
Dukel
Members-
Gesamte Inhalte
11.536 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Dukel
-
Datenverzeichnis nach Datum aufräumen (mit Ausnahmen)
Dukel antwortete auf ein Thema von DerFranky in: Windows Forum — Scripting
Ich würde das in 2 Schritten erledigen. Einmal alle "Root" Ordner (sprich ohne -recurse) ohne die Ausnahmen und danach für jeden Root Ordner dein Code (angepasst) nutzen. -
Zum Administrieren brauchst du Windows 7 oder Server 2008 mit den RSAT Tools.
-
TSM-Server mit PowerShell abfragen
Dukel antwortete auf ein Thema von raven16 in: Windows Forum — Scripting
Du sollst $error nicht als Variable nutzen. Das ist eine Automatische Variable. Nutze z.B. $output. -
2010 Mails vom Provider per SMTP zustellen
Dukel antwortete auf ein Thema von michelo82 in: MS Exchange Forum
Wenn du wirklich diese Verfügbarkeitsanforderungen hast, dass du 2 MX brauchst wirst du auch die entsprechende Infrastruktur dahinter brauchen. Am besten 2 Standorte, 2 Internetleitungen und 2 gleich sicher eingerichtete Mail Gateways, die die Mails an den selben Internen Mailserver senden. Wenn mehrere MX (Wege) sollten diese auch am selbe Ziel ankommen und nicht eines beim Provider und eines in-House. Tut dir einen Gefallen. Wenn Hochverfügbar, dann richtig machen oder es sein lassen (oder gehst du davon aus, dass dein Exchangeserver oder die Internetleitung 2 Tage stehen?). Nutze lieber einen MX und mach deinen Exchangeserver ausfallsicher und besorge dir im Zweifel ne Backup Internet Leitung. -
Android 3 ist nur für Tablets.
-
SSL kannst du auch vor dem Eigentlichen LAN terminieren.
-
Du kannst ein 3rd Party Tool (k.a. ob's da was fertiges gibt oder ob man was selbst programmieren muss) nutzen.
-
TSM-Server mit PowerShell abfragen
Dukel antwortete auf ein Thema von raven16 in: Windows Forum — Scripting
Hast du den Link von Blub gelesen? Wieso benutzt du diese Variable dann? -
2010 Mails vom Provider per SMTP zustellen
Dukel antwortete auf ein Thema von michelo82 in: MS Exchange Forum
Nur einen MX nutzen. -
2010 Mails vom Provider per SMTP zustellen
Dukel antwortete auf ein Thema von michelo82 in: MS Exchange Forum
Nein. Wenn man es richtig macht stehen beide MXe im eigenen Laden. Diese aber in unterschiedlichen Rechenzentren und mit unterschiedlichen Anbindungen. Wofür braucht man sonst eine Hochverfügbarkeit für SMTP wenn nur eine Leitung rein geht? -
TSM-Server mit PowerShell abfragen
Dukel antwortete auf ein Thema von raven16 in: Windows Forum — Scripting
Dann speicher das in eine neue Variable. -
2010 Mails vom Provider per SMTP zustellen
Dukel antwortete auf ein Thema von michelo82 in: MS Exchange Forum
Weil vielen denken das 2 MX besser sind, aber den 2. MX dann nicht so absichern (Spamfilter, Virenfilter) wie den 1. Wenn man 2 MX Records nutzt kann man das gerne machen sollte aber wissen was man tut. -
TSM-Server mit PowerShell abfragen
Dukel antwortete auf ein Thema von raven16 in: Windows Forum — Scripting
Ich würde $error[-1] nutzen. Schau dir mal .split() an. -
2010 Mails vom Provider per SMTP zustellen
Dukel antwortete auf ein Thema von michelo82 in: MS Exchange Forum
Klar. Für Store&Forward nimmt der Provider die Mails komplett an. Wieso soll der Provider die Mails annehmen? Wieso lässt du deinen Exchange diese nicht direkt annehmen? Wenn der Exchange kurze Zeit nicht erreichbar ist hällt der sendende Mailserver die Mails in seinen Queues. -
User mit höheren Rechten im AD
Dukel antwortete auf ein Thema von BoomfunkCM in: Active Directory Forum
Ja das geht. Das ganze nennt sich deligierung. -
Du kannst Ldap als Adressbuch in Outlook einbinden.
-
TSM-Server mit PowerShell abfragen
Dukel antwortete auf ein Thema von raven16 in: Windows Forum — Scripting
$lastexitcode Was hast du denn mit dem Errorcode vor? -
Update Installation ohne Adminrechte
Dukel antwortete auf ein Thema von surfer123 in: Windows Server Forum
Evtl. kann man einen eigenen Updatemechanismus in die Anwendung einbauen. Bezüglich BITS kann man dieses auch ohne wsus nutzen und mit in die eigene Anwendung integrieren. Ich habe es einmal kurz getestet. Man kann z.B. mit Powershell Bits steuern und damit Dateien herunterladen. -
Prozessor Ausnutzung bei Programm das nur einen Prozessor nutzt
Dukel antwortete auf ein Thema von iki in: Windows Server Forum
Wenn die Software das nicht unterstützt wirst du von außen kaum Einfluss nehmen können. -
Was hast du mit dem Rechner und mit den VM's vor? Ist das ein Spiele Rechner mit dem du andere Dinge testen magst? Bei bis zu 6 VM's gleichzeitig und aktuellen OS' wirst du mit 8 GB nicht weit kommen.
-
Migration von Gruppen und Benutzer
Dukel antwortete auf ein Thema von Spanky1 in: Windows Server Forum
Wieso erstellst du Lokale Gruppen und User und keine AD Gruppen? Ist die Rechtestruktur sehr komplex? -
Der Windows iSCSI Target kann Snapshots erstellen.
-
Installationsreihenfolge Sharepoint 2010
Dukel antwortete auf ein Thema von Dukel in: Windows Server Forum
Ja hilft mir schon weiter. Danke. -
Ordner umbenennen mit variablem Namen
Dukel antwortete auf ein Thema von Alith Anar in: Windows Forum — Scripting
Ich benutze für solche Dinge unter der Powershell immer gerne replace() oder substring(). PS C:\Users\User> $foo = "Ordner1_vorUmzug" PS C:\Users\User> $foo.replace('_vorUmzug','') Ordner1 oder PS C:\Users\User> $foo.substring(0,$foo.IndexOf('_')) Ordner1 -
NTLM für was? Windows Authentifizierung? Per GPO. Was hast du denn vor?