Dukel
-
Gesamte Inhalte
11.571 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Dukel
-
-
Es gab mal vor einiger Zeit von Ahead "Nero Net". Leider gibt es das nicht mehr, aber solch ein Program wäre eine alternative.
-
Sicher gibt es eine Fehlermeldung, wenn man größere Mails versendet als erlaubt sind. Evtl. nur nicht sofort beim Senden.
-
Führe die Datenbereinigung aus, evtl. kann man diverse Ordner leeren (Temp, Profile, Hotfixes,..)
-
In dem gen. Thread ist nicht nur von PSEXEC die Rede. Es geht nur mit PS 2.0 und nur mit VISTA oder W2008. Das sind natürlich wichtige Voraussetzungen für den OP, deshalb hatte ich darauf verwiesen. ;)
PS 2.0 geht auch unter Win XP und 2003.
-
Wie sind die Standorte, DC's und DNS Server aufgebaut / konfiguriert?
-
Wieso sollte der NS1 und NS2 auf einen externen DNS zeigen?
-
Firewall -> Rdp nur von den gewünschten Rechnern erlauben.
-
Wieso dann ein Backup / Restore? Kopiere doch die Daten von dem einem VMWare Server auf den anderen.
-
Ist der SQL Server so klein, dass dem 2 GB Reichen? Einem Server 2008 würde ich min. 4 GB geben.
-
Gibt es das System auf dem Quellserver noch?
-
Es kommt darauf an wieviel RAM der SQL Server und die 3. VM bekommen soll.
-
Lange. Kann mehrere Stunden dauern.
-
Lies dir doch diesen Thread durch: http://www.mcseboard.de/windows-forum-scripting-71/powershell-script-remote-ausfuehren-134275.html
Dort gings um Psexec. Mittlerweile gibt es Powershell 2.0, welche von Haus aus Remotefähig ist.
-
Beim Mac braucht man auch einen Initiator.
Was hast du denn vor? Bei iSCSI bekommst du eine LUN, welche nur für eine von beiden Systemen ist. Shared gibts für Cluster, aber das wirst du wohl nocht wollen.
-
You get what you pay for...
-
gpresult in beiden Fällen durchgeführt und verglichen?
-
Hab es auf dem alten Server Weiterleitungen und diese mit migriert?
-
Upgrade sollte problemlos funktionieren. Lies die enthaltenen Dokumente.
-
Dann upgrade auf SQL Express 2008 R2. Der kann 10 GB.
-
Auch wenn die Daten in der DB gelöscht werden wird die Datei selbst nicht kleiner. Und die Datei Shrinken will man nicht.
Was heisst zu groß?
-
Wozu noch 2003?
-
Beim SBS2003 ist kein Wsus enthalten. Aber man kann den Wsus 3.0 nachinstallieren.
-
Wieso nicht gleich ein Upgrade auf Exchange 2010?
-
Doch du kannst den Radius von Windows nehmen (IAS). Aber das drum herum musst du noch bauen.
externer Dns
in Windows Server Forum
Geschrieben
Schau dir einmal
repadmin /?
und
dcdiag /?
an