Dukel
-
Gesamte Inhalte
11.571 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Dukel
-
-
Kann man den Backup Admin Client nicht auf dem Mitarbeiter seinen Rechner installieren oder Reports per Mail verschicken lassen, welche der Mitarbeiter sich anschauen kann?
-
Ich hab schon zig Upgrades von Truecrypt auf meinem Laptop durchgeführt. Alle Inplace und alle Problemlos. Ein Backup schadet wie immer bei solchen Dingen nie.
-
Wenn Powershell verfügbar ist:
$splittedstring = $string.split('_')
$splittedstring[0] #ergibt "aaa"
$splittedstring[1] #ergibt "bbb"
$splittedstring[2] #ergibt "ccc"
$splittedstring.count #ergibt anzahl der Blöcke
-
Benutz die Spamfilter der einzelnen Provider.
Gleichzeitig über Outlook ist kein Problem, da alle Mails in ein Postfach gehen.
Das zuordnen der Mail Accounts zum Ex Postfach geht im Pop Connector (je nachdem welchen du verwendest).
Ein bisschen hilfe gibts hier:
-
Wieso sollte man bei 2003 einen Standard statt Enterprise installieren, wenn man Enterprise gekauft hat?
-
Lokales Profil nach der AD installation migrieren und später im Outlook die vorhandene PST öffnen (im Exchange Profil) und alle Mails zum Exchange schieben.
-
Dns richtest du so ein, wie wenn der Server physisch wäre. Es kommt auf deine Umgebung und deine Anforderungen an.
Normalerweise als weiterleitung die Fritz Box eintragen (evtl. extra Zone / Host für die Fritz Box) und als DNS Server den Windows Server nutzen.
-
Wenn deine VM's eigene IP's bekommen sollen / können dann bridged, ansonsten NAT.
-
Welches Produkt von VMWare setzt du ein?
-
Ok. Das mit den 5 Rechnern habe ich überlesen.
-
1200€ Budget und dann kein Geld für einen Core2Duo?
Bei solch einen Budget sollte sogar ein aktueller Core i drin sein.
-
Na geht doch. Filezilla ist ok. Nutze ich auch.
Ich kenne diesen Fehler selber nicht, aber eine Fehlermeldung, wie Will User nicht akzeptieren, ist nicht hilfreich und ist doch toll das du es selber hinbekommen hast.
-
1. Werden an Server x geschickt ist Port Forwarding
2. Eingehend interresiert nicht beim Internetzugang, da muss was anderes falsch sein.
-
Stimmt. Hilft nichts. War noch zu früh um Gedankengänge fertig zu denken. Irgnoriert Punkt 3.
-
Helfen ist ok. Nur ein bisschen sollte man schon wissen, vorallem wenn man Dienste im Internet anbietet.
Teste das ganze erstmal im LAN. Benutz richtige FTP Clients und keinen Browser. Lies Fehlermeldungen und Logs.
-
-
Ich würde es auf beiden machen. 1. System State ist nicht nur AD 2. Ist das vergleichbar wenig Platz was der System State verwendet 3. Es könnte sein, du änderst auf DC1 ein Object und eine Sekunde später crashed der Server und die Änderung ist noch nicht repliziert.
-
Wieso stellst du dann ins Internet einen FTP Server und reisst evtl. eine riesen Lücke ins Netzwerk, wenn du keine Erfahrung hast? (und nichtmal einen FTP Client bedienen kannst, welcher korrekte Fehlermeldungen angibt)?
Btw. Valid Hostname Expected klingt nach einem DNS Problem. Hast du die Fehlermeldung schonmal bei Google eingegeben?
-
Ich finde das nicht logisch. Weiterleiten = Portforwarding, das hat mit den Verbindungen nach aussen nichts zu tun. Wieso müssen die DB Ports weitergeleitet werden? Diese werden doch nur Intern benötigt.
-
Beim Rechtsanwalt deines Vertrauens.
-
Wie wärs mit zusätzlichem DC und Exchange installieren. FSMO Rollen verschieben, Dienste migrieren (Dns, Dhcp,...) und Postfächer von Exch. vom SBS auf Exch neu verschieben (evtl. gleich migration auf Exchange 2010).
AD muss man nicht sichern, das replizierts automatisch.
-
Status: Auflösen der IP-Adresse für interwebhosting.biz
Status: Verbinde mit 217.91.183.251:21...
Status: Verbindung hergestellt, warte auf Willkommensnachricht...
Antwort: 220 Microsoft FTP Service
Befehl: USER anonymous
Antwort: 530 Valid hostname is expected.
Fehler: Herstellen der Verbindung zum Server fehlgeschlagen
-
Gibts auch ne Fehlermeldung ausser will den User nicht akzeptieren?
-
Du hast einen Hyper-V Host und sonst nichts und möchtest daraus eine DMZ bauen? Wafür? Weisst du was eine DMZ ist?
Du sprachst von ISA? Ist das auch eine VM oder was hat der ISA damit zu tun?
WSUS auf Server 2003 in Server 2000 Umgebung
in Windows Server Forum
Geschrieben
Installier die Admintools (Grouppolicyeditor) auf dem Server 2003.
Evtl. reichts auch die adm Datei vom 2003er zu kopieren.