
Dukel
-
Gesamte Inhalte
11.567 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Dukel
-
-
Was heisst da nur 110 User. Wenn der DC ausfällt kann keiner der 110 User evtl. arbeiten.
Rest wurde ja schon gesagt.
-
Wenn das ein richiger Server ist hat der ein Remote Board (ilo, etc.)
-
Ein LTP4 Tape kostet ca. 40-60 €. Sind die eine Woche Daten weniger als 4*60€ Wert?
-
Du willst diese 3 Dienst auf einen Server packen?
-
Ein NAS, dass ein Bandlaufwerk ansteuern kann? Ich meine, das sind ganz verschiedene Baustellen.
[...]
Unsere Netapp kann per NDMP Direkt auf unsere Bandbibliotek schreiben, aber das hat er wohl nicht gefragt.
Bei Commvault heisst die Funktion Auxillary Copy, die der TO sucht. Erst wird ein Backup auf eine Platte geschrieben, danach diese Backup auf ein anderes Medium (z.B. Band) duplziert. Wie die funktion bei der Backup Software, die der TO einsetzt oder einsetzen wird, heisst weiss ich nicht.
-
Die Präsentation wird dann im Unterricht mit Beamer vorgetragen.
Also ist der Beamer dein erstes Medium.
-
Nein. Wenn man es richtig macht nicht.
-
Mit dem IIS geht das nicht. Du brauchst einen Reverse Proxy (Apache, ISA, Squid,...).
-
Welche probleme gibt es denn mit x64?
-
Du implementierst das SNMP Protokoll oder benutzt du eine Bibliotek, welche auf SNMP zugreift?
-
Du bietest eine Webapplication im Internet an, hast aber keine Ahung von Datenbanken und Webapplikationen (so kommt mir das vor). Wenn jetzt durch irgendwelche Fehler eine Sicherheitslücke auf dem Server oder der Webapplikation besteht und dein Server gehackt wird und Spam versendet oder als Kinderpornografie Hoster missbraucht wird hast du ziemlichen Ärger am Hals. Ich würde vorschlagen, du lernst erstmal im Lokalen Netz die Grundlagen dessen, was du machen willst.
-
[...]
Das heisst, alle Scripts dort haben automatisch Admin-Rechte?
Da das Skript ja wie gesagt nur Computerinformationen sammelt, wäre es egal ob es beim Hochfahren dse PCs oder bei der Benutzeranmeldung läuft.
Verstehe ich das richtig?
System Rechte, nicht Adminrechte, so viel ich weiss.
-
VMWare NAT -> Portweiterleitung von Port xxxx an VM port yyyy
INet Router Portweiterleitung auf Port xxxx des Clients.
-
Wieso muss durch die 2 Server geroutet werden?
-
Beim SBS2008 ist Exchange 2007 dabei.
-
Willst du nur Hardware einsparen? Wie wärs mit Virtualisierung?
-
Nicht aus persönlicher Erfahrung:
Gruppenrichtlinien - Übersicht, FAQ und Tutorials
Gruppenrichtlinien - Übersicht, FAQ und Tutorials
...
-
Was ist der Sinn des ganzen? Was soll Ausfallsicher betrieben werden? Das klingt alles für mich sehr verwirrend. Ist RIP da unbedingt nötig?
-
Komplette Neuinstallation des Clients, dann ist der auch nicht mehr in der Domäne.
-
Wie wärs, wenn du dich erst mit der Technik beschäftigt, bevor du irgendwelche inge öffentlich im Internet anbietest (ich hoffe ich hab Extern als internet verstanden), bevor du zu einem weiteren Spamversender wirst.
-
Wenn ich das noch richtig weiss ist ein Schema Update 1. Transaktionsbasiert (Alles oder nichts) und 2. Sollte bei einem Teil der Rest nachziehbar sein.
-
SQL Server-Datenbanken mithilfe von Detach/Attach an einen neuen Speicherort verschieben
Die funktion geht auch in der Gui, wenn das einfacher ist.
-
Wie wärs mit Views erstellen?
-
Der Text ist nicht wegen der Rechtschreibung schwer zu lesen.
Gibt es die funtkionierende Datenbank noch? Kannst du da die DB abhängen, kopieren und in der neuen DB einhängen?
foundatation - RAM-Auslastung
in Windows Server Forum
Geschrieben
Wenn du sagst du hast ein Problem mit der Ram auslastung, wieso erzählst du nicht, wieviel Ram verbaut ist?