-
Gesamte Inhalte
17.686 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von grizzly999
-
Session - Ticket von der Domne - oder was?
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Herbert Leitner in: Windows Forum — LAN & WAN
Nachtrag: hier ist der KB-Artikel: http://support.microsoft.com/kb/175468/en-us#XSLTH4138121123120121120120 grizzly999 -
Session - Ticket von der Domne - oder was?
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Herbert Leitner in: Windows Forum — LAN & WAN
Nein das hat nichts mit einem Session Ticket zu tun (Kerberos), sondern mit dem Computerkennwort. Jedes Mitglied einer AD-Domäne hat so ein Kennwort, mit dem sich der Computer beim DC authentifiziert. Das Computerkennwort wird standardmäßig alle 30 Tage im Hintergrund geändert, also ohne Wissen und Zutun des Admins. Passiert dies nicht, weil zu lange offline, kann der Client keinen sicheren Kanal mehr zum DC aufbauen, Folge ist die von dir genannte Meldung bei der Benutzeranmeldung (Folge des Nichtaufbauen-Könnens eines sicheren Kanals zum DC). Es hilft dann nur noch, den Client in eine Arbeitsgruppe zu nehmen und neu in die Domäne aufzunehmen. Dabei wird ein neues Kennwort generiert, das wieder nur DC und der Computer kennen. Man kann diese Zeitspanne (30 Tage) über Gruppenrichtlinie (Computer .... -> Sicherheitsoptionen) einstellen oder dort auch ganz abschalten. Den KB-Link dazu habe ich erst neulich gepostet, auf Wunsch suche ich ihn nochmals raus. Das Ganze hat übrigens nichts mit der IP-Adresse oder MAC-Adresse zu tun, es ist eine reine AD-Geschichte. Wenn die Festplatte geklont wird , tritt spätestens dann das Problem auf, wenn die jetzt gerade aktive Platte mit dem DC ein neues Kennwort generiert. Dies hat der andere Klon nicht, weshalb dann wieder obige Fehlermeldung die Folge wäre. Das würde also nur funktionieren, wenn man das Ändern des Kennworts per Richtlinie abgeschaltet hat. Gruß grizzly999 -
2ndshot - Gültigkeit nach dem 30 Juni 2006 ?
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Darkmind in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Am besten du liest selber nach: http://www.microsoft.com/learning/mcp/offers/2ndchance/details/ grizzly999 -
70-294 schon mit Simulationen ??
grizzly999 antwortete auf ein Thema von A-User in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Und was soll's, wenn Simualtionen drin sind? Wirst du dann die Prüfung nicht machen? ! Wirst du dir dann vornhemen, mal wo reinzuklicken und nicht auswendig lernen?! Ich verstehe die ganzen Fragen danach hier im Board nicht (mehr). Da muss man mal ein paar Sachen reinklicken, Klasse. Erstens: sind es meiner Meinung noch viel zu wenig Simulationen Zweitens: Sind aller Berichte nach die Simulationen geschenkte Punkte. Also, Simulationen hin oder her, wer sein Sach' kann, ......... grizzly999 -
Anmeldeprobleme mit Zertifikat !
grizzly999 antwortete auf ein Thema von eurofreddy in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo erst mal. Du erwartest aber nicht, dass sich jeder, der helfen will, erst mal 3 Seiten lang einen 2 Jahre Thread durchliest? Und dann ist bei dir doch die Hälfte anders ....?! Nein. Aber wir erwarten, dass du dir die Boardregeln durchliest, die du vorher angenommen hast. Deshalb Thread geschlossen. Hinweis: Die Boardregel, die du suchst, hat was mit Overtakes zu tun grizzly999 -
ISA Server VPN Site2Site
grizzly999 antwortete auf ein Thema von csitsolutions in: Windows Forum — Security
Wie sieht denn deine Regel aus? Was für eine Konfiguration des Netzwerks (ISA in Domäne oder AG?) usw. grizzly999 -
ISA Server VPN Site2Site
grizzly999 antwortete auf ein Thema von csitsolutions in: Windows Forum — Security
Am besten, du machst es nach Anleitung, hier ein für L2TP, aber das ist im prinzip dasselbe für PPTP (Achtung, direkter Download!): http://download.microsoft.com/download/c/3/c/c3c121ad-2c3f-49b8-ad47-aacecc174d6e/Creating%20a%20Site%20to%20Site%20L2TP-IP%20with%20Pre-shared%20key%20-%20MDW.doc grizzly999 -
@Der-Sensenmann & Rocky: Die Vorschläge finde ich mal nicht so der Hit ( und Thread nicht gelesen?) Wenn da ein normaler PC dran funktioniert, und das soll er ja auf jeden Fall, dann ist es das einfachste der Welt, das Kabel aus dem PC zu ziehen und in ein Notebook zu stecken :rolleyes: @TheSpawn: Dann trage ich mir eine feste IP ein ..... :suspect: grizzly999
-
ISA Server VPN Site2Site
grizzly999 antwortete auf ein Thema von csitsolutions in: Windows Forum — Security
Hallo und Willkommen im Board FW-Richtlinie? Ganz normal, Allen Verkehr von intern nach Remote-Site und umgekehrt zulassen für Alle Benutzer. Ist die Remote Gateway-Adresse (extern) in das Netz für die dortige Site mit aufgenommen, und umgekehrt auf der anderen Seite auch? grizzly999 -
Benutzerdefinierte MMC erstellen (Gruppenzugehörigkeit anzeigen)
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Ultraschall in: Windows Server Forum
Ahja?! Vielleicht eher mit net user ....... Aber da werden nur die direkten Gruppenmitgleidschaften aufgelistet, wenn man auch die rekursiven Gruppenmitgliedschaften benötigt, dann müssen andere Tools verwendet werden, das geht z.B. mit gpresult (gibt natürlich mehr aus), ebenso whoami /all. grizzly999 -
windows server 2003 Netznachrichten
grizzly999 antwortete auf ein Thema von andipc in: Windows Server Forum
Nicht mehr? Ging das bei dir schon auf DIESEM 2003 Server? Standardmäßig ist der Nachrichtendienst bei Windows 20003 Server deaktiviert. grizzly999 -
Ist das was mit PIX oder Watchguard, oder ...?! grizzly999
-
Eine der wirksamsten Lösung ist ein Switch, der 802.1X fähig ist. Dann braucht es eine CA, etwas Planung und Aufwand und dann Computerzertifikate für die Authentifizierung. Da ist dann ein Nwetzwerkzugriff ohne Computerzertifikat beinahe unmöglich. grizzly999
-
Virtual Server 2005 Enterprise kostenlos
grizzly999 antwortete auf ein Thema von IT-Shrek in: Tipps & Links
Die Meldung ist unbedingt neu ..... http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=86250 grizzly999 -
Hallo und willkommen :) Suche nach rendom ;) z.B.: http://technet2.microsoft.com/WindowsServer/en/Library/4d0c3b6e-e6f5-4ab3-9d81-106ae3a715491033.mspx grizzly999
-
Ja, ein VB-Skript, das ich zusammenbebastelt habe. Entweder als Startskript oder lokal ausgeführt oder mit psexec. Ist aber dennoch auf gewisse Art nur ein Workaround, die Microsoft-Sache mit den GUIDs in der Registry ist schon ätzend. Das Skript setzt den DNS-Server auf allen Interfaces, die unter TCPIP\Parameters\Interfaces gelistet sind. Wenn da also Karten mit unterschiedlichen DNS-Server sind, ist das Skript ungeeignet. Ich stelle das Skript hier mal zur allgemeinen Verfügung, Benutzung natürlich auf eigene Gefahr, bei Verbesserungen des Skripts diese mir bitte weitergeben ;) ****************Beginn Skript********************* 'Registry-Hive const HKLM = &H80000002 ' Setzt HKEY_LOCAL_MACHINE als Hive. 'Konstanten für die zu setzenden Werte; Mehrere Nameserver mit Komma getrennt ohne Leerzeichen eintragen! const DNS_Server_List = "192.x.x.x,192.x.x.x" 'Variablen für den Registry-Key strNameServer = "NameServer" strComputer = "." Set objReg=GetObject("winmgmts:{impersonationLevel=impersonate}!\\"& strComputer & "\root\default:StdRegProv") 'Pfad zum Registry-Eintrag strKeyPath = "SYSTEM\CurrentControlSet\Services\TCPIP\Parameters\Interfaces" ' Auslesen aller Subkeys von "Interfaces" objReg.EnumKey HKLM, strKeyPath, arrSubKeys ' Setzen der Werte für alle ausgelesenen Subkeys For Each subkey In arrSubKeys 'Zusammensetzen des Keys strKey = "System\CurrentControlSet\Services\TcpIP\Parameters\Interfaces\"& subkey 'Setzen der Keys retVal = objReg.SetStringValue(HKLM, strKey, strNameServer,DNS_Server_List) Next set objWshShell = WScript.CreateObject("WScript.Shell") ****************END Skript********************* grizzly999
-
Komplette MOC Unterlagen MCSE2003
grizzly999 antwortete auf ein Thema von cbarth in: Testsoftware & Bücher
Bei Interesse an den Anbieter wenden ..... grizzly999 -
FSMO Rollen verteilen, 2 Standorte, 3 DC's
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Shandurai in: Windows Server Forum
Ausfallsicherheit? Die FSMOs gibt es nur einmal. Verteilen macht daher keinene Sinn, außer ihr habt eine Riesendomäne. grizzly999 -
Versuche mal, die Konsole neu zu registrieren: regsvr32 c:\winnt\system32\dmdskmgr.dll grizzly999
-
Ja, ist dasselbe. Microsoft und ein Teil des Restes (der hersteller) nennt es GUID (Global Unique Identifier) der andere Rest der Hersteller nennt diesen Wert UUID (Universal Unique Identifier). Wenn du mit RIS das auf die UUID im BIOS beziehst, ja, das ist die korrekte, die unter "Verwalteter Computer" eingetragen werden muss. grizzly999
-
Macht nix, XP hat lokal auch keinen Standard-Wiederherstellungsagenten :eek: Die Aussage in dem Buch ist ein Aprilscherz :D Nein, natürlich nicht, aber falsch ist die Aussage trotzdem grizzly999
-
Wir haben in mehreren produktiven Umgebungen positive Erfahrungen mit reinen DCs in virtuellen Umgebungen gemacht. Wenn man ein paar Sachen beachtet (z.B. USV-Anschluss, Sichern mit ntbackup o.a. Hardware, nicht) ist das kein Problem, sondern wie ich finde, eine gute Lösung. grizzyl999
-
Freigabeberechtigungsfrage
grizzly999 antwortete auf ein Thema von schusterharry in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Wenn es eine ältere Ausgabe ist, hat das Buch Recht. Von NT 4.0 bis einschliesslich Windows XP lautet die Standard-Freigabeberechtigung Jeder->Vollzugriff. Erst mit SP1 von XP wurde dies auf Jeder -> Lesen abgeändert. grizzly999 -
[suche] MS Press Bücher 70-270 2Aufl.
grizzly999 antwortete auf ein Thema von u552 in: Testsoftware & Bücher
Nicht korrekt. Viele Kandidaten berichten, dass definitiv SP2 Fragen dran kamen. grizzly999 -
2k3-Zeitbombe: Aktivierung geht nicht
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Huebner.IE in: Windows Server Forum
Hier: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=86458 grizzly999