory Forum
Ich da glatt noch mal eine Frage dazu. Da ich das Problem in der Replikation zwischen den beiden DC's sehe, frage ich mich, ob es möglich ist, dass ich die Policy's auf dem 2. DC im Ordner c:\WINNT\sysvol\sysvol\"domain.local"\policies\ lösche, und diese dann automatisch vom 1. DC repliziert werden. Kann man das machen, ohne das ich mir gleich den ganzen 2. DC zerschieße?? -
Hallo klausk, wenn ich mich recht entsinne, dann hat der 3com Boot-Image Bulider das Image auf Laufwerk a gemapped. Schau doch einfach mal in BIOS nach, wie deine Bootreinfolge aussieht. Am besten so: 1. LAN 2. floppy 3. HDD-0 Ich bin mir nicht mehr sicher, aber ich hatte das gleich Problem, ist aber schon eine weile her.... Gruß Gunnar
-
gleicher Autor: http://www.netzwerke-in-schulen.org
-
ich hab's seit dem Wochenende auf 2 DC's, 1 Terminal Server und 75 Clients ohne Probleme laufen. Gruß Gunnar
-
Werden Gruppenrichtlinien gecached??
GKressel antwortete auf ein Thema von GKressel in: Active Directory Forum
so, ich habe das Problem (vorerst) behoben. Das Problem, war die Replikation zwischen den beiden DC's. Wenn die Gruppenrichtlinien vom 1. DC gezogen wurden wars richtig und lief ohne Probleme. Doch sobald sie vom 2. DC gezogen wurden hatte ich das Problem mit den alten Richtlinien. Ich habe versucht die DC's mit "secedit /refreshpolicy" zum replizieren zu bekommen, doch die wollten nicht so wie ich wollte. Erst nach dem neustart des 2. DC wurden die Gruppenrichtlinien ordnungsgemäß (sowie in der aktuellen Form) an die Clients verteilt. Was ich jedoch komisch finde, ich konnte auf beiden DC's die Gruppenrichtlinien bearbeiten, und auf beiden waren sie jeweils in aktueller form. Ich habe jedoch auch keinen Fehler im Ereignissprotokoll gefunden. Wieso vereilte der 2. DC keine aktuellen Gruppenrichtlinien?!? Gruß Gunnar -
Werden Gruppenrichtlinien gecached??
GKressel antwortete auf ein Thema von GKressel in: Active Directory Forum
ja, das finde ich auch.... Also, es gibt 2 DC's und einen Standort. Der DNS ist sauber, und alles ist up-to-date. Die Richtlinien sind in der Domäne definiert, wobei für darüberliegende OU's keine Gruppenrichtlinien definiert sind. Danke für den Tip mit gpresult, ich werde das gleich nachher mal versuchen. -
Werden Gruppenrichtlinien gecached??
GKressel antwortete auf ein Thema von GKressel in: Active Directory Forum
Hallo grizzly, Danke erstmal für deine Antwort. Nun stelle ich mir aber die Frage, muss ein User / OU der eine Gruppenrichtlinien zugewiesen /weggenommen bekommt nicht auch ersteinmal durch die Replikation auf die anderen DC's laufen?? Als Beispiel, nehme ich mal folgenden Fall: Ich habe eine OU erstellt und dieser eine OU zugewiesen. In dieser OU, habe ich nun User erstellt. Beim anmelden, sieht alles genau so aus, wie ich es in der Gruppenrichtlinie eingestellt habe. Nun habe ich die Gruppenrichtlinie verändert. Selbst nach 2 Tagen und diversen Neustarts galten für die User immer noch die selben Vorgaben, wie ich sie urspünglich in der Gruppenrichtline eingestellt hatte. Nun habe ich einfach mal die Gruppenrichtlinie von der OU entfernt, was nach ca. 5 min auch an den Clients zu sehen war. Als nun jetzt der OU nun die Gruppenrichtlinie wieder zugewiesen habe, hatte ich wieder die Vorgaben, wie ich sie ursprünglich in der Gruppenrichtlinie definiert hatte. Gruß Gunnar -
Hallo zusammen! Ich habe ein Problem mit meinen Gruppenrichtlinien. Ich habe einer OU eine Gruppenrichtlinie zugewiesen. Vom Prinzip her, wendet er sie auch an. Das Problem ist nur, dass völlig veraltete Einstellungen die Gruppenrichtline angewendet werden. Zum Testen, habe ich mal die Gruppenrichtlinie von der OU entfernt. Ging alles ohne Probleme, doch wenn ich sie wieder zugewiesen habe, hat er wieder alle alten Einstellungen zugewiesen. Hat jemand einen Tipp? Gruß Gunnar
-
Terminalserver einrichten
GKressel antwortete auf ein Thema von Deejay in: Windows Forum — LAN & WAN
Um die Terminal Dienste zu installieren, musst du in der Systemsteuerrung->Software->Windows Komponenten (oder so) die Terminal Dienste auswählen und im Remote-Verwaltungsmodus installieren. ->fertig Wie man eine VPN Verbindung einrichtet kann ich dir so jetzt nicht sagen, da es hier auf die eingesetzte Software (z.B. ISA) bzw. HW FireWall ankommt. Gruß Gunnar -
Das kann man aber nicht so verallgemeinern! Ich selber habe zwei 3 Monatige Praktika gemacht, und wurde voll in laufende Projekte integriert bzw. habe ich meine eigenen Projekte zugewiesen bekommen. Grundsätzlich kommt es auf die Qualifikationen an, die ein Praktikant mitbringt. Gruß Gunnar
-
W2k Terminal Server und Office XP-SBE
GKressel antwortete auf ein Thema von Sasch3 in: Windows Server Forum
hi, kommt dein Problem auf allen Clients vor? Wenn ja, sind die alle Baugleich? Ich hatte auch so ein Problem und am Ende hat sich herrausgestellt, das es ein Problem mit dem Grafikkarten-Treiber des Clients war. Gruß Gunnar -
Net Server 2003 Und Exchange 2000
GKressel antwortete auf ein Thema von Bumpelhuber in: MS Exchange Forum
http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=9368&highlight=exchange da stehts. :shock: Gruß Gunnar -
Das Problem habe ich jetzt erstmal gelöst, in dem ich den Dienst einfach neu starte. Gruß Gunnar
-
Terminalserver ohne Sound und Pixel
GKressel antwortete auf ein Thema von Schleupen in: Windows Forum — Allgemein
solange man am Server nicht das RDP 5.1 Protokoll verwendet (wie W2k3 Server) oder Citrix, ist es nicht möglich. Es kommt ja nicht nur auf den Client an. Denn was nützt es, wenn der Client RDP 5.1 kann, aber der Server nicht?! Und ohne RDP 5.1 ist Sound bzw. mehr als 256 Fraben nicht möglich. Gruß Gunnar -
Terminalserver ohne Sound und Pixel
GKressel antwortete auf ein Thema von Schleupen in: Windows Forum — Allgemein
@BlackShadow: Das ist doch logisch, da Windows 2k Server das RDP 5.0 verwendet. Du hast ja nur den Client auf eine RDP 5.1 version upgedatet. Gruß Gunnar -
Hallo zusammen! Ich habe nun das nächste Problem, welches ich nicht ganz verstehe. Ich habe mittlerweile mein Problem mit dem Terminal Server der Speicher frisst gelöst (http://www.mcseboard.de/showthread.php?threadid=9410) in dem ich den Terminal Dienst einfach mal neu installiert habe. Nun kommt aber das 2. Problem mit einem Dienst. Nun bedient sich der Terminal-Lizenz Dienst (lserver.exe) mit 20 MB pro Tag. -> Jeden Tag 20 MB mehr. Hat irgendjemand dazu eine Idee? Was muss ich machen mit meinen Installierten Lizenzen? Wie sollte ich vorgehen?? Schon mal Danke! Gruß Gunnar
-
xp client unter linux gateway
GKressel antwortete auf ein Thema von eggstreamer in: Windows Forum — LAN & WAN
gucke dir mal die Einstellungen vom Internet Explorer genauer an. Ich würde tippen, dass die Internet Verbindung hier falsch eingetsellt ist. Gruß Gunnar -
Danke, grizzly! Ich habe es mir gerade mal angesehen, und finde das Tool aber ziehmlich umstandlich. Na ja, besser als nichts. Danke Gunnar P.S.: Falls jemand noch was besseres kennt, immer her damit.
-
http://www.mcseboard.de/showthread.php?threadid=9252 so kannst du Dienste remote installieren, bin mir aber nicht sicher ob das auch auf Clients geht, musst du einfach mal versuchen. Wie du die Einstellungen für den Dienst machst, kann ich dir leider nicht sagen. Kann man den Dienst denn mit Consolenbefehlen steuern?? Dann müsste das ja auch über die remote Console gehen.
-
Hallo zusammen.... ich hätte da mal wieder 'ne Frage :wink2: Hat / Kennt jemand ein gutes Script, mit dem ich massenhaft (ca. 800) User ins AD hinzufügen kann? Ich kenne zwar die Tools NTMUM bzw. Admintool von http://www.awc.se/ jedoch muss ich bei beiden eine ganze Menge nachpflegen. Denn das Admintool, unterstüzt leider nicht Exchange 2000. Was ich genau bräuchte: Ein Tool / Script, dass User aus einer Datei ausließt, und die übernimmt. Ich habe alle User bereits in einer Excel Datei. Danke schnmal! Gruß Gunnar P.S.: Ich bin kein begnadeter Programmierer
-
Terminal Service frisst Speicher
GKressel antwortete auf ein Thema von GKressel in: Windows Server Forum
@ Dr.Melzer Ich muss mich nichteinmal anmelden (remote) damit das Problem auftritt. -
Terminal Service frisst Speicher
GKressel antwortete auf ein Thema von GKressel in: Windows Server Forum
Ja und Nein. Ich habe normalerweise einen laufen, aber selbst den habe ich schon deaktiviert.... :( -
@klausk Die meinsten IDE Platten schaffen selbst in einem RAID keine wirklich hohe I/O Leistung. Gerade die benötigst du aber z.B. für Datenbanken. Es gibt bislang keine IDE Platte, die wirklich für den Serverbetrieb ausgelegt ist. Du kannst zwar IDE Platten nehemen, jedoch machen die viel schneller schlapp als SCSI Platten, gerade im Dauerbetrieb.