Jump to content

grizzly999

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    17.686
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von grizzly999

  1. Hmm, /force vergessen, schätze ich Inzwischen müsste er da sein grizzly999
  2. Hallo und willkommen im Board :) Falls mehr als ein DC: replikation abgewartet? Dann den den User nach Hinzufügen zu den Gruppen neu angemeldet? grizzly999
  3. First: es gibt keinen PDC und BDC mehr seit Windows 2000. Das war NT 4.0 Second: Nach spätestens 5 min replizieren die DCs automatisch. Also warten. Manuell kann man das vorher über Active Directory Standorte und Dienste machen, oder nach der Installation der Support Tools von CD mit repadmin /syncall. grizzly999
  4. Schön dich mal in natura zu sehen :D :D :D
  5. Darfst jetzt 100% schauen... ;) :D grizzly999
  6. War schon ein paar mal im Board (heute schon geYaMBOt :D ) http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=30122 grizzly999
  7. Shares werden nicht gesichert (die Daten natürlich schon, aber die Freigabe nicht) und damit bei einem Restore nicht wiederhergestellt. grizzly999
  8. Necron hat Recht, das geht nicht über AD, sondern über Proxies, die das dan erledigen. grizzly999
  9. http://www.microsoft.com/windows2000/en/advanced/help/default.asp?url=/windows2000/en/advanced/help/sag_DNS_imp_NameAndZoneDataChecking.htm grizzly999
  10. SMS 2.0: http://www.microsoft.com/smserver/techinfo/previous/default.asp SMS 2003: http://www.microsoft.com/smserver/default.asp
  11. Es geht aber nicht mit der Retail Version (inzwischen SB-version genannt). Hatte ich auch schon, steht auch hier: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;823762 grizzly999
  12. ...wobei das für die Temporary Internet Files nicht mehr nötig ist, das Ausklammern meine ich ;) grizzly999
  13. Schau mal diesen Artikel hier durch (weiter unten im Artikel): http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;815141 grizzly999
  14. In den benutzereinstellungen der GPO, Windows Einstellungen, Internet Explorer-Wartung grizzly999
  15. Du meinst beim ertsen Öffnen des IE? Dann einfach eine andere Startseite einstellen, dai st noch die resdllblabla Startseite drin. grizzly999
  16. Das geht nur (indirekt) mit dem ifmember.exe aus dem Resource Kit. grizzly999
  17. Wenn du sie als Admin deinstalliert hast (über Software) dann ist sie wech, da braucht ein User nichts mehr machen. grizzly999
  18. Was sind das für Daten auf der betreffenden zu kleinen Partition? Datenbank, Dateien,....? Müssen die "neuen", hinzukommenden Sachen in einen einzigen Ordner rein? Dann könnte man mit Datenträgerbereistellungspunkten arbeiten. Ansosnten tendiere ich zu Alternative 1 "Mache die Partitionen neu" grizzly999
  19. Wenn die Reverso Lookup Zone dynamsiche Updates zulässt (überprüfen!), dann trägt er sich auch da ein, bzw. standardmäßig sollte das der W2k DHCP machen. Veraltete Einträge werden aber nicht automatisch gelöscht, dazu muss man in den Zoneneigenschaften die Alterung aktivieren, und die Intervalle eintragen. grizzly999
  20. Frage am Rande: inwiefern hat der User lokale Adminrechte? Ich war immer der Meinung, er hat das nur, wenn er in der Grippe der Administratoren ist. grizzly999
  21. Nein, nein, wir reden nicht aneinander vorbei. Mit dem DNS gibt es da aus meiner Sicht eher ein kleines Misunderstanding: im DNS werden keine Namen IP-Adressen zugewiesen, da stehen die Computernamen mit ihren IP-Adressen drin, und ab Windows 2000 tragen die Computer sich da dynamisch ein, und tragen auch dynamisch geänderte IPs dort ein. Wäre also kein Grund für eine DHP-Reservierung, außer man arbeitet noch mit einem "statischen" NT 4.0 DNS, was ja aber bei dir nicht der Fall ist. Weshalb ich immer so nach den Gründen fragte: Es ist nun mal so, dass man einer MAC nur eine IP reservieren kann. Wenn ein Rechner 2 MACs hat, muss man zwei IPs reservieren, und dann eben an anderer Stelle Änderungen vornehmen. Der DNS ist dabei kein Problem (s.o.). Am Proxy muss ich dann entsprechend beide IPs freischalten. Aber man kann dennoch komplett mit Reservierungen arbeiten, nur halt eben soviele Reservierungen, wie man MACs hat. grizzly999
  22. Für kommende Generationen, die hoffentlich die Boardsuche benutzen: gelöst, wie...? grizzly999
  23. Temporary Internet Files werden ab 2000 standardmäßig nicht mehr im servergespeicherten Profil gespeichert,nur noch lokal. Schau mal in die ntuser.ini Datei im lokalen Profil rein. grizzly999
  24. Kein Port, das ist das Protokoll ICMP grizzly999
  25. Ist mir schon klar, entweder oder, aber im DHCP kann man einer MAC-Adresse eine IP Adresse reservieren, aber nur eine MAC pro IP. Der DHCP weiß ja aber nicht dass das immer derselbe Client ist, therotisch bestünde ja die Möglichkeit, dass die beiden MACs von verschiedenen Rechnern kämen nud wer sollte dann die IP bekommen? Deshlab kann man nur eine MAC pro IP reservieren. Was ich aber immer noch nicht verstehe ist: Wieso eine fetse IP wegen dem DNS-Server grizzly999
×
×
  • Neu erstellen...