Jump to content

scirocco790

Members
  • Gesamte Inhalte

    387
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von scirocco790

  1. Was vestehst Du unter "entsprechender Qualifikation"? Als Admin 50-60k? Wunschtraum... Wenn Du etwas Glück hast, KnowHow und Erfahrung sind Richtung 40k realistisch. Aber mehr?
  2. Na ja, aber der Grund dafür wäre doch interessant.
  3. Okay, klingt interessant. Aber warum soll ich das jetzt einstellen, wenn es bisher funktioniert hat?
  4. Wir haben seit 2 Wochen (nachdem einer der DC´s wg. einer defekten Platte mal einen halben Tag Offline war) ein seltsames Verhalten in der Domäne: Manchmal, allerdings sehr selten, wird das Logonskript morgens beim anmelden auf dem ein oder anderen Rechner nicht ausgeführt, bzw. die Laufwerke nicht verbunden. DNS löst sauber auf, IP Adressvergabe per DHCP geht auch sauber. In der Ereignisanzeige ist weder auf dem betreffenden PC noch auf den DC´s irgend was zu finden, was nicht so ist wie es soll. Der Benutzer meldet sich dann einfach nochmal ab und wieder an, und alles geht. Hat da jemand eine Idee? :confused:
  5. Das dumme ist, die Dienste kann man nicht anhalten... Ich hab aber gestern mal an den AVG Support geschrieben.
  6. Wir haben letzte Woche ein neues Antivirusprogramm auf diversen Servern installiert (AVG 9 Business). Soweit wunderbar. Nur taucht auf den Servern auf denen DHCP läuft folgende Meldung im Ereignislog auf: tcpsvcs (3148) Versuch, Datei "C:\WINDOWS\System32\dhcp\backup\old\j50146DB.log" zu löschen, ist mit Systemfehler 5 (0x00000005): "Zugriff verweigert " fehlgeschlagen. Fehler -1032 (0xfffffbf8) beim Löschen von Dateien. Ich hab schon mal versucht, das Verzeichnis in dem die MDB liegt, plus Unterverzeichnisse vom Scan auszuschliessen, hat aber nichts gebracht. DHCP funktioniert soweit auch ohne Probleme. Hat da jemand noch eine Idee?
  7. Wir haben auch noch ne Oracle 9 laufen. Backup Agent von Arcserve (11.5) funktioniert wunderbar... Der nutzt allerdings auch "nur" das Oracle interne RMAN, was es aber um so kompatibler macht.
  8. Nun ja, da sollte es doch das gleiche sein. Wobei bei dem Szenario natürlich das zwangsweise Anlegen der PC-Active Sync Partnerschaft wegfällt.
  9. Isses ein Pocket PC Phone? Ich würde die Partnerschaft dann im Active Sync auf dem Pocket PC löschen UND die Active Sync Partnerschaft am PC neu anlegen...
  10. Hat geholfen! Dank euch!
  11. Danke! Gibt es eigentlich auch eine Möglichkeit zu verfolgen, wann welcher Benutzer Mails gelöscht hat?
  12. Leider bin ich mit Exchange noch nicht so firm... Wie kann ich am einfachsten nachsehen wann welcher Benutzer welche Mail wohin versandt hat? Bzw. gehts das überhaupt? Exchange ist 2003 SP2. Dank! :confused:
  13. Nein die waren/werden vorher nicht verschoben. Dann hab ich alles was auf der Maschine läuft. Danke!
  14. Kurze Frage: Ich möchte morgen unseren Printserver mit printmig umziehen auf neue Hardware. Drucker sind über AD veröffentlicht. Ich habe die Möglichkeit die Maschine für 1 Stunde oder auch etwas länger vom Netz zu nehmen (Mittagspause). Auch hab ich den Luxus, das ich so den gleichen Hostnamen und IP vewenden kann. Bedeutet: - mit printmig alten Server gesichert - raus aus AD - Hardware ausgebaut. - neuer Server umbenant auf alten Hostnamen mit gleicher IP und ab in die Domäne - printmig Backup wieder rein, und alles sollte laufen, oder? Auf diesem Wege dürfte es doch auch keine Probleme geben zwecks Druckerneuinstallation auf den Clients?
  15. Haha! Kenn ich! Toolbars im IE drinne? Oder sonstige Plugins? Setz mal Deinen Browser zurück. Seit dem IE 8 hab ich exakt das gleiche Problem verstärkt auf ganz vielen Rechnern bei uns. Betriebssystem ist XP, stimmts? Keine Malware/Viren! Liegt am IE8.
  16. Was ich schon des öfteren hatte: Doppelte Scans machen das Netzwerk langsam. Virenscanner laufen auf dem Server und scannen dort eingehend/ausgehend. Das ganze dann auf dem Client nochmal... Mit einer etwas durchdachten Konfig kann man das verhindern. Bei manchen Virenscannern kann man auch die Scanengine wechseln (Beispiel ETrust). Ist auch einen Versuch wert. Allerdings solltest Du sowas, da ja bei euch der AV zentral konfiguriert wird, mit den betreffen Leuten durchsprechen.
  17. Mal noch ein paar Infos wie dieses Szenario zustande kommt. In unserer Firma werden die Rechner immer "schwungweise" ausgetauscht, inklusive Betriebssystem. Der Client mit XP ist einer der letzten mit XP, der Client mit Vista ist einer der ersten mit Vista. Tja, so läufts. Wahrscheinlich werd ich echt uminstallieren auf Vista. Ist noch die sauberste Lösung. Alles andere riecht nach gebastel.
  18. Folgendes Szenario: Ein User hat Windows Vista Client mit servergespeichertem Profil. Nun ist Vorgabe, der User soll an einem anderen Rechner oftmals als Vertretung seine Aufgaben erledigen. Das dumme nur, auf dem anderen PC ist XP. Somit kann ich ja das servergespeicherte Vista Profil da nicht laden, oder? Meine erste Idee war, über lokale Richtline den PC zur Verwendung lokaler Profile anzuweisen. Bringt mir aber in dem Moment nix, weil ja dann bei dem Benutzer der primär an dem betreffenden Gerät arbeitet auch ein lokales Profil verwendet wird, was ja nicht sei soll. Hat da jemand Ideen? Die letzte Variante wäre, für den Vista User der an dem zweiten Gerät als Vertretung arbeiten soll ein weiteres Userkonto anzulegen. Das gefällt mir aber gar nicht. Oder Vista installieren... Danke schonmal, Peter
  19. Abzugeben f. Festpreis: 40€ + 1,60€ Versand. Zustand wie frisch ausgepackt. Bei Interesse P/N :D
  20. Hatte heute meine 291. Ich empfand sie jetzt nicht als übermäßig schwer, mal abgesehen von 2 Fragen die Aufgrund mieser Übersetzung nicht verständlich waren.... Jetzt noch dei 284 heuer, und dann MCSA+M!
  21. - effektiverer Umgang mit dem System = Zeitersparnis - besseres (Detail)verständnis der Funktionalität = größere Nutzbarkeit, oder evtl. auch bessere Betriebsstabilität - eventuelle Fehler können schneller gefunden werden - Dienstleistungen von Systemhäuseren die evtl. in Anspruch genommen wurden, können selbst abgewickelt werden = Kosteneinsparung - Das Know-How ist im Haus und somit sofort verfügbar Das ist das was mir jetzt auf Anhieb einfällt. So hab ich argumentiert...
  22. Okay soweit. Aber: Ich sichere mit ArcServe. Es gibt einen User mit entsprechenden Rechten in unserem AD der alles sichern darf. Dieser User braucht aber nun Rechte um auf die Vista Profile zuzugreifen. Um ihm Rechte zu geben, muß ich ja erst mal den Besitz übernehmen...
  23. Folgendes Problem: Wir haben einige neue Rechner mit Vista (die ersten mit Vista). Nun sollen auch diese servergespeicherte Profile in unserer W2K3 Domäne bekommen. Soweit kein Problem. Allerdings geht es hier erst mal drum ein vorhandenes lokales Userprofil auf den Server umzukopieren. Ich bin folgendermaßen vorgegangen: - Verzeichnis im Profilpfad angelegt - ensprechende Berechtigungen gesetzt (die gleichen wie bei XP Rechner, nur da funktioniert das!) - betreffenden PC als Administrator angemeldet, lokales Profil auf Profilpfad umkopiert - IM AD im Benutzer Profilpfad eingetragen Jetzt passiert folgendes: Ich melde mich als User an der Workstation an. Das Profil wird erst mal gar nicht vom Server geladen, sondern die Maschine verwendet das lokale Profil. Nachdem ich dann "Neustart" gedrückt habe, wird eine ZWEITER Profilorder mit %username%.V2 auf den Server geschrieben, in dem dann auch das Profil enthalten ist. Natürlich mit Besitzrechten die ich nicht haben will... Also: Besitz übernommen. Und danach schreibt dann der Client das Profil nicht mehr zurück auf den Server beim runterfahren. Tja, bin am verzweifeln. Das tritt NUR bei Vista Clients auf. Unsere XP Clients haben dieses Verhalten gar nicht. Für ein paar Tips wäre ich echt dankbar. Peter
  24. Danke! Mit dem Lizenzierungswust bei MS steh ich etwas auf Kriegsfuss...
  25. Die Lizenz um die es geht ist eine 2003 Standard Open License. Denke da ist es gleich, oder?
×
×
  • Neu erstellen...