
Dukel
-
Gesamte Inhalte
11.567 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Dukel
-
-
Was willst du denn machen?
Mail und Webseite im Internet?
-
Die Zeit sollte kein Problem sein. Ich sehe das problem mit den 2 LTO2 Laufwerken. Entweder Lto3 oder 4 (400 GB bzw. 800 GB kapazität) oder eine kleine Bandbibliotek (z.B. mit 30 Bändern). Sonst musst du alle paar Stunden hingehen und Band wechseln.
-
Installieren kann man es, aber man kann keine VM's auf dem Hyper-V installieren.
Wobei die Installation nicht sonderlich spannend ist.
-
Es gibt viele freie Emulatoren.
VMWare: Player, Server, ESXi
MS: Virtual PC, Virtual Server, Hyper-V
Sonst: Virtual Box,..
-
Wie wärs mit 2 Views? Einmal Kundennamen für das Dropdown (ohne Duplikate) und einmal Anschriften für den Rest.
-
Bei 4 Rechnern ist das doch schon überschaubar.
Vorallem gibt es gerade die 3 Programme als msi (bei Flash muss das extra beantragt werden), welches man auch per GPO aktualisieren kann.
-
Ist Powershell verfügbar?
-
Storage per iSCSI freigeben, iSCSI Initiator in der VM installieren, iSCSI Target einbinden.
Wie genau das geht kommt auf das Target und den Initiator an.
-
Outlook 2010 kann 2 Exchange Konten in einem Profil verwalten.
-
Wie wäre es dann mit 4 Gästen? 2x DC, 1x SQL, 1x TS
Die kann man schön auf die 2 Server aufteilen.
-
Was wollt ihr hier mit der Virtualisirung erreichen, wenn sowieso nur eine VM pro Host läuft?
-
Bei mir läuft der auf einem SBS2003 Std. Aber da der Unterschied zum Premium nur die weiteren Dienste sind sollte das auch beim Premium keine Probleme machen.
-
Keiner hat gesagt das IT Kindergarten ist und alles nebenher läuft.
Evtl. kannst du dir ein gleich ein Deployment konzept überlegen, dann geht es das nächste mal mit weniger Aufwand.
Keine Sichtbaren Probleme heisst nicht, dass man keine Probleme hat. Ein Spamversender möchte ja nicht, dass der Anwender etwas merkt und seine Malware entfernt. Du wirst nie 100% Sicher sein, dass das System unkompromittiert ist.
-
Wieso hängst du nicht beide Rechner an den Router?
-
Es gibt unter Windows 2003 keine PDC und keinen BDC. Es sind (fast) alle DC's gleichberechtigt.
Klingt eher nach einem DNS Problem.
-
Die Express Version gibts doch erst ab Oracle 10.
-
Sonst geht das nur mit einem Script und einer kleinen Schleife.
-
Schalte die Integration Features in dieser vorgerfertigten XP VM einfach mal ab, dann hast du auch keinen XP Mode mehr.;)
Schalte die Integrationfeatures in einer neuen XP VM an und du hast 2 XP Modes.
Man kann das so oder so sehen. Für mich ist die Vorgefertigte VM (incl. der voreingestellten Intration Features) der XP Mode.
-
MS Virtual PC ist der Nachfolger von Virtual PC 2007 und der XP Mode ist eine Vorgefertigte XP VM.
-
Man kann extra Partitionen errstellen. Das hat die Vorteile, dass man verschieden Raid Level für die Verschiedenen Aufgaben erstellen kann und der Platz auf C nicht volläuft, wenn z.B. Logs überlaufen und diese auf einem anderen LW liegen.
Muss aber jeder selber wissen, ob er das will.
-
Was ist an XP-Mode keine richtige Virtuelle Maschine?
-
Lights Out Management wäre auch noch eine möglichkeit.
-
Gibt es kein alternatives, Windows 7 unterstützes, Programm?
-
3. Kommt das ganz auf die Umgebung / Anforderungen an.:
Z.B. dein Punkt "* nur Intranet, kein Internet" kommt auf die Umgebung an. Wenn der Kunde / Mitarbeiter Internetzugang auf einem TS benötigt muss man diesen wohl freischalten.
4. Ich stelle mir vor, das die Performance des Server durch den AV bestimmt beinträchtigt wird.
Du überlegst dir ein Sicherheitskonzept und dann lässt du einen Virenscanner wegen der Performance raus?
Backup verschiedener Server-Zeitproblem
in Windows Server Forum
Geschrieben
Angenommen die Firma hat zwischen 18 und 6 Uhr geschlossen, dann hat man 12 Stunden zeit das Backup auf die Disk zu schieben. Die 2. Kopie von Disk zu Tape hat dann den ganzen Tag zeit.