-
Gesamte Inhalte
17.686 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von grizzly999
-
Ersteres scheint ein immer wieder auftretender und (IMHO) undokumetierter Bug zu sein. Habe aber noch nicht das Geld für einen Call setzen wollen (Zaunpfahl wink *gg*) Beim zweiten meinst du wohl das Problem mit dem Bearbeiten der GPOs von einem anderen als XPSP2 Client, nachdem diese bereits einmal mit XPSP2 geöffnet wurde. Näheres dazu hier: http://support.microsoft.com/default.aspx?kbid=842933 grizzly999
-
Ist denn der Remotedektop auf den WS aktiviert? Sind der/die Benutzer in die Gruppe der Remotedesktopbenugtzer eingetragen? grizzly999
-
Clients werden hier in der Suche nicht angezeigt, da dort kein "echter" Terminalserver läuft. Die Rechner musst du wohl manuell eingeben. Aber nach einmaliger Eingabe kann man die nachher da ja auswählen. grizzly999
-
VPN Clients verwalten! Wie
grizzly999 antwortete auf ein Thema von babuni in: Windows Forum — LAN & WAN
Aber ja. IPSec ist nichts, was dem Einrichten einer Virtual Machine im Wege steht, bzw. auch anders herum auch nicht .... grizzly999 -
Bildungsträger Insolvent... Was tun?
grizzly999 antwortete auf ein Thema von LoneGunMan in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Auch wenn sie aktuell nicht mehr Sponsor bei uns im Board sind, aber vor zwei Wochen waren sie es nach einem Jahr noch, daher nenne ich mal den Namen: Kumatronik in Ulm/Stutgart/Markdorf. grizzly999 -
VPN Server --- kein Lan-Zugriff
grizzly999 antwortete auf ein Thema von MrDanger in: Windows Forum — LAN & WAN
Aber nicht in DIESEM Forum :suspect: :D :D Die Metrik gibt bei mehreren Rouetn in dasselbe Netzwerk an, welche bevorzugt benutzt werden soll. Es wird immer die Route mit der niedrigeren Metrik benutzt. Wenn du die Metrik für die LAN-Karte hochsetzt, aber keine DFÜ-Verbindung hast, dann nimmt er diese Route (über die LAN-Karte), er hat ja keine Auswahl. Wählst du dich per DFÜ ein und bekommst vom RAS-Server eine Adresse zugewiesen und er trägt sich die Route dazu mit der Metrik 1 ein, dann hat er jetzt zwei verschiedene Routen mit unterschiedlicher Metrik ins selbe Netz, und nimmt die mit der niedrigeren Metrik, das ist dann die der DFÜ-Verbindung ;) grizzly999 -
Was soll denn der "set logonserver" bewirken ?! Dann muss die DNS Namensauflösung funktionieren, auch bei Ausfall eiens DCs. Aber das ärgste scheint hier wohl das Replikationsproblem zu sein. Vielleicht hilft das: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;329860&Product=win2000 grizzly999
-
Sorry, dass ich mich hier einmische, aber mit dem Domänenmodus hat das rein gar nichts zu tun, nur mit dem korrekten Arbeiten der Vertrauensstellung. Da scheint was nicht zu funktionieren. Die DNS-Namensauflösung sollte in beide Richtungen perfekt klappen. Die Vertrauensstellung dann versuchen zu bestätigen (im GUI-Tool und vielleicht auch mit netdom trust). Zur Not nach Sicherstellen der DNS-Namensauflösung nochmals die VS löschen und neu einrichten. BTW: Man kann aus der vertrauten Domäne nur Benutzer und Globale Grupen (und wenn vorhanden UG) in der vertrauenden Domäne hinzufügen grizzly999
-
WinXP auf Win2003 Server umstellen
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Seromann in: Windows Forum — Allgemein
Nur mal so nebenbei: ein Workstation-Betriebssystem unter Microsoft kann nicht auf ein Server-Betriebssystem upgedatet werden :wink2: grizzly999 -
Mehrere DC's an einem Standort
grizzly999 antwortete auf ein Thema von snake99 in: Windows Forum — LAN & WAN
Vom DNS Server erhält er eine Liste. grizzly999 -
Standardfreigaben wie C$ oder D$ unterbinden
grizzly999 antwortete auf ein Thema von daruma in: Windows Forum — Allgemein
Wo ist dein Problem? Ich sehe hier kein C$, D$, admin$ Sind doch weg :rolleyes: grizzly999 -
DNS problem auf Webserver mit .com Domain
grizzly999 antwortete auf ein Thema von enpx in: Windows Forum — LAN & WAN
Ich verstehe bei deinem obigen Zitat nur Bahnhof Ich vermute, dass du hier im Board der einzige bist, der weiß, was wie wo bei wem wieso und überhaupt registriert und eingetragen ist. grizzly999 -
Hallo und willkommen im Board :) und auch gleich sorry, aber mit diesen etwas wirren Angaben kann glaube ich keiner hier was anfangen. Ich mal jedenfalls nicht :( grizzly999
-
DNS problem auf Webserver mit .com Domain
grizzly999 antwortete auf ein Thema von enpx in: Windows Forum — LAN & WAN
Wieso kommt dir das komisch vor? Wenn du die Domäne dort registriert hast,d ann stehen die DNS des Providers drin. Du hattest jetzt aber nicht gedacht, dass wenn du einen eigenen DNS Server für die offiziell registrierte Domäne bei dir im Netz aufsetzt, dass dann automatisch alle in der Welt auf deinen DNS verwiesen werden :suspect: grizzly999 -
DNS problem auf Webserver mit .com Domain
grizzly999 antwortete auf ein Thema von enpx in: Windows Forum — LAN & WAN
Keinen Alias eintragen, nur einen leeren Record mit der IP-Adresse des www-Eintrags! Da sollte dann stehen: (identisch mit übergeordnetem Ordner) Host(A) IP-Adresse grizzly999 -
Administrator Zertifikat abgelaufen
grizzly999 antwortete auf ein Thema von jobe in: Windows Forum — Allgemein
Ei, deine Domäne läuft schon drei Jahre :D Ist im Moment nicht weiter tragisch, es können nur keine Dateien mehr verschlüsselt werden, ist grad so, als wäre das Zertifikat entfernt worden. Was ist zu tun?! Entweder du willst auch generell gar keine Verschlüsselung in der Domäne haben, dann lasse es so. Oder du willst sie nutzen können, dann: - Exportiere das Zertifikat in der Richtlinie MIT samt dem privaten Schlüssel zur Archivierung - Erstelle dem Administrator (angemeldet sein als solcher) mit "cipher /r:Pfad\Dateiname" (Der Name ohne Endung!!) ein neues EFS-Zertifikat - Binde dieses (die .CER-Datei) in die Richtlinie ein - Wenn du willst, importiere die .pfx-Datei in den Zertifikatsspeicher des Administrators. Wenn du das nicht tust , musst du es erst dann tun, wenn du als Widerherstellungsagent tätig werden musst. BTW: Mit diesem Zertifikat hast du die nächsten 100 Jahre Ruhe :D grizzly999 -
Standardfreigaben wie C$ oder D$ unterbinden
grizzly999 antwortete auf ein Thema von daruma in: Windows Forum — Allgemein
Verwundert bin Der Key funktioniert für ALLE administrativen Freigaben, nicht nur C und D. hast du schon mal neu gebootet? grizzly999 -
VPN funktioniert nicht ganz!
grizzly999 antwortete auf ein Thema von löti in: Windows Forum — LAN & WAN
Wie gesagt, das Nicht-Sehen würde mich persönlich jetzt nicht stören, aber was meinst du damit: Geht das aus der Kommandozeile mit "net use usw." auch nicht?! grizzly999 -
System startet nach Hardwaretausch nicht mehr
grizzly999 antwortete auf ein Thema von fusselbirne in: Windows Forum — Allgemein
Windows auf einem System mit getauschtem Mainboard starten, endet fast immer im BBlueScreen, das problem wurde schon weige male im Board besprochen. Benutze doch mal die Boardsuche ;) grizzly999 -
DNS problem auf Webserver mit .com Domain
grizzly999 antwortete auf ein Thema von enpx in: Windows Forum — LAN & WAN
Erstelle mal in der Zone einen leeren A-Record (ohne einen Namen für den Host einzugeben) mit der IP-Adresse des www-Hosts. Dann sollte es gehen grizzly999 -
Anmeldung beim WTS zeitlich begrenzen
grizzly999 antwortete auf ein Thema von X400 in: Windows Forum — LAN & WAN
Das gilt natürlich für jede Anmeldung des betreffenden Users in der Domäne, egal, wo er sich anmeldet. Aber: damit verbunden ist nicht eine automatische Zwangstrennung, wenn die Anmeldezeit abgelaufen ist. Das läßt sich bei Microsoft nur für RAS-Verbindungen verwirklichen, oder vielleicht noch mit einer aufwendig eigenprogrammierten Scriptirerei. grizzly999 -
Wie wird man MS Partner
grizzly999 antwortete auf ein Thema von MCSE2000 in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Nein, hast du nicht falsch verstanden. Das sind einfach die Bedingungen für eine Partner von Microsoft ;) Ohne dir persönlich nahe zu treten zu wollen, Gott bewahre, aber die Partnerschaft ist nicht für jeden in der Welt gedacht, der IT-Fachkraft ist. Nur weil ich VW fahre, habe ich ja auch nicht das Recht, jetzt VW-Partner zu werden (und damit in den Genuß billiger VWs zu kommen) :D grizzly999 -
VPN funktioniert nicht ganz!
grizzly999 antwortete auf ein Thema von löti in: Windows Forum — LAN & WAN
Das mit dem Nicht-SichtbarSein in der Netzwerkumgebung ist ein ein Feature. Das hängt mit dem Computersuchdienst und seiner Arbeitsweise zusammen. Die Boardsuche zu dem Thema fördert etwas mehr zu Tage. Aber brauchst du die Rechner wirklich in der NW-Umgebung zu sehen? Setzt du WINS ein und erhält der Client die Adresse vom WINS? Dann sollte das klappen. grizzly999 -
VPN Clients verwalten! Wie
grizzly999 antwortete auf ein Thema von babuni in: Windows Forum — LAN & WAN
Doch, ich nehme an viele Leute. Es ist allerdings allgemein bekannt, dass sich proprietäre VPN-Clients tief im System und im IP-Stack einklinken, und daher mehrere davon auf EINEM System Ärger machen müssen. Dafür sind VPN-Clients auch nicht gedacht, sondern zum Zugriff nur auf den jeweilgen Gegenpart, was i.d.R. nur einer ist. Die Empfehlung lautet hier immer: für die verschiedenen Clients ein extra System. BTW: VMWare oder VPC o.ä. leistet hier gute, billige Dienste ;) grizzly999 -
VPN Server --- kein Lan-Zugriff
grizzly999 antwortete auf ein Thema von MrDanger in: Windows Forum — LAN & WAN
Das liegt daran, dass deine Netzwerkkarte eine feste IP hat,und zwar aus dem gleichen Netz wie die IP, die er vom RAS-Server erhält. Daraus resultiert dann bei 2000 dieser Routingeintrag: 192.168.0.0 255.255.255.0 192.168.0.3 192.168.0.3 1 192.168.0.0 255.255.255.0 192.168.0.22 192.168.0.22 1 Er wählt dann normalerweise nach Gtudünken die Schnittstelle aus. Um bei einer VPN-Verbindung die Benutzung der PPP-Schnittstelle unter Beibehaltung bestehender Adressräume zu präferrieren, sollte folgendes Vorgehen helfen: Gehe auf dem VPN-Client als Admin her, öffne die Eigenschaften der LAN-Verbindung, dort die eigenschaften von TCP/IP, dann Erweitert und gleich in diesem sich öffnenenden Fenster ändere unten im Feld "Schnittstellenmetrik" diese von 1 auf 10. Dann testen. grizzly999