Dukel
-
Gesamte Inhalte
11.571 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Dukel
-
-
Auf jeden Fall gibt Robocopy mehr Informationen als ein abbrechendes Drag & Drop.
Wenn der Kopiervorgang startet sind die voraussetzungen gegeben.
-
Ich glaube er meinte Virtual Server als Endlösung für die nächsten 3 Jahre. Und wozu braucht man für Virtual Server die Enterprise Edition?
-
Wieso kopierst du? Drag & Drop?
Versuch mal Robocopy.
-
Dann nimm doch die Windows Eigene Backuplösung. Diese ist kostengünstig (kostenfrei) und es ist ein richtiges Backup.
-
Wenn es 2x VMWare Server ist müsste ein herunterfahren der Quell-VM, kopieren der Daten und hochfahren auf dem neuen Server doch funktionieren?
-
Richtige Backup oder Umlaufprotokollierung aktivieren.
Aber wenn du kein richtiges Backup machst kannst es gleich sein lassen. Dann spart man sich das Backup.
-
Wie wurde das Backup erstellt? Mit welcher Software?
-
z.B. JAM Software - SpaceObServer - Der leistungsfähige, datenbankbasierte Speicherplatz Manager
Kann die spezielle Software, welche ihr verwendet, kein Speicherplatz Monitoring?
-
Citrix erweitert den Windows Terminalserver um Features, welche aber meist im Enterprise Umfeld benötigt werden.
-
Was ist denn beim SBS 2008 so furcheinflößend?
-
Oder gleich eine Migration auf SBS2008, welche man auch virtualisieren kann / darf.
-
Externe Festplatte ist das angesprochene Backup2Disk2Tape.
Backup auf die Platte nachts und man hat den ganzen tag Zeit aufs Band zu kopieren und Bänder zu wechseln.
-
Größere Bänder heisst Bandlaufwerk und Medie tauschen. Evtl. ein HBA einbauen.
Backup2Disk2Tape heisst Disk Storage dazwischenklemmen. Muss die Backup Software unterstüzen.
Incr / Diff Sicherungen heisst es werden z.B. am Fr alles gesichert und unter der Woche (Mo - Do) nur die änderungen (zum Fr bzw. zum letzten Incr).
Lass mich raten ihr dürft kein extra Geld fürs Backup ausgeben?
-
Größere Bänder, Backup2Disk(2Tape), Incr / Diff Sicherungen.
Bei Größeren Bändern kann man LTO3-5 empfehlen (400, 800 oder 1600GB Speicherplatz).
-
Indem du den Nagios Admin fragst, die Nagios Konfiguration liesst oder die Nagiosclient Konfiguration liesst.
-
Es gibt verschiedene möglichkeiten (nsca, nrpe,...) einen Windows Rechner per Nagios zu überwachen. Es ist hilfreich die Client und / oder die Server Konfig zu kennen.
-
Activ/Activ gibt es schon, wird aber mit Partitionierung der Daten erreicht.
Logshipping könnte auch eine alternative ohne Shared Storage sein.
-
Es kommt darauf an wie der Server überwacht wird.
-
Guten Morgen,
[...]
Diese Angabe brauche ich für den 2. Knoten. Der erste Knoten erhält ein SAN das natürlich auch dementsprechend dimensioniert werden muss. Ich weiß nur noch nicht, wie groß die Protokolle (Gesamtvolumen) sein werden.
[...]
Gruß
derhoeppi
Wird nur der 1. Knoten an das SAN angeschlossen?
Wieso wird eigendlich erst die Hardware gekauft und dann überlegt was damit gemacht wird?
Ach ja. Die Transaktionsprotokolle werden je nach Modus wie bei Exchange nur beim Backup gelöscht. Man kann auch nur die tranaktionsprotokolle sichern (z.B. alle 15 Min) und diese dann immer löschen (lassen)).
-
Compare Edition Features und klick da den Punkt "High Availability (Always On)" auf.
Bei einem Aktiv/Aktiv Cluster muss die Hardware aber so dimensioniert sein, dass die komplette DB auf einem Server laufen kann, was bei einem Aktiv/Passic Cluster nicht sein muss (deswegen kauft man immer "tote" Hardware.
Evtl. muss die Anwendung mit einem Aktiv/Aktiv Cluster klar kommen, aber da kann sicher jemand anderes etwas dazu sagen.
Trennung der Daten und Logs dient 1. zur Performance (random vs. sequenzelle zugriffe) und der Datensicherheit (wenn die DB wegfällt ist es gut wenn man die Logs noch hat und nicht beides verliert.
-
-
1. Bat hat nichts mit Powershell zu tun.
2. Kannst du mitloggen was da passiert, evtl. robocopy verwenden (hat umfangreicher logging möglichkeiten)?
-
Bei MS gibt es genug Informationen zu Raid leveln und Block Größen.
Ich würde ganz pauschal je ein Raid 10 für Logs und DB's nehmen. Aber kommt komplett auf die Umgebung / Anforderungen an. Evtl. weiss der Hersteller der Software näheres.
Für Clustrer wird ein Windows Enterprise benötigt. SQL Server Edition kommt auf die benötigten Features an.
Bei SQL Cluster gibt es ja auch verschiedene möglichkeiten (was wollt ihr abdecken? Performance oder Ausfallsicherheit und wenn letzteres wieviel Ausfallsicherheit?).
-
@Dukel
[...]
Ruhezustand schreibe die Daten aus den RAM auf die Festplatte in einer Datei, der Rechner wird ausgemacht und er benötigt kein Strom mehr, wird er wieder gestartet, wird die Datei zurück im RAM geladen. Es entfällt der lange POST und die BIOS Abfrage.
Was macht Energie sparen genau?
Dafür kommt das lange RAM-Abbild von HDD in RAM lesen dazu (hochfahren dauert da länger als Stand-By).
Energie sparen kombiniert beides. Wenn Strom da ist bleibts im Stand-By, wenn Strom weg ist wechsels in den Ruhezustand.
DFS mit RODC
in Active Directory Forum
Geschrieben
Wie ist die DNS Konfiguration des ganzen?