Jump to content

scirocco790

Members
  • Gesamte Inhalte

    387
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von scirocco790

  1. Ihr habt ja so recht. Ich hab den paar Usern wo es grad nicht geht gesagt sie sollen warten... :jau: Gibts halt heut keine Mails mehr. Um 16:30 haben die eh Feierabend.
  2. Stimmt schon, aber am Hauptstandort laufen die Clients nicht im Cachemodus. Tja...
  3. Na super. Die Idee hatte ich auch schon. Keine gute Idee bei 50 Usern auf dem Store. Na ja, dann halt warten...
  4. Eine unserer VPN´s ins Zweigwerk ist heute ca 10 mal ausgefallen (echt!). Jetzt können sich einige Benutzer nicht mehr mit Ihrem Outlook (per RPC over HTTP) anmelden. Outlook steht immer auf Offline. Genau von diesen Benutzern wo es nicht geht sind extrem viele offene Sitzungen im Exchange Systemmanager sichbar. Kann man die "alten" Sitzungen irgendwie beenden?
  5. Wo erwirbt man denn am besten so ein Zertifikat? Da gibts ja doch einige Anbieter...
  6. Na dann werd ich kein extra Zertifikat kaufen. Für ca. 6 Clients die das nutzen wollen lohnt der Aufwand dann nicht.... Da kann ichs auch bei Ausgabe des Geräts mit draufmachen. Dank euch! Werd morgen dann mal alles ans laufen bekommen, denke ich. :)
  7. Okay. Dann werd ichs dabei belassen. Zum Thema Zertifikat: Was ist eigentlich der Vorteil von einem offiziellen Zertifikat zum Stammzertifikat wie man es selbst mit der Windows Zertifizierungsstelle ausstellen kann?
  8. Soweit klar, aber das würde doch bedeuten, daß der Traffic raus und wieder rein geht, oder? Ist jetzt zwar nicht so schlimm, aber nicht optimal.
  9. Eine Frage noch: Das Zertifikat, daß ich ausstelle wird doch auf die "externe" Domain z.b: exch.domain.de ausgestellt. Das bedeutet, doch aber auch, daß diese Domain auch intern aufzulösen sein muß, oder? Sprich, ich müßte eine neue Zone im AD integrierten DNS anlegen domain.de, und hier dann einen CNAME eintragen, der auf den Exchange verweist. Sonst würden doch die Geräte, wenn sie im internen Netz verwendet werden nicht funktionieren, oder? Muß ich dann in dieser Zone auch einen Host anlegen für Domain.de - Domains registrieren und verwalten - Ihre Online-Plattform für Domains und Webhosting Die Website ist nämlich extern bei einem Webspaceanbieter. OT: Seit wann mach die Boardsoftware automatisch Werbelinks rein....
  10. Zum Thema Wertschätzung der IT: Ist es heutzutage nicht so, daß wenn es zu Ausfällen kommt, die Mitarbeiter völlig aufgeschmissen sind? Ich war bevor ich als Admin in meiner jetzigen Firma angefangen habe als "Consultant" im Außendienst unterwegs. Da hab ich mitbekommen, was in Firmen abgeht, wenn mal ein einzelner wichtiger Dienst nicht läuft. Das ist bei meinem jetzigen Arbeitgeber nicht anders. Wie weiter oben schon geschrieben wurde: Eine gute IT sieht man nicht, denn sie läuft. Und wenn man das seinen Chefs bewußt machen kann, dann sollte auch was dabei rausspringen. Ich hab gerade Ende November eine saftige Gehaltserhöhung bekommen. Warum? Weil gesehen wird, das unser System funktioniert, die Weiterbildung anerkannt wird und die Wertschätzung da ist.
  11. Na ja, vermutlich wohl eher nicht, da ja keine Anhänge mitsynchronisiert werden. Ich werd eh mal bei unserem Mobilfunkanbieter checken, wie das ist mit Datentarifen. War alles etwas chaotisch wg. plötzlichem Anbieterwechsel...
  12. Das die Datenverbindungen nur bei Bedarf hergestellt werden war Anforderung, da wir keine Flats für die PPC´s haben. Na mal sehen, wird schon klappen! :D
  13. Ist so nicht ganz richtig. So wie wir das im Moment verwenden pusht Exchange gar nix. Die Mails werden erst dann auf den PPC synchronisiert, wenn der User im Active Sync auf dem PPC auf synchronisieren drückt. Die Zeitpläne stehen auf manuell! Der PPC stellt mit dieser Methode keine Verbindungen ins Internet selbsttätig her. Den Guide auf MSXFAQ.DE hab ich auch grad gefunden. Ich denke ich werd das nächste Woche mal angehen. Eine Frage noch dazu: Sobald das mit dem Zertifikat geht, kann ich doch auch mit Outlook 2003 per Zertifikat überall auf der Welt synchronisieren?
  14. Ich habe heute die Aufgabe bekommen für Pocket PC Clients den Zugriff auf unseren Exchange 2003 (SP2) zur Verfügung zu stellen. Im groben weiss ich schon wie das funktioniert, hab es auch schon ohne Zertifikat hinbekommen. Der momentane Stand ist so: - VPN auf Pocket PC - PPC User baut manuell VPN auf (umständlich) - PPC User startet Active Sync auf Pocket PC und drückt auf synchronisieren. Geht! - Beim Anschluß an den PC des Users synct der PPC dann über IP im lokalen Netz mit Exchange. Geht! Die Bedienung am Pocket PC ist mit dieser Lösung umständlich. Wir möchten nun den Exchange im Internet zugreifbar machen. Bedeutet für mich, zumindest eine Dyndns Domain am Router zu verwenden, Port 443 auf den Exchange zu mappen, im internen DNS einen Alias mit der Dyndns Domain anzulegen (so das der PPC auch im internen Netz synchronisiert), und am Exchange und am PPC ein Zertifikat zu installieren. Und hier hörts mit meinem Know How auf. Wie macht man das? Ich hoffe ich habe unser Szenario verständlich erklärt. Bitte keine Antworten ala "Warum nehmt ihr kein Pushmail?". Das ist Absicht so, und aus Gründen der Kostenkontrolle auch so gewollt! Danke schonmal im voraus für eure Tips.
  15. Also ich würde mal das Dateisystem checken... (chkdsk) Hatte schon mal ein ähnliches Verhalten. Da waren zwar die Berechtigungen in der Freigabe weg, aber einen Versuch isses wert.
  16. Zum Thema Lizenzen: Bei den Microsoft Büchern für die Prüfungsvorbereitung sind immer diese 90 Tage Testversionen dabei. Das langt dicke.
  17. Hab mir auch gedacht, daß ich die Downtime ein bißchen sinnvoll nutze. Wird werden! :D
  18. Ein paar DC´s sind an anderen Standorten, hier am Hauptstandort sinds derer 2.
  19. Folgendes: Wir haben Solarzellen auf einem unserer Gebäude installiert (viele). Diese sollen nun am Freitag Nachmittag ans Netz gehen und Strom produzieren. Aussage der FIrma die das macht: "Mindestens 1,5 Stunden kein Strom. Gar keiner!" Das packt natürlich unsere USV nicht. Bedeutet: Herunterfahren. Alles. Sind da irgendwelche Probleme zu erwarten? Logisch gedacht, erwarte ich da natürlich keine Probleme. Aber so einen Fall hatte ich auch noch nicht.
  20. Da kannst Du dich echt nicht beklagen!
  21. Dank! Danach hab ich gesucht.
  22. Eigentlich wollten wir keine neuen PC´s mit Vista mehr aufstellen, aber manchmal kommts anders: Wie kann ich servergespeicherte Benutzerprofile von XP Clients nach Windows Vista umstellen? Gibts da irgend einen Guide? Danke!
  23. @Persilmann Dein Alter würde mich auch mal interessieren. Hast Du Studium? Oder nur die MS-Certs? Ausbildung? Vielleicht Informationselektroniker oder ähnliches? Wäre wirklich interessant...
  24. Arcserve mit Exchange Agent?
  25. Na ja, ich bin Admin in einer mittelständischen Firma. 3 Standorte, knapp 100 User. AD/Exchange/Terminal/ISA/Oracle/MSSql/Cti/Telefonanlagen und,und,und. Das stemme ich zusammen mit 1,5 Kollegen... Aber ab 50k sind grad in der Region in der ich wohne und arbeite unmöglich. Wobei ich betone, daß ich nicht unzufrieden bin. Ganz im Gegenteil.
×
×
  • Neu erstellen...