Dukel
-
Gesamte Inhalte
11.571 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Dukel
-
-
Wie immer. Es kommt darauf an.
Wenn alle deine User UCals haben brauchst du keine DCals mehr.
Wenn ein Gerät (z.B. ein Drucker) Dienste des Windows Servers verwendet und keine UCals eingesetzt werden benötigt das Gerät eine DCal.
Wegen per Server / Per User bzw. Device auswahl. Das stellt man sowieso normal auf Per User bzw. Device ein. Wenn man das nicht macht sollte man das auch wissen.
-
Wer sagt das du noch Device Cals benötigst?
Sicher geht das auch bei Servder 2008. Finde aktuell keinen Screenshot.
-
Das geht beim Windows Setup wie z.B. in dem Bild zu sehen
-
Wie geht was von statten?
Das kaufen der Lizenzen? Das lizenzieren nach Server oder nach Arbeitsplatz?
-
Bei User Cals wären das 11 User. Bei Device Cals kommt es darauf an, welche Gerät außer den 7 Rechnern auf den Windows Server zugreifen (Dns, Dhcp, Shares,...)
Da schon 10 User Cals existieren würde ich dabei einfach mindestens eine weiter kaufen.
Wenn die Server nicht nach Server sondern nach Arbeitsplätzen lizenziert werden muss man außer die Server Lizenzen keine Cals zusätzlich kaufen.
-
Haben die User Admin Rechte auf den Maschinen?
-
1. Einen 2. DC ins Netzwerk hängen.
2. Evtl. muss nur das alte alte konto entfernt werden, aber prinzipell geht das.
-
DNS hat nichts mit den "Unterordern" zu tun. DNS löst nur IP's in Namen auf und umgekehrt.
Was genau möchtest du haben? Was macht das LAMP da?
-
Wenn man Cluster will und keine Enterprise Version kann man den Hyper-V Server nutzen.
-
Dafür kann ein 2K8R2 Server um einiges mehr als ein 2k3 Server. Und man möchte eben keine 10 Jahre alte Hardware einsetzen.
-
Welchen Wiederherstellungsmodus hat die DB, WIE hast du das Backup erstellt (am besten als entsprechendenes SQL Script).
-
Indem man ein Backup durchführt.
-
Was passiert bei http://hostname.int ?
Du kannst einen cname mit intranet.int auf diesen Host einrichten.
-
Wie ist die geschwindigkeit beim normalen, lokalen Zugriff?
Sind das alles die gleichen Platten (sata? sas?)
-
Man kann das Konto so einschränken, dass man sich nur zu bestimmten zeiten einloggen kann.
-
Wie gesagt sind die Produktnutzungsrechte falsch.
Die Instanzen der Serversoftware werden explizit aufgezählt.
Evtl. ist eher z.B. eine SQL Server Prozessor Lizenzierung gemeint, bei der man dann keine CALs benötigt.
-
Ich würde es einfach mal krachen lassen oder vorrechnen wieviel es kostet, wenn 80 Leute nichts tun können.
-
Außerdem werden Vergangene Ereignisse nicht protokolliert.
-
Moin,
[...]
Wobei ich offen gestanden schon die Vermutung abwegig finde, bei W2008R2 Datacenter könne die CAL-Pflicht entfallen, nur weil dort "zufällig" nach CPU lizenziert wird. Warum sollte dann überhaupt noch jemand andere Serverlizenzen mit CAL-Pflicht nehmen? Die wären doch dann schon bei Kleinunternehmen teurer ...
[...]
Gruß, Nils
Nein, weil es in den produktnutzungsrechten so steht:
CALs oder EC-Lizenzen sind nicht erforderlich, weil bei dem Einsatz einer Pro-Prozessor-Lizenz beliebig viele Nutzer von beliebig vielen Geräten auf die Software zugreifen können.
Aber da sind dann die Produktnutzungsrechte eben falsch.
-
Es gibt noch den VMWare Player, welcher mitlerweile auch VMs erstellen kann.
Btw. VPC von MS unterstüzt keine 64bit Gäste.
-
Auf Enterprise upgraden geht, gibt aber evtl. Applikationsprobleme.
-
Ja. Selbst auf einem Windows Cluster schreibt nur ein Node auf eine Shared Storage.
-
Nicht _das_ DFS. Sondern irgendein Verteiles (Cluster) Dateisystem.
-
Es ist nicht illegal, es muss nur richtig lizenziert werden.
Lizenzberatung für Server 2008R2
in Microsoft Lizenzen
Geschrieben
Wie kommen die auf 23 User Cals wenn es nur 11 Mitarbeiter gibt?