-
Gesamte Inhalte
17.603 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von NilsK
-
-
Moin,
passieren wird nicht besonders viel. Der Vorgang ist vergleichbar der Nutzung desselben Benutzerkontos durch verschiedene Personen, die jedes Mal ein neues Passwort setzen.
Aus Management- und Sicherheitssicht ist das aber ein Zustand, den man nicht zu lange beibehalten sollte.
Gruß, Nils
-
Moin,
schön, danke für die Rückmeldung!
Gruß, Nils
-
Moin,
im Computerteil unter Sicherheit/Lokal/Benutzerrechte (bzw. so ähnlich).
Gruß, Nils
-
Moin,
wenn du Hardwareprobleme ausschließen kannst, installiere das OS noch mal neu von Grund auf.
Gruß, Nils
-
Moin,
noch besser lässt sich das über Gruppenrichtlinien erreichen. Definiere ein GPO für die OU mit den Lehrer-PCs und eines für die OU mit den Schüler-PCs. Auf den Lehrer-PCs definierst du damit, dass sich nur die Gruppe "Lehrer" anmelden darf (bzw. in dem Fall wohl einfacher: Du verweigerst der Gruppe "Schüler" die lokale Anmeldung).
Gruß, Nils
-
Moin,
RSA und Kobil sind Anbieter, deren Lösungen oft genutzt werden. Es gibt aber auch noch zahlreiche andere.
Gruß, Nils
-
Moin,
Es zwar schön das ich so schnell eine Antwort bekommen hab. Aber den verweiß auf ein Englishes Forum find ich nich sehr passend...dann hätte ich mich auch da anmelden können!Und da ich nich wirklich die Zeit habe das alles zu übersetzen werd ich wohl woanders suchen müssen......
also, ehrlich gesagt, fällt mir dazu nicht mehr allzu viel ein. Wenn es für dich eine unüberwindbare Herausforderung ist, englischsprachige Supportseiten zu nutzen (EventID.net ist übrigens kein Forum), dann wirst du in der IT nicht allzu viel Freude haben.
Sorry, dir das so sagen zu müssen ...
Gruß, Nils
-
Moin,
na, dann haben wir bislang aneinander vorbeigeredet.
Wenn ihr mit einer Backupsoftware sichert, dann spricht diese ja das Band an. Das geht auch in 2008 R2.
Gruß, Nils
-
Moin,
danke für den Hinweis! Ich werd mir das mal ansehen.
Tritt der Fehler auch auf, wenn du den Report ausdrücklich als Admin erzeugst? (CMD als Admin starten und dann jose.hta bzw. das Batch von dort aufrufen)
Edit: Bitte führe den Domain-Report mal mit aktiviertem Debugging aus. Dazu in einer CMD ins Jose-Verzeichnis wechseln und dann:
cscript //nologo JoseExec.vbs /debug /d:!Domaenen-Info.txt /r:Domaenen-Infodebug.htm > debug.txt
Dann bitte mal die Zeilen aus der debug.txt posten, die auf den Fehler hindeuten können bzw. als letzte in der Datei stehen.
Gruß, Nils
-
-
Moin,
wie sichert ihr denn momentan euren 2008-Server auf Band? Soweit ich weiß, kann Windows Server Backup doch auch in 2008 nicht direkt auf Band schreiben.
Sinnvoll wäre die Einführung eines zentralen Backupsystems mit Backupserver und Agenten. Damit habt ihr dann auch alles in einer Steuerung.
Ebenso wäre zu überdenken, ob die DCs wirklich weitere Dienste ausführen sollen. Wie groß ist die Umgebung denn insgesamt?
Gruß, Nils
-
Moin,
Wenn du mit ADMT migrierst, merken die Benutzer nichts von einer Domänenmigration. Alles ist so wie vorher.ergänze: idealerweise, wenn alles gut geplant und getestst ist und wenn alles glatt läuft.
Gruß, Nils
-
Moin,
kann es sein, dass die Software schlicht inkompatibel mit Windows 7 ist? Eine kompatible Software müsste selbstverständlich ohne Adminrechte laufen.
Was sagt denn der Hersteller dazu?
Gruß, Nils
-
Moin,
was willst du denn erreichen?
Gruß, Nils
-
Moin,
wenn es auch ohne PowerShell sein darf:
faq-o-matic.net Wie kann ich für alle Benutzer ein Home-Verzeichnis anlegen?
Gruß, Nils
-
Moin,
heist NT-BDC = NT Domaincontroller?ja.
Kann ich auf einheitlichen 2000-Modus umstellen mit einem NT-Client (Server) ohne DC funktion im Netzwerk? Heist einheitlicher 2000-Modus, das ich nur kein Domaincontroller mit NT haben darf ??Ja.
Gruß, Nils
-
Moin,
technische Abhängigkeiten gibt es nicht. Ob es in deiner Umgebung logische Abhängigkeiten gibt, kann ich nicht beurteilen.
Ansonsten wäre wie immer ein Test in einer separaten Testumgebung empfehlenswert ...
Gruß, Nils
-
Moin,
ist ja nicht so, dass eine Suchmaschine nichts dazu ausgäbe, aber ...
faq-o-matic.net Wie kann ich meine Benutzer als "Nachname, Vorname" anzeigen?
Gruß, Nils
-
Moin,
ich nehme mal an, dass dort das Schema-Update nötig ist.
LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Schemaupdate beim Windows Server 2003 R2
Warum läuft die Domäne im gemischten Modus? Ihr habt ja sicher keine NT-BDCs mehr. Also könnt ihr sie auf den einheitlichen 2000-Modus umstellen.
Gruß, Nils
-
Moin,
nein, das meine ich nicht. Starte die MMC für ADSI Edit ausdrücklich als Administrator, sodass der UAC-Prompt kommt.
faq-o-matic.net Benutzerkontensteuerung (UAC) richtig einsetzen
Gruß, Nils
Gruß, Nils
-
Moin,
was meinst du mit "Version der Gesamtstruktur"? Den Forest-Betriebsmodus?
Den siehst du in "AD-Domänen und Vertrauensstellungen", Rechtsklick auf dem Wurzelknoten. Oder du nimmst José:
faq-o-matic.net Jos 2.3: Kleine Korrektur
Gruß, Nils
-
Moin,
ich weiß ja nicht, wie du suchst ...
Windows 7 Notes, Registry, Hacks, Tips » Problem Solved
Warum per GPO? Willst du andere mit deinen Vorlieben beglücken?
Gruß, Nils
-
Off-Topic:
Vermutlich die Anykey-Taste ...
SCNR, Nils -
Moin,
hast du ADSI Edit ausdrücklich als Admin aufgerufen? Sonst fehlen dir die Adminrechte (UAC).
Gruß, Nils
Active Directory prüfen: Nur was alles?
in Active Directory Forum
Geschrieben
Moin,
nur der Ehre halber: Der Artikel selbst ist von Philipp Föckeler (der auch hier im Board aktiv ist).
Aber danke für die Rückmeldung!
Gruß, Nils