-
Gesamte Inhalte
17.686 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von grizzly999
-
W2k RIS - Abbild mit RIPREP und XP-PRO
grizzly999 antwortete auf ein Thema von MrEasy in: Windows Forum — LAN & WAN
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;313069 grizzly999 -
W2k RIS - Abbild mit RIPREP und XP-PRO
grizzly999 antwortete auf ein Thema von MrEasy in: Windows Forum — LAN & WAN
Ja, da gibt es aber einen Patch von MIcrosoft für den 2000 RIS. Wurde hier auch schon mal gepostet, steht auch in der KB, vielleicht finde ich ihn (oder bist du schneller :D ) grizzly999 -
Ah, noch mehr :) : http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;271297
-
Ich hatte diese Meldung noch nie. Ich finde mal nur den hier dazu: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;262166 grizzly999
-
Schreibschutz Windows 2003 Server
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Whitewater in: Windows Forum — Allgemein
Ich denke, du bist in die übliche "Falle" der neuen Sicherheit bei 2003 getappt: Standaberechtigung für Freigaben bei 2003 Jeder->Lesen. Vorher war's immer Jeder-Vollzugriff. Bei lokalem Lokal ziehen Freigabeberechtigungen ja nicht, daher: kein Fehler ;) grizzly999 -
Internet --> VPN
grizzly999 antwortete auf ein Thema von =(Apache)= Com. in: Windows Forum — LAN & WAN
Die kannstz du hier rein posten (geht wunderbar als ASCII-Text, bitte keine Bilder) grizzly999 -
Hallo und willkommen im Board :) Ja das ist auch bei NT möglich, ABER nicht mit Boardmitteln. Ich hatte dafür seinerzeit auch schon Tools im Internet gefunden. Müsstest also dort mal suchen grizzly999
-
"Eigene Dateien" - Ordnerumleitung - Basisordner
grizzly999 antwortete auf ein Thema von florus in: Windows Forum — LAN & WAN
Der Unterschied ist lediglich, dass du keinen Basisordner hast. Dann bietet er an, die Eigenen Dateien auf einen Server in einen von dir manuell vorgegebenen Pfad umzuleiten, und wenn man will, auch gleich die entsprechenden Berechtigungen (nur der Benutzer hat Zugriff) zu setzen. Ansonsten ist's die gleiche Intentition grizzly999 -
"Eigene Dateien" - Ordnerumleitung - Basisordner
grizzly999 antwortete auf ein Thema von florus in: Windows Forum — LAN & WAN
Das Basisverzeichnis, das man bequem über die Konteneigenschaften auf einen Laufwerksbuchstaben mappen kann, ist normalerweise ein Stück Plattenplatz auf einem Server im Netzwerk, welches ein Administrator einem/mehreren/allen Benutzern zugestehen kann, wo sie persönliche Daten u.ä., was nicht alle anderen sehen müssen, abspeichern können. Vorteil: liegt zentral, wird in der Regel mitgesichert, ist bei Roaming Usern überall als Laufwerk gemappt und steht daher immer zur Verfügung. Der Ordner eigene Dateien ist ein Ordner im Benutzerprofil eines jeden Benutzers. Ja, ist eigentlich vom Prinzip her fast das gleiche. Allerdings haben Admins in vielen Netzwerke für ihre Benutzer nur lokale Benutzerprofile, die auf jedem Rechner bei der Erstanmeldung eines Users neu erzeugt werden, mit samt dem Ordner Eigene Dateien. Das hat natürlich Nachteile: keine zentrale Sicherung, ist zwar immer verfügbar da man immer ein lokales Profil hat, aber wenn man auf Rechner A was in den Eigenen Datein ablegt und sich an Rechner B anmeldet, hat man dort die Dateien nicht mehr in Eigene Dateien. Deshalb kann man entweder manuell (über die Eigenschaften des Ordners) oder im AD den Ordner Eigene Dateien umleiten auf ein Netzlaufwerk auf einem Server. Es liegt dann nahe, die in den Basisordner umzuleiten, wenn einer angelegt wurde -> nur Benutzer hat Zugriff, Daten liegen zentral, und immer, wenn was darin gespeichert oder darauf zugegriffen wird, geschieht dies auf dem Server. Wenn man es genau betrachtet, bräuchte man den Ordner Eigene Dateien nicht, wenn man eine Basisverzeichnis angelegt bekommen hat. Aber der Ordner ist halt immer da im Benutzerprofil und Benutzer benutzen ihn auch (trotz Basisverzeichnis). Also besser umleiten. grizzly999 -
Windows 2000 server frage..
grizzly999 antwortete auf ein Thema von BigKing in: Windows Forum — Allgemein
Wenn der Server auf eine andere Hardware soll, dann geht das mit dem Clonen meist schief. Do sieht es auch Symantec: Man kann dann nach dem Clonen versuchen, eine Reparaturinstallation zu fahren, um die Sache zu reparieren (meist anderer Chipsatztreiber). Nach entsprechender Sicherung (mit Ghost :) ) könnte man auch so vorgehen: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;249694 Aber es kommt wirklich darauf an, welche Hardware vorher und nachher eingesetzt wird. Der Beste Vorschlag, den ich im Moment habe: zweiten DC aufsetzen (irgendeine PC-Möhre tut's da), DNS sauber auf beiden einrichten, den "alten" DC herunterstufen, aus dem Netz nehmen. Neuen Server mit altem DC-Namen als zusätzlichen DC im Netz aufsetzen. DNS auf beiden wieder richten. Hilfs-DC mit dcpromo wieder raus nehmen. grizzly999 -
W2K-Server: NTBackup mit geplanten tasks läuft nicht an
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Capt.Nash in: Windows Forum — Allgemein
Der Taskplaner selber hat ein Log, dort unter Geplante Tasks -> Erweitert. Was sagt das denn? grizzly999 -
Windows 2000 server frage..
grizzly999 antwortete auf ein Thema von BigKing in: Windows Forum — Allgemein
Hallo und willkomen im Board :) Du sprichst sicher von einer Domäne. Soll der neue Server auf neuer Hardware sein? Soll er den alten Server setzen? Mit gleichem Namen? Gleicher Name der Domäne, oder anderer? grizzly999 -
Ja, z.B. Citrix Metaframe mit NFuse. Ansosnsten kann man auch den TS-Port umbiegen, aber ob das das Gelbe vom Ei ist :suspect: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;187623 grizzly999
-
Den Anmeldeserver erhält der Client vom DNS-Server. Man könnte über die SRV-Locator die Gewichtung der einzelnen Server beeinflussen, aber ich vermute, du hast nicht soo viele Clients, dass einer der DCs (wenn halbwegs gängige Hardware) damit überlastet wäre. Von daher sollte es kein Problem sein. grizzly999
-
Unattended install Bootdisk
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Oliver-kiel in: Windows Forum — Allgemein
Der Server ist unerheblich. Es geht um die autoexcec.bat und das OS auf der Bootdisk. Dort wird die smartdrv.exe aufgerufen und gesucht. Wo er die sucht, und wo sie steckt (oder auch nicht steckt bzw. stecken sollte), diese Antworten findest du auf der Diskette. grizzly999 -
zwei dns und exchange server
grizzly999 antwortete auf ein Thema von aldisachen in: MS Exchange Forum
Ja, so wäre das eine der Möglichkeiten. die andere wäre, beide zu Active Directory integrierten Zonen zu machen, sind ja beide DNS auch DCs, dann hätte man gewisse Vorteile beim DNS. Mit dem Cluster, ja das ist eine ziemlich komplizierte Sache, vor allem auch mit speziellem Hardwarebedarf (externe SCSI-Platten mit gemeinsamen Zugriff). grizzly999 -
Unattended install Bootdisk
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Oliver-kiel in: Windows Forum — Allgemein
Nun ja, scheint so zu sein, dass in der autoexec.bat die smartdrv.exe aufgerufen wird (die brauchst du bei DOS/W9X auch beim Kopieren übers Netzwerk, sonst kannst du Schäfchen äh Dateien zählen :D ). Und die Datei scheint er nicht zu finden. Da wir aber nicht wissen, welcher Aufruf genau erfolgt, welche OS-Version usw. ist eine weitergehende Hilfe nicht möglich. grizzly999 -
Rein Internetzugang einrichten ist nicht schwer, du brauchst halt eine Zugriffregel (Firewallregel) für Port HTTP, HTTPS. Das mit dem Ping ist in wenig schwerer, da muss man an den Systemrichtlinien drehen. Schau doch mal bei Kollege Dieter Rauscher rein: http://www.msisafaq.de/Anleitungen/2004/Firewallrichtlinien/index.htm grizzly999
-
Fernsteuerung eines weit entfernten PC's
grizzly999 antwortete auf ein Thema von mcfly003 in: Windows Forum — LAN & WAN
Fernsteuern ist mit den Boardmitteln "Remote Desktop" und "Remoteunterstützung" möglich (Netmeeting auch noch). Das im einzelnen zu erklären wäre hier jetzt zu umständlich, vor allem bietet die Windows Hilfe, die Windows Homepage und bei weiteren Fragen auch die Boardsuche gute Anleitungen. grizzly999 -
Windows 2000 Server Anmeldung verhindern, ohne Konto zu deaktivieren
grizzly999 antwortete auf ein Thema von sturmi in: Windows Forum — Allgemein
Wenn das ein Dienstekonto ist, bzw. die SW sauber programmiert ist, ist das Entziehen der lokalen Anmeldung möglich und auch von Microsoft so empfohlen. Wenn sich ein Administrator anmeldet, kann der dennoch das Kennwort ändern, das läßt sich nicht verhindern. grizzly999 -
zwei dns und exchange server
grizzly999 antwortete auf ein Thema von aldisachen in: MS Exchange Forum
Die DNS müssen für Zoenenübertragungen konfigriert sein (AD-integriert, primär-sekundär). Aber einen Exchange bekommst du so nicht ausfallsicher. Du kannst öffentliche Ordner auf beide replizieren lassen, aber ein Potsfach liegt nur auf einem. Für eine Ausfallsicherheit in deinem Sinne, bracuhst du einen Cluster. grizzly999 -
Win XP in Domäne und Benutzerbild
grizzly999 antwortete auf ein Thema von kowalle in: Windows Server Forum
Um die Antwort zu vervollständigen: nein, das geht nicht, und um das hier zu korrigieren: Nein, tut sie sie nicht, war lediglich eine irreführende Aussage. Dameware ist nicht AD :wink2: grizzly999 -
Erklären liesse sich das nicht (es geht um einen Screenshot, der die Alternative IP-Konfiguration bei XP zeigt) :rolleyes: Abgesehen davon: bei festen IPs ginge das nicht, und noch mehr abgesehen davon, löst das das gestellte Problem in keinster Weise, sondern hat mit einer völlig anderen Thematik zu tun Bild deshalb nicht freigegeben grizzly999
-
Was du gemacht hast, sin dnicht zwei Gateways fürs Internet eingetragen, sondern für das eigene Netz :rolleyes: Das ist auch in der Routingtabelle zu sehen. Probiere es mal mit zwei Defaultrouten 0.0.0.0 SM 0.0.0.0 ;) grizzly999
-
Also, wenn alle einen GMail-Account haben, will ich jetzt auch einen. Man muss ja schließlich mit der Zeit gehen, denn: 1.) Auch ein MCSEboard-grizzly nicht ohne sein kann 2.) Siehe 1.) 3.) Siehe 2.) Mein Insider-Tipp hier: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&postid=253857#post253857