Jump to content

Poison Nuke

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    499
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Poison Nuke

  1. D: CD test FOR /L %%i IN (1,1,50) DO IF EXIST *v%%i.xml set foo=%%i MD temp MOVE *v%foo%.xml temp\ DEL *.xml MOVE temp\*.* RD temp denke es könnte auch noch anders gehen, der FOR Befehl kann auch mit Dateilisten arbeiten und hat da vorallem einige Expansionsfunktionen, aber ich habe da noch nicht so ganz durchgeblickt, inwiefern das für diese Funktion nutzbar gemacht werden könnte. Zudem das so ja auch funktioniert. Aber bei dem Skript wird nur die höchste Versionsnummer von allen genommen...ich hoffe es gibt nicht verschiedene Versionsnummern? Dann müsste man jede Datei einzeln betrachten, das wird noch etwas interessanter.
  2. wie sehen denn die Zugriffstatistiken auf deinem aktuellen Server aus? Normalerweise hast du ja bei einem dedizierten Server (ein virtueller würde reichen und als managed zahlt man NICHTs extra, vorallem nicht einen reboot, wenn doch, dann falscher Anbieter, weil das ist einfach mist ;)) Also ich kann nur von meinem Forum reden, wo ich zwischen 7k und 16k Zugriffe am Tag habe...sehr wenig im Vergleich zu solchen Foren hier. Zumindest komm ich auf einen Traffic von ungefähr 1GB pro Tag, wobei da auch noch meine Homepage mit dabei ist. In Spitzenzeiten liegt der Traffic so bei 300-500kByte. Also schon mehr als 1Mbit schaffen würde, aber es sind mittlerweile über 10.000 Bilder auf dem Server. Denke also mal, wenn du nicht so viele Bilder hast und auch nicht so viele Zugriffe am Tag, dann reicht 1MBit mehr als locker aus. Ist nur die Frage, wie die Reaktionszeit von dem Anschluss ist, bzw halt einfach der Ping. Denn ein Server im Rechenzentrum hat dann teilweise unter 7ms Antwortzeit auf Anfragen aus dem Internet...über DSL sind die Pingzeiten normalerweise schon deutlich höher und es könnte bei einigen Usern dadurch langsamer gehen. Aber zur Info: wenn du einen virtuellen Server nehmen würdest, dann wäre manged nicht nötig, weil ein virtueller Server eh anders verwaltet wird und man kommt da mit 20€ im Monat locker hin. Und da hast trotzdem bis zu 100Mbit verfügbar.
  3. soll das im Taskplaner aufgerufen werden und der soll immer schauen, was die aktuelle Version ist und die alten löschen oder wird es manuell aufgerufen?
  4. kann so ein Blade eigentlich auch mehrere 1GB Uplinks bereitstellen oder Trunken? Weil 10GB Switching ist so ne Sache...außer im Enterprise-Switchingsegment gibt es da ja nix. Danke für den Tipp mit Böblingen, vllt komm ich da ja mal in Zukunft vorbei.
  5. del *v1.xml wenn es mehrere Versionsnummer gibt, dann kopierst alle anderen Datein in ein neues Verzeichnis: md temp move *v2.xml temp\*v2.xml del *.xml move temp\*.* rd temp
  6. hast du einen guten Link dazu? weil davon hab ich noch nie was gehört, klingt aber interessant.
  7. Läuft der Systemprozess "Softwarelizenzierung" oder wie genau der auch heißt? Auch wenn ich es nicht glauben wollte, dieser Prozess ist in Vista für mehr zuständig als man denkt und erzeugt bei Deaktivierung auch fast genau das gleiche Verhalten.
  8. wie billig ist denn SDSL2000, dass man dafür einen managed mit gerademal 1Mbit bekommt? Ein virtueller Server bei einem ordentlichen Anbieter kostet dich nur ein paar €uro im Monat...und ja, eine Garantie gegen Abstürze kann und wird auch nie ein Anbieter machen, aber es kostet doch keinen Cent, wenn da ein Reboot ansteht. Vorallem nicht bei managed. Da zahlst eigentlich für gar nix mehr weiter. Wenn doch, dann bist beim falschen ;) ansonsten geht über 1Mbit schon einiges. Auch so im einstelligen GB Bereich könnte der Datenverkehr da noch liegen, allerdings dann über den Tag verteilt. Wenn es dann doch so in Richtung 1GB pro Tag an Upload geht, wären 10Mbit oder mehr für Spitzenzeiten schon besser.
  9. optisch "schöner" wäre es dann nur noch, wenn der DC dann auch eine eigene Sub bekommt, z.B. dc.kunde.de oder master.kunde.de z.B. Ich persönlich finde es zumindest unschön, wenn einzelne Server auf unterschiedlichen Leveln der FQDN liegen, zumindest bei einfacheren Strukturen :X
  10. ich kenn die Teile, auf den Messen wie der CeBit schau ich mir ja immer von den ganzen Herstellern die Racklösungen an und ganz ehrlich: das von APC verlinkte ist bis auf ein paar wenige Punkte (unterteilung in Klimazonen) aus meiner Sicht völlig unbrauchbar. Hab mir deren Demodatacenter angeschaut und nur mit dem Kopf schütteln müssen. Bei Emerson z.B. war es schon minimal besser und verdammt, den einzigen Hersteller, wo mir zumindest die Stromverkabelung gefallen usw hat, fällt mir gerade nicht mehr ein, war zumindest ein deutscher Hersteller. Muss nochmal die Visitenkarte suchen.
  11. das ist das ultimative Brotmesser! damit kann man ein ganzes Brot mit einem Schnitt in Scheiben schneiden :D :D
  12. bei uns stehen im "Serverraum" >5000 Server.... Teilweise 2 Netzteile, teilweise bis zu 3 Netzwerkkabel. Also mit meinem System blickt man da noch mehr als gut durch...allerdings sind konventionelle Racksysteme absolut unbrauchbar, weil scheinbar keiner der "Entwickler" mit dem Schrott arbeitet...rein vom Kabelmanagement her. Keine Lösung am Markt ist auch nur im Ansatz brauchbar. Kein wunder dass Blades gebraucht werden, wenn es keine 19" Racks mit durchdachtem Kabelmanagement gibt, müssen halt weniger Kabel her :D
  13. was hat da bei den ersten beiden Verbindungen das Standardgateway zu suchen, vorallem zeigt der Server da auf sich selbst. Es ist nur ein Standardgateway möglich und das muss auch ein anderer Rechner im Netzwerk sein, sonst hat es keinen wirklichen Sinn...denn sonst müsstest du lokal das Routing aktivieren und selbst dann für jedes Netz die Routen und Gateway eintragen. Es könnte sein, dass WIndows dann die Antwort über den Standardgateway schicken will und da dann ein kleiner Loop entsteht. Wundert mich zwar, dass er selbst dann rauspingen kann, aber mach erstmal die beiden Standardgateways bei der 32er und 34er Verbindung weg .
  14. schau mal mit Wireshark von den anderen Rechnern aus, ob du die ARP Requests von vom dem Server siehst, bzw geh mal in die Shell und schau im ARP Cache nach, ob du da den Eintrag vom Server siehst, wenn er pingen will (nachdem der Cache leer war, also alle 2min.) Firewalls oder so sind bei den XP Stationen auch keine aktiv? und was für eine Aufgabe hätte überhaupt die Firewall, trennt die ein anderen Netz ab oder ist dir fü das lokale Netz zuständig?
  15. schalte mal in der Systemsteuerung unter Benutzerkonten, bei der Art der Anmeldung die Willkommensseite ein und die schnelle Benutzerumschaltung ebenfalls aktivieren, dann sollte es ohne Strg+Alt+Entf gehen.
  16. ist mir nicht bekannt, dass es so rum etwas gibt...allein physikalisch wird das schon interessant, weil die Expresscards ja wesentlich kleiner sind. Es gibt massenhaft PCMCIA auf Expresscard, so eine nutz ihc selbst, weil mein Lappi noch PCMCIA hat. Ich denke mal, es könnte vllt USB Adapter für PCMCIA geben, such mal danach.
  17. ist das eine reine Umfrage oder kann man auch was dazu schreiben? ich nehm mir einfach mal die Freiheit 8) also wir als Provider sind von dem neuen Gesetz auch massiv betroffen, da es bei uns keine kleinen Datenmengen sind, die gespeichert werden müssen...das geht schon tendenziell in den Petabyte Bereich fast rein. Tape wird zwar noch eingesetzt, aber nur für die essentiellsten Daten. Alles andere wird über RAID5 oder 6 abgesichert und zusätzlich noch regelmäßig gespiegelt zumindest die wichtigsten Daten.
  18. realistisch betrachtet beinhaltet das Schreibrecht auch immer das Recht zu Löschen. Weil ob man nun Daten hinzufügt oder Daten entfernt macht erstmal keinen großen Unterschied. Und mir ist auch kein Weg unter Win2k3 bekannt, wie man das ändern kann. Man kann sich zwar die effektiven Berechitungen anzeigen lassen, diese aber nicht ändern...oder geht das doch ?
  19. ist hier nicht eher nur das NUM Pad aktiv und nicht die Taste im speziellen? Also nur das deaktivieren?
  20. stimmt, gParted hab ich ja selbst auch im Einsatz, auf USB Stick. Geht ganz gut sogar, man darf nur kein USB1.1 Hub aktiv haben, dann geht es irgendwie überhaupt nicht :X
  21. bisher lagen dei Kosten halt noch DEUTLICH über denen normaler Server und ob die Stromkosten wirklich so geringer sind? unsere normalen Server brauchen ca. 50-60W...was braucht ein Blade?
  22. wo deaktivierst du die Funktion :? Klingt ja schon fast wie die F-Umschalttaste bei einigen Tastaturen, aber das ist ja auch was anderes....eigentlich.
  23. hm, reagiert die auch auf die Windows Taste? Ich dachte, ich hätte die eh deaktiviert :X Wenn es vorallem wenigstens was anzeigen würde.
  24. schau mal in den Extras - Internetoptionen - erweitert, ob da die Bilderanzeige aktiviert ist....wüsste zwar keinen Grund, warum das deaktiviert ist ohne manuelle Einstellung, aber wer weiß. Es ist aber auch sicher nur der IE und bei anderen Browsern geht es? Und es ist auch nicht nur eine Website sondern alle?
  25. ist möglich, aber nicht unbedingt ratsamt. Zuerst solltest du aufjedenfall deine Festplatte defragmentieren und dir in der Grafik anschauen, ob der hintere Bereich der HDD leer ist. Dann kann man entweder mit Partition Magic direkt am laufenden System arbeiten, oder z.B. mit Acronis ein Image auf eine weitere Festplatte erstellen, die eigentliche Partition löschen und dann das Image wieder zurückspielen, mit veränderter Partitionsgröße. Acronis kann das, Ghost glaube ich auch, weiß ich aber nicht. Dieser Weg wäre aufjedenfall sicher. Mit Partition Magic kann es im extremfall passieren, dass ein paar Daten verloren gehen und Vista eventuell sogar gar nicht mehr starten kann.
×
×
  • Neu erstellen...