Jump to content

grizzly999

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    17.686
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von grizzly999

  1. Du kannst für dieses Verzeichnis total eigene, von den anderen Verzeichnissen unabhängige Berechtigungen setzen, sofern du dieses direkt freigibst. Dann kannst du es bei Bedarf so einrichten, dass nur ein bestimmter Benutzer/Gruppe Zugriff hat. Allerdings mus er Berechtigungen auf die Freigabe UND unter NTFS haben. grizzly999
  2. Das habe ich doch heute schon mal gesehen. http://www.mcseboard.de/showthread.php?threadid=47702 Bitte unterlasse solche unnötigen Doppelpostings grizzly999
  3. Ich verschiebe den mal nach Windows-Allgemein, hat ja eigentlich nichts direkt mit der MCSE-Zertifizierung zu tun. grizzly999
  4. Steht zwar in allen Unterlagen so drin, ist aber nur bedingt richtig. Eine eingetragene, nicht vererbte Zugriffsberechtigung hat Vorrang vor einem geerbten "Verweigern". Könnte das hier so zutreffen? grizzly999
  5. So'sts .... grizzly999
  6. Was sind das für "User-Objekte", meine wo bzw. mit was passiert das genau? Kann es auch sein, dass es so um die 90 Minuten plusminus 30 sind? Dann käme eine Gruppenrichtlinieneinstellungen dafür in Frage Das ist sehr spekulativ, aber eine andere Idee - ausser jemand anderes verstellt die Berechtigungen - hätte ich jetzt nicht. grizzly999
  7. Die Fehlermeldung sagt mir jetzt nichts, eine EventID wäre da immer ganz gut. Aber es könnte u.U. am Fast Logon Feature liegen: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;305293 grizzly999
  8. Du hast einiges nachträglich in deinem ersten Thread geändert, ichbin ziemlich sicher, dassd as vorher nicht so dastand. Und das nach bereits zwei Antworten. Nicht gut sowas! :( Was für eine Art DFS ist es denn? Sind die DFS-Links mit einem NetBIOS-Namen oder DNS-Namen eingetragen? grizzly999
  9. Mit "richtigem" Terminalserver meine ich nicht das Remotedesktop-Feature, welches die Terminalservertechnologie benutzt aber auf zwei (untentgeltliche) Verbindungen beschränkt ist, sondern den Terminalserver, der in Verbindung mit dem Terminallizenzserver je nach Anzahl gekaufter TCALs beliebig viele Verbindungen haben kann. grizzly999
  10. Was hast du auf einem Subnet laufen? Ja, das WLAN wird wohl ein Subnet sein, wenn ein Router dazwischen hängt. Wie ich schon sagte, dann musst du auf dem DHCP-Server für dieses Subnet einen Bereich erstellen, wie soll der DHCP sonst einem DHCP-Client aus diesem Bereich eine Adresse geben können. grizzly999
  11. Es gehen bei RDP nicht mehr als 2 Connections plus Console. Und der SBS untertstützt keinen "richtigen" Terminalservermodus grizzly999
  12. wer die möchte, bitte PN oder email an MathiasG. Aber eigene email mit angeben, er kann mangels Beiträge nicht per PN antworten. grizzly999
  13. Was heißt das genau, " ...mich im Stammordner befinde". Wie gehtst du da rein? grizzly999
  14. Was soll das Doppelposting :suspect: Hier geht's weiter: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=47649 Lies dir auch mal die Boardregeln durch! grizzly999
  15. Hast du denn in den Eigenschaften der Anzeige (Rechtsklick uaf leerem Desktop) unter "Bildschirmschoner" diese Option gesetzt? grizzly999
  16. Ich kann es aus der Ferne natürlich schlecht beurteilen, aber "wie" genau greifst du auf das DFS vom Client aus zu, oder probierst du das etwas lokal auf dem DFS-Server in dem DFS-Root-Ordner? grizzly999
  17. Am einfachsten und schnellsten finde ich in dem Fall, du lädst dir zum Testen die DemoVersion von Hyena runter. Damit ist das in Sekunden erledigt ;) Oder muss es per Batch sein? grizzly999
  18. Hast du das schon mal probiert ..... Bei mir will das nicht fuktionieren. grizzly999
  19. Nun, du brauchst einen Bereich aus dem WLAN-Netz auf dem DHCP-Server. Das ist alles. grizzly999
  20. Hast du es schon versucht :rolleyes: grizzly999
  21. Dann gehst du in die TCP/IP-Eigenschaften der WLAN-Karte, unter Erweitert, und nimmst dort das Häkchen bei Automatische Metrik raus und trägst dort 1 ein. Sollte jetzt gehen. grizzly999
  22. grizzly999

    Freiberufler gesucht !

    Ja, wie schon von RealMerlin geschrieben, bei Interesse PN grizzly999
  23. Also ich denke, eine Firma, die 640 GB Daten hat, die hat auch das Geld für eine entsprechende Library. Oder hast du das privat :suspect: grizzly999
  24. Hallo und willkommen im Board :) Hast du denn eines zum Reinkommen ins BIOS? Wenn nein, dann tut es uns leid, dann wir das hier im Board nicht supportet. http://www.mcseboard.de/rules.php?#nr8 grizzly999
  25. Hilft dir der weiter? http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=43542 Oder hier: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=38708 grizzly999
×
×
  • Neu erstellen...