-
Gesamte Inhalte
17.605 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von NilsK
-
-
Moin,
schau in die Hilfe zum Log Parser.
Gruß, Nils
-
-
Moin,
na, wenn man danach ginge, was "eigentlich nicht sein" könnte ... dann müsste ich mir wohl einen anderen Job suchen. :cool:
Gruß, Nils
-
Moin,
du willst dich mit SMTP-Zustellung beschäftigen. Und natürlich würdest du in dem Fall den externen Provider weglassen oder ihn statt der POP3-Boxen eine SMTP-Zustellung an euren Server durchführen lassen.
Gruß, Nils
-
Moin,
reicht dir meine Antwort im TechNet nicht?
Windows Server 2008 R2 Remotedesktop
Gruß, Nils
PS. Crossposts sind allgemein nicht gern gesehen!
-
Moin,
das ist alles völlig richtig, aber man kann auch gleich meine fertige Lösung nutzen ...
Gruß, Nils
-
Moin,
bitte mach deinen Dienstaccount nicht zum Domänenadmin! Selbst die lokalen Administratorrechte sollte man in der Regel nicht nutzen.
Gruß, Nils
-
Moin,
das ist nicht wirklich schwierig. Außer dem Namen der Datenbank und den Pfaden musst du nichts anpassen.
Gibt es einen Grund, eine veraltete Version von SQL Express einzusetzen?
Gruß, Nils
-
Moin,
(Actionpack)reicht euer Partnerlevel denn nicht für das größere Lizenzprogramm?
Gruß, Nils
-
Moin,
du kannst das über den Agenten machen oder auch mit Bordmitteln.
faq-o-matic.net Automatische Backups fr SQL Server Express
Gruß, Nils
-
Moin,
ja, stimmt, das hatte ich vergessen zu erwähnen: Es muss eine Volume-Lizenz sein. Ich war der Meinung, Pro Plus gebe es nur als Volume, aber das scheint nicht so zu sein.
Gruß, Nils
-
Moin,
funktioniert denn dein LDAP-String allgemein? Gib das Filterkriterium doch mal bei einer csvde-Abfrage ein. Exportiert die die gewünschten Objekte?
csvde -f MeineDatei.txt -r "(objectClass=undsoweiter...)"
Gruß, Nils
-
Moin,
der IP Helper bei Cisco ist meines Wissens ein DHCP Relay.
Leases bleiben so lange auf dem Server bestehen, bis sie ablaufen. Ein Client kann aber natürlich nur aus solchen Netzen eine Adresse bekommen, denen er selbst angehört. Vielleicht stimmt da was mit dem Routing grundsätzlich nicht?
Gruß, Nils
-
Moin,
installiere den Treiber von einem Client aus.
faq-o-matic.net Windows-Druckserver: Treiber fr 32- und 64-Bit-Clients
Gruß, Nils
-
Moin,
deine Abfrage arbeitet rückwärts. Sie listet nicht die Mitglieder der Gruppe auf, sondern alle Objekte, bei denen unter "Mitglied von" die Gruppe steht.
Lass dir also das Attribut "member" der Gruppe ausgeben. Da siehst du dann auch externe Mitglieder.
Gruß, Nils
-
Moin,
das Outlook-Profil kannst du über Outlook und/oder die Systemsteuerung konfigurieren. Es ist keine einfache Datei.
Es gibt Hilfsprogramme, die bei der automatisierten Konfiguration helfen, aber ob man da zusätzliche Mailboxen einbinden kann, weiß ich nicht.
Gruß, Nils
-
Moin,
das steht im Outlook-Profil, und das ist immer lokal. Auch bei servergespeicherten Profilen wandert das Outlook-Profil nicht mit (wenn ich nicht irre).
Gruß, Nils
-
Moin,
Noch eine Frage anbei, kann es sein das Microsoft seine Einstellung zur Rechtevergabe um 180 Grad geändert hat, durch Windows Vista und höher?nein.
Was Unix rechte, also die Rechte der Freigabe angeht. Aussage dazu immer max Recht des Benutzers der Freigabe Jeder == lesen, ändern oder Vollzugriff?Kannst du die Frage bitte noch mal so stellen, dass man sie versteht?
Was haben Unix-Rechte mit Freigabeberechtigungen zu tun?
Gruß, Nils
-
Moin,
ab Vista/Server 2008 tragen servergespeicherte Profile den Namen %username%.V2. Dabei muss Windows den Pfad selbst anlegen, wenn es funktionieren soll.
.: Daniel Melanchthon :. : Servergespeicherte Profile mit Windows XP vs. Windows Vista
Gruß, Nils
-
Moin,
meist deutet das auf Berechtigungsprobleme hin. Betrifft das nur einzelne Mails in dem Ordner oder alle? Können andere User auf diese Mails zugreifen?
Gruß, Nils
-
Moin,
in einer vergleichbaren Situation haben wir die Auskunft bekommen, dass "Professional Plus" auf einem Terminalserver genutzt werden kann.
Aber in der Tat sollte der Händler dir das genau sagen können.
Gruß, Nils
-
Moin,
du willst aber nicht ernsthaft unverschlüsselt aus dem Web mit Exchange kommunizieren, oder? Es geht da nicht nur um die Mails, sondern auch um das Kennwort ...
Gruß, Nils
-
Moin,
hört sich verdammt nach Verweigerung von Berechtigungen an ...
Merke: Ein Admin hat nicht auf alles Zugriff. Er kann sich nur auf alles Zugriff verschaffen.
Gruß, Nils
-
Moin,
fragen wir doch mal andersrum: Wozu brauchst du die Liste? Auf was willst du zugreifen?
Gruß, Nils
Neue query-based distribution group erstellen mit eigenen Attributen
in Active Directory Forum
Geschrieben
Moin,
hier lese ich gerade:
How to Troubleshoot Query-Based Distribution Groups
Sind deine Attribute im Globalen Katalog? Normalerweise ist das bei eigenen Attributen nicht der Fall, das kannst du aber ändern. Wäre einen Versuch wert.
Gruß, Nils