-
Gesamte Inhalte
306 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Stibo
-
Hallo zusammen, folgender Plan: Installation eines 2016 Datacenter mit 10 VMs (diese sollen alle 2016 Standard werden): darf ich den Key der 2016 Datacenter für die Aktivierung der Standard-Editionen verwenden? Ich musste mich bisher noch nie mit dem Thema auseinander setzen, daher verzeiht die laienhafte Frage. Google habe ich bemüht, aber so richtig schlau werde ich aus den Treffern nicht. Sollte meine Frage unklar sein, gerne nachhaken. :) Danke vorab, Stibo
-
Verschieben einer VM von 2012 R2 nach 2008 R2
Stibo antwortete auf ein Thema von Stibo in: Virtualisierung
Hallo Norbert, hallo Nils, vielen Dank für Eure Hilfe. Norbert, Du hast Recht, 2008 R2 unterstützt nur VHD, das hatte ich jetzt mal total außer Acht gelassen. :rolleyes: Extradank an Nils für die Erläuterung. Dann schaue ich mal, ob auf einem anderen 2012-R2-Host noch etwas Platz für diese VM ist (soll nur temporär ausgelagert werden, bis der 2008-R2-Host neu mit 2016 installiert wurde). -
Hallo zusammen, Host 1: 2012 R2 Host 2: 2008 R2 Dateiformat: VHDX folgende Aufgabenstellung (ich habe so etwas vorher noch nie machen müssen): eine VM (nicht geclustert) soll von Host 1 zu Host 2 verschoben werden. Die VM ist ausgeschaltet, Downtime ist also irrelevant. Was ich gemacht habe: VM von Host 1 exportiert und auf Host 2 versucht zu importieren. Bei den Import settings habe ich "Move or restore the virtual machine (use the existing unique ID)" ausgewählt, weil sie ja nahtlos weiter laufen soll. Folgende Fehlermeldung erhalte ich: Mit Google finde ich etliche Treffer, die den anderen Weg (von 2008 R2 zu 2012 R2) beschreiben, die mir aber nicht weiterhelfen. Frage: ist das überhaupt machbar, so, wie ich es vorhabe? Oder muss ich eine neue VM-Hülle erstellen und die VHDX einhängen? Danke vorab, Stibo
-
Guten Morgen, ich muss Dich wohl leider enttäuschen, der bin ich nicht. :D
-
Hallo zusammen, wir nutzen bei uns die WPAD, um den Clients bestimmte Regeln mitzugeben. Nun ist es so, dass ich gerne eine komplette Domain ohne Proxy ansteuern möchte. Bisher sieht die WPAD so aus: function FindProxyForURL(url, host) { url=url.toLowerCase(); host=host.toLowerCase(); if ((host == "localhost") || (shExpMatch(host, "localhost.*")) || (host == "127.0.0.1")) { return "DIRECT"; } if (isPlainHostName(host)) // URLs ohne Domainsuffix return "DIRECT"; else if (dnsDomainIs (host, "lokale.domain.com")) // lokale Dom return "DIRECT"; else if (isInNet(host, "10.0.0.0", "255.0.0.0") || isInNet(host, "172.16.0.0", "255.248.0.0") || isInNet(host, "192.168.0.0", "255.255.0.0")) return "DIRECT"; else if (isInNet(myIpAddress(), "10.6.100.0", "255.255.252.0")) return "DIRECT"; //Ausschluss LAN Außenstandort else return "PROXY 192.168.100.27:8080"; //www Zugriff ?? Proxy mit Anmeldung } Was ich brauche: die domain abc.net soll komplett ausgeschlossen werden, d.h. Zugriffe darauf sollen direkt erfolgen. Nehme ich hierzu if (dnsDomainIs(host, "abc.net") || dnsDomainIs(host, "www.abc.net")) return "DIRECT"; oder eher if (shExpMatch(url,"*.abc.net/*")) return "DIRECT"} Wäre super, wenn mir da jemand helfen könnte. :) Gruß, Stibo
-
Outlook 2016 + Exchange 2010 - Office 365
Stibo antwortete auf ein Thema von Stibo in: MS Exchange Forum
@Doso: Richtig, hier in unserem Standort setzen wir Outlook 2010 ein, da erzwingen wir RPC over HTTPS, am Remotestandort geht das nicht. @Sunny: Ist auch schon erledigt, leider (oder zum Glück). -
Outlook 2016 + Exchange 2010 - Office 365
Stibo antwortete auf ein Thema von Stibo in: MS Exchange Forum
@Doso: Danke für diese ausführliche Antwort. Leider ist es so, dass der Exchange nicht in unserer Hand liegt, der wird durch den Mutterkonzern verwaltet, sprich ich habe keinen Einblick in irgendwelche Protokolle. Ich kann es mal weitergeben, aber erfahrungsgemäß dauert das sehr lange. Womit wir auch zum zweiten Problem kommen: der Exchange wird für Standorte weltweit benutzt, d.h. Einstellungen, die evtl. nur 1x pro Server(farm) eingestellt werden können, werden nur wegen eines Standortes vermutlich nicht geändert werden. @Sunny: Das ist unser Workaround; OST-File löschen, Exchangekonto einbinden, danach das Office 365-Konto. Dann läuft es meistens wieder für ein paar Wochen... -
Hallo miteinander, wir haben hier an einem Remotestandort ein supernerviges Problem mit oben genannter Konstellation. Outlook hängt, braucht ewig um zu laden, ein Wechsel von Ordner zu Ordner dauert manchmal eine halbe Minute etc. Outlook 2016 ist lokal installiert, der Exchange 2010 ist innerhalb der Domäne / des ADs und das Office 365 läuft halt parallel, es ist alles in einem Profil hinterlegt. Ich habe mal eine Googlesuche bemüht, bin mir aber nicht 100%ig sicher, ob ich das richtig verstanden habe, daher die Frage: Ist diese Konstellation üerhaupt unterstützt? Mir ist nämlich irgendwie, dass nicht. So mies wie das läuft kann ich mir auch nicht vorstellen, dass das tatsächlich durch MS supported ist. Kann mir das hier jemand bestätigen?
-
Webserver (IIS) - Traffic einer Website überwachen
Stibo antwortete auf ein Thema von Stibo in: Windows Server Forum
Das kannte ich noch gar nicht, vielen Dank für den Tipp! Sieht wirklich brauchbar aus. :) -
Webserver (IIS) - Traffic einer Website überwachen
Stibo antwortete auf ein Thema von Stibo in: Windows Server Forum
Den Ansatz schaue ich mir mal an, vielen Dank. :) Vielen Dank, aber Software aus China werde ich hier wohl nicht einsetzen dürfen... :D -
Webserver (IIS) - Traffic einer Website überwachen
Stibo hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Guten Morgen miteinander, ich stehe vor folgender Aufgabe: wir haben einen Windows Server 2008 R2 mit installiertem IIS (als VM; Trägersystem ist ein Server 2012 R2). Auf diesem IIS laufen ca. 15 Websites. Gibt es eine Möglichkeit, den Traffic einer einzelnen Website zu monitoren? Hintergrund der Frage ist, dass ein Anstieg der Zugriffe auf diese einzelne Website als sicher gilt, weil diese eine Website für mehrere Kunden freigeschaltet wird. Nun möchten wir wissen, wie der aktuelle Traffic ist, um ggf. doch mehr Bandbreite zur Verfügung zur stellen. Gibt es hier eine elegante Möglichkeit? Ich selber bin mit IIS leider überhaupt nicht vertraut und der Traffic der ganzen VM dürfte nicht allzu hilfreich sein, da zu viele Websites das Ergebnis verfälschen dürften. Wäre echt super, wenn hier jemand eine Lösung für hätte. :) Danke & Gruß, Stibo -
Das ist genau meine jetzige Situation: ich mache vieles, aber nichts mit Tiefe. Einerseits stört mich das, andererseits auch nicht. Verzwackte Situation. :D
-
Leider habe ich seither nicht mit ihm gesprochen, werde mich aber noch mit ihm treffen um ihn zu löchern. Interessiert mich nämlich schon, wieso er sowas sagt, weil ich doch auch davon ausgehe, dass, wie magheinz schon sagt, wichtig ist, was man macht und nicht wo. Mein Ex-Chef selbst sucht nicht selbst, ich würde dann nur bei ihm im Team arbeiten. Er will mich nicht bewegen, er hat's mir nur angeboten und ich muss jetzt überlegen, ob das was für mich ist oder nicht.
-
Hallo zusammen, ich habe mal eine Frage, von der ich mir erhoffe, dass mir das jemand beantworten kann. Es geht um einen Job, den mir mein alter Chef angeboten hat (er arbeitet seit nun drei Jahren bei einer großen Versicherung, ich noch bei einem Dienstleister für Versicherungen ;)). Nach einem kurzen Gespräch meinte er, bei einer Versicherung zu arbeiten öffnet Türen und bietet große Chancen; sowas im Lebenslauf zu haben sei nur von Vorteil. Jetzt stellt sich mir die Frage: ist dem wirklich so? Kann das jemand bestätigen oder dementieren? Ich weiß, dass die Frage sehr spezifisch ist, aber mich würde mal interessieren, ob es hierzu Erfahrungen gibt. :) Ich bin mir nämlich noch nicht ganz sicher, ob ich das Angebot annehmen soll oder nicht, aber diese Frage stellt sich mir definitiv. Danke im Voraus und 'nen Gruß, Stibo
-
Hallo, wegen des Monitorings kann ich den Advanced Host Monitor (https://ks-soft.net/hostmon.deu/index.htm) empfehlen. Als Ticketsystem haben wir das von Jitbit (https://www.jitbit.com/helpdesk/) mehrfach im Einsatz. Ansonsten ist es ganz hilfreich, wenn Du uns mal die Systeme auflistest, die nicht zum Einsatz kommen werden, bevor die hier empfohlen werden und Du sie sowieso ablehnst.
-
Den wollte ich gerade empfehlen, aber Du kamst mir zuvor. :D Mit dem Tool haben wir auch die hartnäckigsten Treiber anderer marken (Utax, Konica Minolta, Lexmark, ...) entfernt bekommen
-
Vermutlich, weil kein seriöses Programm eine .tmp.txt-Datei öffnen würde. :) Ich würde den Rechner auch schnellstens vom Netz nehmen und neu aufsetzen.
-
Wir nutzen hier auch SI-Sign und können es nur weiter empfehlen. :)
-
Roaming Profiles - sporadische Profilfehler
Stibo antwortete auf ein Thema von Stibo in: Windows 7 Forum
Hallo lefg, ja, die Richtlinie wird angewandt, habe das mit gpresult überprüft. [Edit] Jim: Wo der Fehler auftritt kann ich so nicht beurteilen, Eventlogs / Debugging der NetApps liegen momentan leider außerhalb meines Fähigkeitbereichs, da frage ich mal, ob mir ein Kollege, der mehr mit denen zu tun hatte, behilflich sein kann. Dass eine Anwendung auf einem Client etwas macht, schließe ich aus, wir haben nichts, was bei Anmeldung startet. Antivirus ist bei allen derselbe (Kaspersky Endpoint Security 10), im selbigen steht allerdings nichts im Protokoll. [Edit2] Die Richtlinie "Run logon scripts synchronously" (http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/fast-logon-schnelles-anmelden-asynchrones-startverhalten-ehemals-faq-36/) ist bei uns nicht gesetzt, sehe ich eben. Das wäre evtl. einen Versuch wert. -
Roaming Profiles - sporadische Profilfehler
Stibo antwortete auf ein Thema von Stibo in: Windows 7 Forum
Hallo, sofern meine Interpretation bzw. mein Wissen nicht falsch sind, besagt diese Richtlinie, dass sowohl beim Hochfahren als auch beim Anmelden am Rechner auf Netzwerktreiber -geräte gewartet wird, sodass Windows weiß, dass die Geräte voll funktionsfähig sind. Der Hybridmodus hat in diesem Fall keine Relevanz, da wir mit Windows 7 arbeiten. -
Roaming Profiles - sporadische Profilfehler
Stibo antwortete auf ein Thema von Stibo in: Windows 7 Forum
Guten Morgen Jim, die Rechner werden am Vorabend runtergefahren und morgens wieder eingeschaltet. Die Profile bleiben bestehen, es werden nur Änderungen geschrieben. In allen Fällen, bei denen der Fehler bisher auftrat, wechselt der User den Arbeitsplatz nicht. Und Adminrechte hat auch keiner. :) -
Roaming Profiles - sporadische Profilfehler
Stibo antwortete auf ein Thema von Stibo in: Windows 7 Forum
Guten Morgen lefg, ob die Roaming Profiles tatsächlich für alle gebraucht werden, muss ich erstmal klären, da hängt doch ein bisschen mehr dran. Die Ordnerumleitung ist aber tatsächlich eine gute Alternative, die diskutiert werden will. Das Roaming wird verwendet, damit die User ihre gewohnte Umgebung (Desktop, Favoriten, Startmenü etc.) haben und sofort los legen können, sollten sie sich an einem anderen PC anmelden. Das mit den Eigenen Dateien ist so eine Sache. Natürlich werden alle wichtigen Dokumente auf Netzlaufwerken gespeichert, aber es liegt doch auch immer wieder etwas auf dem Desktop bzw. in den Eigenen Dokumenten. Die Richtlinie "Beim Anmelden auf Netzwerk warten" ist für die Clients aktiviert. Wie gesagt, ich stpße mal die Diskussion an, ob die Roaming Profiles tatsächlich für alle Nutzer so gebraucht werden oder ob die Ordnerumleitung eine Alternative ist. Ansonsten kann ich mir aber vorstellen, weil die Fehler so selten sind, dass das vorerst so bleibt. Ich danke Euch beiden auf jeden Fall für den Input und wünsche vorab ein schönes Wochenende. :) -
Roaming Profiles - sporadische Profilfehler
Stibo antwortete auf ein Thema von Stibo in: Windows 7 Forum
Guten Morgen lefg, in Panik wurde bisher gar nichts gemacht, schon gar nicht das komplette Profil gelöscht. :) Das einzige, was ersetzt wird, sind die o.g. drei Dateien. Bezüglich Deiner drei deutlich erkennbaren Fälle: 1. Die Größe der Profile ist bei uns nur sehr selten ein Thema, und wenn, dann sticht das sofort ins Auge und wird auch durch die entsprechenden Event-IDs gekennzeichnet. 2. Links mit Überlänge werden zum Glück im Eventmanager protokolliert, in den von mir genannten Fällen ist das nicht der Fall 3. Das kann durchaus sein, allerdings weiß ich nicht, wie man das protokollieren soll Outlook-Archive nutzen wir zum Glück keine, mit PSTs müssen wir uns also nicht rumschlagen. -
Roaming Profiles - sporadische Profilfehler
Stibo antwortete auf ein Thema von Stibo in: Windows 7 Forum
Hallo Nils, dass es immer wieder zu Problemen bei den Roaming Profiles kommen kann ist mir bewusst. Ob sie wirklich unabdingbar notwendig sind, kann ich nicht genau sagen, da ich nur subjektiv wahrnehme, wie oft User den Platz wechseln. Bisher sind wir ganz gut imt Roaming Profiles gefahren und haben, abgesehen von diesem einen Thema, auch sonst keine Schwierigkeiten damit. Ich werde mal eine Diskussion hier anstoßen um in Erfahrung zu bringen, ob RPs ein Muss sind oder ob wir mit den Symptomen leben können. Danke auf jeden Fall für Deinen Input! :) -
Guten Morgen, liebe Gemeinde. wir haben hier ein seltsames Phänomen mit Benutzerprofilen, die aus dem Netzwerk geladen werden. Die Profile selber liegen auf zwei NetApp FAS3220, die per Metrocluster verbunden sind. Clients sind Windows 7 Prof. Normalerweise funktioniert alles prächtig, aber an manchen Tagen melden sich einige Benutzer, ihr Profil sehe aus "wie Windows 95". Ein kurzer Check in der Ereignisanzeige ergibt auch drei Ereignisse (in dieser Reihenfolge): Ereignis-ID 6005 Der Anmeldebenachrichtigungsabonnent <Profiles> benötigt einige Zeit, um dieses Benachrichtigungsereignis (Logon) zu bearbeiten. Ereignis-ID 6006 Der Anmeldebenachrichtigungsabonnent <Profiles> hat 70 Sekunden benötigt, um dieses Benachrichtigungsereignis (Logon) zu bearbeiten. Ereignis-ID 1521 Die Serverkopie des servergespeicherten Profils wurde nicht gefunden. Sie werden mit einem lokalen Benutzerprofil angemeldet. Änderungen an dem Profil werden nach der Abmeldung nicht auf den Server kopiert. Mögliche Fehlerursachen sind Netzwerkprobleme oder nicht ausreichende Sicherheitsrechte. Details - Der Prozess kann nicht auf die Datei zugreifen, da sie von einem anderen Prozess verwendet wird. Unser Workaround hier besteht im Ersetzen der Dateien NTUSER.DAT, ntuser.ini sowie ntuser.pol von zwei Tagen vor dem Ereignis, damit wird das Profil wieder anstandslos geladen. Das lindert zwar die Symptome, aber nicht die Ursache. :D Ich hatte schon gehofft, per Process Monitor das Startverhalten mitzuprotokollieren, aber weil das Problem sporadisch auftritt und nicht immer bei denselben Personen, halte ich das für zienlich wenig Früchte tragend. Meine Frage daher: hatte hier jemand schon ähnliche Probleme und kann mir verraten, wie man dem auf die Schliche kommen könnte? Mir fehlt leider der Ansatz, wie ich dem am besten Herr werden kann. Bei Fragen oder Unklarheiten bitte einfach melden, ich kläre dann auf. ;) Danke & einen schönen Tag noch, Stibo