Dukel
-
Gesamte Inhalte
11.571 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Dukel
-
-
Doch. Bei iSCSI macht das NAS NTFS, aber wenn das NAS Fileserver werden soll muss es SMB machen ohne den Win Server.
iSCSI bei Schattenkopien von Win weg verschieben.
SMB bei Komplett Sharing + Schattenkopien mit dem NAS.
Du verwechselst deine eigenen mehreren Probleme.
-
Nein das geht eben nicht mir Bordmitteln. Evtl. können die NAS Systeme das was du willst und benutzt diese statt den Windows Server.
-
Du kannst ein Volume per iSCSI an den Windows Server einbinden und die Schattenkopien auf diesem Laufwerk speichern (müssen dafür neu angelegt werden).
Was macht der Server und was die 2 NAS Boxen? Worauf greiden die User zu?
-
Deine Daten liegen auf einem Windows Server? Was ist das für ein NAS? Unterstützt das iSCSI oder FC?
-
Das klingt nach einer Storage wie z.B. Netapp.
-
Solange der Server nicht zwischen beiden Netzen routet sollte das mit 2 NICs gehen.
-
Was soll die reg Datei bzw. der Registry Eintrag denn machen?
-
Zusammenfassend hat dein Freund (arbeitest du für Ihn oder soll das nur ein freundschaftlicher Dienst sein?) eine Firma mit mehreren Standorten, keine Ahung von SBS und hat bei einem Hoster ein SBS im Internet veröffentlicht?
Wie wäre es mit einem professionellen Dienstleister der das so einrichtet das alles (sicher!) funktioniert?
-
Wie weise ich einen bestimmten User eine CAL zu? Funktioniert das nicht automatisch, wenn ein User sich das erste Mal auf dem RDS-Server anmeldet? Wie würde das denn gehen? Also meinst du das, wenn ich die User/Gruppe einer Domäne der Benutzergruppe Remotedesktopbenutzer vom RDS-Server hinzufüge?
[...]
Woher weiss der Lizenzserver ob der Account A und Account B von 2 verschiedenen Users benutzt wird oder nur von einem?
-
Über perfmon o.ä. geht das nicht. aber man kann z.B. ein Powershell Script schreiben, welches durch alle Databases geht und die Daten zusammenzählt.
-
Und der Lokale Admin kann die Lokale Richtlinie anpassen, und danach sich wieder die Rechte verschaffen.
-
Automatische Konfiguration ist für DNS oder DHCP Veröffentlichung.
-
Du weisst, dass Posh Objekte übergibt. In deinem Fall ist das eine UserLISTE. (Tipp: Foreach).
Außerdem brauchst du ft dazwischen nicht mehr, da du ja nichts ausgeben willst.
-
Welche Version von Exchange?
-
Filegröße oder DB Größe?
-
Wie wurden bzw. wer hat die Variablen bei XP gesetzt?
Btw. wie hast du gesucht?
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Environment
HKEY_CURRENT_USER\Environment
-
Es gibt einen Hyper-V Server welchen es auf DVD gibt.
-
Und gibt es auch eine Fehlermeldung? Geht denn irgendwas?
-
Outlook Express kann kein Mapi aber Imap, wenn das im Exchange konfiguriert ist.
-
Du weisst, dass man in einem Proxy Userabhängig Seite sperren kann?
Ich habe zuhause auch mehr EDV als mancher Kleinbetrieb.
-
Die gleichen, die es in einem lokal installieren Exchange gibt. Wer administriert das ganze? Strato oder ihr selber?
-
Wieso rufen die leite in England nicht vom Exchange per z.B. OWA oder Outlook ab?
-
-
Diskpart / CMD als Administrator gestartet?
Windows Server Backup + iSCSI
in Windows Server Forum
Geschrieben
Mit NTFS Bordmitteln wird das nicht gehen. Du brauchst auf jeden Fall ein Distributed File System.