Jump to content

NilsK

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    17.603
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von NilsK

  1. Moin,

     

    ich bin's wieder, eure Ingrid. ;)

     

    Heute ist mir ein ziemlich kapitaler Fehler in der Ablaufsteuerung von José 3.0 aufgefallen. Viele Objekte liest das Skript auch dann aus dem AD, wenn diese gar nicht für den Report ausgewählt sind. Das führt dann natürlich zu unnötig langen Ausführungszeiten. Das muss ich noch ändern - leider dauert das voraussichtlich noch ein Weilchen.

     

    (Aufgefallen ist es mir in einer Domäne mit über 200 GPOs, in der José pro GPO drei Sekunden zum Lesen brauchte - mal eben zehn Minuten ...)

     

    Gruß, Nils

  2. Moin,

     

    wenn du dieselbe Vorlage nimmst, um den DC und weitere Server derselben Domäne zu erzeugen, ohne sysprep zu verwenden, haben alle Server denselben SID wie die Domäne selbst. Der DC legt nämlich seinen eigenen SID für die Domäne fest. In dem Fall erzeugt die SID-Duplizierung ein Problem (was sie in den meisten anderen Szenarien nicht tut).

     

    Hast du alle weiteren Server bis auf den ersten DC mit sysprep behandelt bzw. neu installiert? Funktioniert es, wenn du den SQL Server komplett neu installierst?

     

    Gruß, Nils

  3. Moin,

     

    Und nun bitte ein Lösungsansatz und nicht ständige fragen warum und wieso nicht anders, das bringt mich mit meinem Problem nicht grad weiter...:(

     

    okay, wenn du nicht willst, dann klinke ich mich hier aus. Meine Zeit ist zu kostbar, als dass ich sie auf dieser Ebene verschwenden müsste.

     

    Wir doktern hier nicht an deinem Problem herum (welches zu benennen du dich beharrlich weigerst), sondern an dem Problem deiner Lösung. Das ist nicht sinnvoll.

     

    Gruß, Nils

  4. Moin,

     

    Wir haben nur das Problem, dass auf diese Art ein bestimmtes Programm nicht richtig druckt.

     

    Jetzt wollen wir alle Drucker als TCP/IP Drucker auf allen Clients eingerichten.

     

    Vorsicht - dieser Workaround kann euch erhebliche Probleme einhandeln!

     

    Ein TCP/IP-Drucker ist logisch betrachtet ein lokaler Drucker. Der Client umgeht damit den Druckserver und dessen Spooling und Jobsteuerung. Zudem benötigt er einen lokal installierten Druckertreiber.

     

    Bevor ihr nun die Probleme eines Programms umgeht, indem ihr zahlreichen anderen Programmen und Prozessen ein neues Problem beschert, solltet ihr lieber das eigentliche Problem lösen.

     

    Gruß, Nils

  5. Moin,

     

    Die Aufgabe besteht darin, ein Cluster zu erstellen mit Windows Server2003 und VMware 1.09.

     

    das habe ich verstanden, aber das ist kein Ziel, sondern eine Methode. Was willst du mit dem Cluster machen? Wozu brauchst du ihn?

     

    Das ganze soll auf VMware basieren und 3x Server2003, wobei es nicht auf ewig laufen soll, sodass ich auf kein Support angewiesen sein werde, wenn ich es 1x ans laufen bekommen würde.

     

    Also geht es um einen reinen Test? Warum testest du nicht mit den aktuellen Versionen und mit einer geeigneten Plattform?

     

    Gruß, Nils

  6. Moin,

     

    Dazu muss man noch nicht einmal einen Windows Server 2008 R2 DC in der Domäne betreiben. Man kann auch in einer Windows Server 2003 bzw. Windows Server 2008 Domäne "Managed Service Accounts" nutzen. Es reicht schon lediglich das AD-Schema auf Windows Server 2008 R2 zu aktualisieren. Dann müssen aber SPNs manuell von Admin konfiguriert werden.

     

    dann habe ich die Objekte, aber doch noch nicht den automatisierten Kennwortwechsel, oder?

     

    Gruß, Nils

  7. Moin,

     

    die Fehlermeldung besagt, dass es ein Problem beim GPO-Zugriff gibt. Solange du das nicht behoben hast, werden GPOs nicht zuverlässig funktionieren.

     

    Prüfe, ob die DNS-Konfiguration stimmt. Prüfe weiterhin die Logs von Client(s) und Server auf weitere Auffälligkeiten.

     

    Gruß, Nils

  8. Moin,

     

    ganz ernsthaft: Es mag sein, dass du mit der Leistung des Dienstleisters nicht zufrieden warst. Angesichts deiner zwar respektablen, aber für diese Aufgabe wohl bei Weitem nicht ausreichenden Kenntnisse wäre meine Empfehlung, dass du dir einen anderen Dienstleister suchst oder den bestehenden auf deine Unzufriedenheit ansprichst und Besserung verlangst.

     

    Die Gefahr, dass du dir bei deinen eigenen Versuchen die Praxis lahmlegst, Daten verlierst oder dir Detailprobleme einhalndelst, die am Ende doch nur der Dienstleister beheben kann, ist u.U. größer als der Nutzen durch die Ersparnis.

     

    Gruß, Nils

  9. Moin,

     

    funktioniert der Zugriff denn von einem anderen System aus?

    Wie geht der Zugriff vonstatten - die User starten eine Applikation auf dem TS, die dann auf die Datenbank zugreift?

    Funktioniert der Zugriff ohne diese Applikation, direkt über einen Low-level-Client?

    Was sagen die Logs des Servers, der Applikation und des Datenbankservers?

    Was unterscheidet die Accounts, die sich anmelden können, von denen, die es nicht können?

     

    Es wäre schon ganz sinnvoll, wenn du eine Möglichkeit hättest, zu prüfen, ob das Verhalten sich ändert, wenn du den letzten Patch entfernst. Vielleicht handelt es sich ja auch nur um ein zufälliges Zusammentreffen.

     

    Gruß, Nils

×
×
  • Neu erstellen...