Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.571
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Dukel

  1. Funktionieren wird die Variante mit den Device CALs schon wird aber nur ungleich teurer.

     

    Dabei sollte es ja so sein, das nach 90 Tagen die Lizenz eines neuen Devices zugeordnet werden kann.

    Z.B.: wenn ein Kurs 30 Tage geht und 10 Teilnehmer dabei sind können nach 3 Kursen (= 30 Teilnehmer zusammen) die erste Lizenz dem neuen Kurs Teilnehmer zuordnen. D.h. man benötigt für 10 Teilnehmer pro Kurz 30 CALs. (je nachdem wir diese Kurse aufgebaut sind entsprechend mehr).

  2. Wo steht denn das?

     

    Und wie ist das nun wirklich mit IP-Telefonen? Wenn diese eine feste IP haben und einen Linux-DNS benutzen, dann brauche ich keine CAL, wenn sie aber ENTWEDER die IP über einen Windows DHCP bekommen oder den Windows DNS nutzen, dann brauch eich eine CAL dafür, OBWOHL ich bereits alle Nutzer mit User-CALs ausgestattet habe?

     

    Das ist jetzt etwas verwirrend!

     

    Gruß

    Thomas

     

    Wie oben schonmal geschrieben. Das gilt für Device CALs. Wenn du deinen Nutzern Cals zuweisst benutzt du ja User CALs und benötigst keine Device CALs, wenn du aber Device CALs nutzt müssen auch evtl. solche Geräte wie IP Telefone oder Drucker mitlizenziert werden.

×
×
  • Neu erstellen...