Jump to content

scirocco790

Members
  • Gesamte Inhalte

    387
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von scirocco790

  1. Eine wunderschönen guten Morgen! Folgendes: Ich bin grad am lernen für die 70-291. Gerade im Kapitel wo es um DNS Stubzonen geht angekommen. Nur hab ich hier ein kleines Problem zu verstehen für was die gut sind. Die Beispiele im MS-Buch finde ich ziemlich unverständlich. Kann mir mal jemand anhand von einem möglichst einfachen und durchschaubaren Beispiel erklären was der Sinn ist? Tausend Dank, Peter :)
  2. Super. Das hab ich gesucht. Danke.
  3. Gibt es eigentlich unter W2K3 SP2 ein Tool um die Rechte die ein angemeldeter Benutzer auf Dateien/Verzeichnisse hat auf der Kommandozeile abzufragen? Hintergrund: User mit eingeschränkten Rechten bei denen die Registerkarte Sicherheit nicht angezeigt wird. Somit komme ich auch nicht auf effektive Berechtigungen.
  4. Die einfachen Passwörter stammen noch aus der Zeit bevor ich angefangen habe... Deswegen möchte ich das nun ändern. Vorgefallen ist deswegen noch nichts, aber man muß es ja nicht herausfordern. Fazit für mich: OK der GF (sowieso), evtl. kleines Demo für die Uneinsichtigen, was man alles anstellen kann, und dann sollte das schon zu vermitteln sein.
  5. Nun ja, wir sind ein relativ großes Unternehmen. Aber die Mitarbeiterfluptuation ist äußerst gering. Mir ist das nur schon seit längerem ein Dorn im Auge, und ich möchte das jetzt durchziehen, natürlich mit Zustimmung der Geschäftsführung. Nur würde ich jetzt schon darauf wetten, daß diverse Mitarbeiter ziemlich genervt sind, und das der IT dann auch ohne Umschweife mitteilen. Für den Fall möchte ich eben vorbereitet sein.
  6. Folgende Situation. In unserem Netzwerk sind im Moment relativ laxe Passwortrichtlinien implementiert. Es kommt sogar teilweise vor das mehrere Benutzer das gleiche Kennwort haben. Außerdem sind die Kennwörter kurz und keine Komplexität. Dies möchten wir nun ändern. Die meisten User fühlen sich da eher gepiesackt, und haben kein Verständnis dafür, daß sie den Vornamen des Ehemanns etc. nicht mehr als Passwort verwenden können. Hinzu kommt noch der Gewohnheitsfaktor... Wie argumentiert man da am besten, um es einem User klarzumachen, daß komplexere Passwörter notwendig sind? Danke für eure Tips!
  7. scirocco790

    Dell oder Acer Notebooks

    Wir haben bei uns im Unternehmen auch exklusiv Dell. Ich muß sagen der Service klappt 1A, die Geräte haben durch die Bank sehr wenig Ausfälle. Von Acer hab ich da in letzter Zeit von mir bekannten Admins anderer Firmen schon ganz andere Sachen gehört. Gerade bei Notebooks, viele Defekte, Service sehr langwierig.
  8. Kenn ich... Ich habe mir bei uns im Netz so beholfen, einen Registry Key zu schreiben der die Outlook Archivierung sofort abschaltet wenn das System zum ersten mal an die Domäne rangeht.
  9. Die Tabellen liegen in einem SQL Server. Der Rest in der MDB. Na ja, es geht. Dank! :D
  10. Funktioniert! Nur warum? So richtig verstehe ich das jetzt nicht....
  11. Folgendes Problem: Wir haben Terminal Server 2003 mit SP2 und darauf läuft Office Access 2003 mit SP3. Nun soll auf dem TS eine kleine Access Anwendung ausgeführt werden welche auf einem Netzlaufwerk liegt, welches bei der Anmeldung per Skript verknüpft wird. soweit alles wunderbar. Problem ist, daß wenn ich nun diese auf dem Netzlaufwerk liegende MDB doppelklicken will kommt eine Fehlermeldung die in etwa wie folgt lautet: "Auf das angegebene Gerät kann nicht zugegriffen werden....................Sie verfügen eventuell nicht über ausreichende Berechtigungen........" Deutet natürlich auf ein Berechtigungsproblem hin. Rechte haben die betreffenden User aber genug auf die MDB. Wenn ich nun per Batch die ACCESS.EXE mit dem Aufruf der MDB starte geht alles. Beispiel: "start msaccess K:\fertkont\fertkont5.mdb" Geht! Wie bekommen ich den Doppelklick auf die MDB´s wieder zum laufen? Andere Dateitypen gehen mit Doppelklick auf. Nur MDB´s nicht. Somit kann ich auch keine Verknüpfungen auf MDB´s machen, da diese auch nicht funktionieren. Danke für eure Tips schonmal.
  12. Würde mich mal interessieren warum Du das fragst... Ansonsten, wie schon erwähnt, Transcript Sharing Code.
  13. Wenn Dein Chef da so uneinsichtig ist, dann stell Ihn doch vor Tatsachen... Deine Liste macht sich da schon mal gut. Entweder so wie Du sagst, dann funktioniert alles gut, oder so wie er sichs vorstellt, dann geht gar nix. Auch wenns etwas unschön ist, die "Holzhammermethode" hat mir schon oft geholfen. Zaubern können MCSE´s / MCSA´s leider nicht. Auch wenns frech ist: Sag doch mal zu Deinem Chef er soll Dir zeigen wie man sowas in 30 Minuten erledigt. Dann machst Du es auch so...
  14. Absolut neuwertig. Keine 4 Wochen alt. Prima Sache zur Vorbereitung auf die 70-290, vom Nicole Laue Verlag. NP waren 79,90. Abzugeben für 49€ + 2€ Warensendung. Bei Interesse P/N.
  15. MS hat zum 30.6 die gedruckten Zertifikate eingestellt. Aufgrund von Klimaschutzzeugs. Gibts nur noch in digitaler Form. Steht im MCP Account auf der Seite.
  16. Sind die Rechner Hardwaremäßig "halbwegs" identisch? Da würd ich Dir auch zur Verwendung des WDS raten. Das spart bei 7 Rechnern schon ganz schön Arbeit. Wenn Du noch mal checkst was an identischer Software auf den Clients ist kann man die ja gleich mit reinpacken.
  17. Interessant zu lesen. Vielleicht an der Stelle ein paar Worte zu meinem Weg. Ich hab mit dem MCSE angefangen, nicht weil es in der Firma verlangt wurde, sondern, weil ich nicht auf der Stelle stehenbleiben wollte. Ich denke einfach zu viel wissen kann man nie. Bei den MS Zerts wird, wie ich inzwischen weiss, viel Detailwissen vermittelt und in den Prüfungen auch gefordert. Ich finde das wirklich gut, gerade mit den in letzter Zeit scheinbar "schwierigeren" Prüfungen. So trennt man die Auswendiglerner von den, ich sag mal "Verstehern". Alles in allem denke ich, für jeden IT-ler eine lohnende Sache.
  18. Ich möchte hier einfach mal eure Meinungen zu Thema hören ob das Ansehen eines MCSE/MCSA oder was auch immer gelitten hat. Grade wenns um das Thema "erkauftes Zertifikat" geht. Dieser Meinung bin ich selbst nicht. Ich habe gerade die 70-620 und die 70-290 erfolgreich abgelegt. Ich arbeite seit vielen Jahren mit Windows Servern (NT/2K/2K3). Ohne die Materie WIRKLICH zu verstehen, hat man meiner Meinung nach, kaum eine Chance die derzeitigen Prüfungen zu bestehen. Deswegen, einfach aus Interesse: Was denkt ihr, wie es um das Ansehen der MS-Zertifizierten IT´ler bestellt ist. Ist es was wert? (nicht aufs Gehalt bezogen). :) Peter
  19. Also ich empfand die 620 als nicht wirklich schwer... Hatte zur Vorbereitung "nur" das NL-Buch.
  20. Ich hab gerade den Microsoft Schinken zu 70-290 durchgearbeitet und such nun noch Literatur zum direkten vorbereiten auf die Prüfung. Wie ist den das hier: http://www.mcseshop.de/index.php?cat=KAT05&product=P000035&sid5F80753DE23A442C9F7D115012AFA15D=864edd5b138a4715344797e474d03195 Gut? Dank!
  21. scirocco790

    Bereitschaftsdienst

    Nun ja, ich sags mal so. Wenn am Wochenende/Abends was ausfällt reichts wenns morgens wenn die Leute wieder arbeiten geht. Wenns während der Arbeitszeit ist: Übel. Da kann man die Leute heimschicken. Unsere Fertigungen haben dann auch nur noch 3-4 Stunden Puffer.
  22. scirocco790

    Bereitschaftsdienst

    Interessantes Thema! Da häng ich mich mal ran. Ich möche hier auch mal meine Situation schildern, die ich gerade aufgrund der hier getroffenen Aussagen geradezu schockierend (nein, nicht wirklich. :D ) finde. Ich möchte einfach mal ein paar Meinungen hören. Folgende Situation: Mittelständisches Unternehmen, 3 Standorte, knapp über 80 Clients, 14 Server, AD mit mehreren Standorten und Unmengen von zusätzlichem Zeugs wie Telefonanlagen, Gebäudeautomation, IP Gebaüudeüberwachung etc. Keine Schichtarbeit, maximal zu früh eher und zu abend länger wenn viel zu tun ist. Wir sind 1,5 Admins, sprich meine Wenigkeit und mein Kollege Halbtags. Ich/Wir haben ebenfalls ein "Gentlemen Agreement", daß wir antraben wenn WIRKLICH was schlimmes ist, was uns dann auch per Überstunden vergütet wird. Das wars aber auch schon. Ich bin deswegen nicht im geringsten unzufrieden, da es erst einmal in 4 Jahren passiert ist (Serverfestplattenausfälle). Lohnt es sich diesbezüglich mit meiner Geschäftsführung zu sprechen?
  23. Alles klar, vielen Dank.
  24. Eine Frage zum Ablauf der Prüfungen zum MCSE 2003: Wie läuft das? Ich melde mich bei einem der Schulungsunternehmen zur Prüfung an, suche mir einen Termin für die Prüfung aus die ich ablegen will und dann gehts komplett online ab? Oder liege ich da verkehrt? Bei welchen Unternehmen kann ich die Prüfungen ablegen? Danke für Tips! Peter
  25. Okay, ich seh schon das man das wohl eher schlecht einschätzen kann. Also dann: Morgen werden Bücher bestellt! Auf gehts. :D
×
×
  • Neu erstellen...