Jump to content

NilsK

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    17.603
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von NilsK

  1. Moin,

     

    unbenommen - aber wenn ich die NetBIOS-Namensauflösung behindere, bevor die Lösung da ist, übe ich im Zweifel keinen Zwang auf die Entwickler aus, sondern auf den Helpdesk und die Admins ...

     

    Und ich sehe immer noch nicht so recht, was an WINS so schlimm sein soll. WINS verhindert Probleme (bzw. deren Auswirkung), schafft aber (in aller Regel) keine neuen. Das Vorhandensein eines WINS-Servers hindert ja niemanden daran, seine restliche Namensauflösung mit modernerer Technik aufzuziehen. (Und wenn es jemanden dran hindern würde, wäre das ohnehin kein Kandidat für die Abschaffung ...)

     

    Gruß, Nils

    ... wobei das jetzt etwas ins Grundsätzliche abgleiten könnte ...

  2. Moin,

     

    ich hab's mal im Labor gemacht, und es ging auf Anhieb. Grundsätzlich funktioniert es also. ;)

     

    Zum konkreten Troubleshooting kann ich aktuell wenig beitragen (weil es eben direkt ging), aber schau doch mal diese Liste durch:

     

    windows 2008 event subscription - Google-Suche

     

    Allgemein aber noch der Hinweis: Die Subscription nützt dir nur in Umgebungen, die mindestens Windows Server 2008 einsetzen. Und: Unterschätze in einer großen Umgebung nicht den Traffic, der daraus entsteht.

     

    Gruß, Nils

  3. Moin,

     

    auf der anderen Seite: Wenn du den WINS nicht im Rahmen dieser Migration sterben lässt, bekommst du Netbios nie weg.

     

    öh - wieso? Was hat das eine mit dem anderen zu tun?

     

    Hast du Anwendungen, die statische Einträge im WINS benötigen?

     

    Statische Einträge sind ein Sonderfall. Die Frage wäre, ob es Funktionen gibt, die NetBIOS-Namensauflösung benötigen oder ob es Situationen gibt, in denen der Client auf NetBIOS-Namensauflösung zurückfällt.

     

    Die Androhung, dass Wins wegfällt, bringt die Entwickler dann endlich dazu, ebenfalls umzustellen.

     

    Was voraussetzt, dass man Einfluss auf die Entwickler hat. Dürfte auf die meisten Kunden so nicht zutreffen.

     

    Gruß, Nils

  4. Moin,

     

    also hier eine Textvorlage einzusetzen sollte doch jedem gleich in den Sinn kommen.

     

    ja? Och, geht so. Mir fallen wichtigere Probleme ein.

     

    Was mache ich denn wenn ich den Assistent aktiviere?

     

    Abwesend sein, vermutlich.

     

    Ich möchte als Firma den Kunden informieren, was mit seinen Mails passiert, ob ich die z.B. zur Bearbeitung weiterleite oder nicht, von wann bis wann ich die E-Mail nicht lese usw

     

    Denkbar. Dafür gibt es ja den Assistenten. ;)

     

    Soll das jeder Mitarbeiter auf's neue von Hand eintippen? ....... :confused: :suspect:

     

    Muss er ja nicht. Man kann Vorlagen auch per Mail verteilen und der User übernimmt sie per Copy & Paste und passt sie an. Das Datum wird er ja ohnehin anpassen wollen. Und sobald er einmal einen Text hat, wird ihm der beim nächsten Mal gleich wieder vorgeschlagen.

     

    @NilsK

    Bei Microsoft liegt ein Paket Windows PowerShell 1.0 - Lokalisiertes Installationspaket für Windows Server 2003 (KB926140)

     

    Ich weiß nur nicht ob das für die oof Sachen ausreicht oder ob man unbedingt Powershell 2.0 benötigt.

     

    Das sind zwei Paar Schuhe. Die PowerShell allein reicht nicht, um Exchange zu verwalten. Dazu benötigt man auch die Exchange-Cmdlets sowie natürlich ein Exchange-System, das sie versteht - und das ist erst ab Ex2007 der Fall. Und remote geht das ohnehin erst ab Ex2010.

     

    In Exchange 2010 ist übrigens die Pflege der Abwesenheitsnachrichten auch z.B. durch das Sekretariat mit Bordmitteln möglich.

     

    Gruß, Nils

  5. Moin,

     

    was sagt das Eventlog dazu? Was sagt DCDiag? Geht der GPO-Zugriff auf dem ersten DC vollständig?

     

    Die Replikatoin der GPOs geschieht mit der SYSVOL-Replikation automatisch im Zuge der AD-Replikation. Wenn nicht, ist was kaputt. Dazu können wir anhand deiner Angaben aber nichts sagen.

     

    Gruß, Nils

  6. Moin,

     

    bitte eigne dir die Grundlagen an. Dir fehlen Basiskenntnisse in Exchange, und dafür ist ein Forum die falsche Plattform.

     

    In OWA kommst du ins Globale Adressbuch, indem du z.B. in einer Mail auf den An-Button klickst. Ich glaube, in OWA 2007 kannst du auch in der Adressliste browsen (habe grad keins da um nachzusehen).

     

    Öffentliche Ordner legst du in der Exchange-Management-Console an (den Root-Ordner); Unterordner dann in Outlook. In einen Kontakte-Ordner kannst du dann bestehende Kontakte aus Outlook verschieben bzw. neue anlegen. Das sollte auch per OWA gehen. In OWA kannst du so einen Ordner aber nicht als zusätzliches Adressbuch einbinden, sodass der Ansatz dort eigentlich uninteressant ist.

     

    Gruß, Nils

  7. Moin,

     

    der "Kontakte"-Ordner in der Mailbox ist ein individueller Ordner für den jeweiligen User, in dem er seine eigenen Kontakte ablegt.

     

    Für zentral genutzte Kontakte gibt es die Globale Adressliste (i.d.R. alle internen Empfänger) oder die Möglichkeit, Kontakte zur gemeinsamen Nutzung in einem Öffentlichen Ordner abzulegen. Diesen Öffentlichen Ordner kann man dann z.B. in Outlook als zusätzliches Adressbuch angeben, sodass Namen darüber aufgelöst werden können.

     

    Gruß, Nils

  8. Moin,

     

    nein, dafür wirst du keinen gangbaren Weg finden. Die NICs stehen mit einer individuellen Kennung in der Registry, die einen GPO-Einsatz unmöglich machen. Abgesehen davon, wäre das auch heikel, denn GPOs sind auf funktionierende Netzwerkverbindungen angewiesen, daher sollte man jede Manipulation des Netzwerks aus GPOs heraushalten.

     

    Allenfalls könntest du versuchen, mit netsh-Skripten oder per WMI etwas zu machen.

     

    Gruß, Nils

  9. Moin,

     

    jedenfalls gibt es keine "versteckten User". Da brauchen wir dann mal ein bisschen mehr Informationen: Geht die Einladung an eine Gruppe? Ist das Konto, für das der NDR gesendet wird, in der Gruppe? Ist evtl. die Mailadresse des Benutzers an ein anderes Objekt gebunden worden? Wie lautet der genaue Text des NDR?

     

    Gruß, Nils

×
×
  • Neu erstellen...