Jump to content

crazymetzel

Members
  • Gesamte Inhalte

    907
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von crazymetzel

  1. Hi Eine doofe frage: Kann man eigentlich vorab in die Eulas reinschauen, bevor man das Produkt gekauft hat und merkt dass es das falsche war?
  2. Und ich bestätige dass Der Support bei Tobit eher mies ist, habe noch einige Supportfälle von 2007 bei denen offen und es kommt nichtmal ne Rückmeldung. Zur Software: Wenn sie sauber installiert und gepflegt wird läuft sie bis auf einige kleinere Probleme die sich durch alle Versionen die ich kenne hindurchziehen soweit fadengerade, ist recht simpel zu sichern und im Notfall ruckzuck wieder herzustellen :-) Der kostenpflichtige Rückrufsupport bei Tobit, 70 Euro einmalig und dann die Minute 2 Euro oder so den ich mal wegen eines schweren Fehlers angerufen hatte war der letzte witz. Der Mitarbeiter der mich betreut hat war gerade im Urlaub auf nem berg und hat mit seinen Kindern Drachensteigen lassen(kein witz, hat er mir gesagt und man hörte auch wind und Kinder im Hintergrund), konnte mir schon aus dem kopf ein paar Sachen sagen die ich prüfen sollte aber das half alles nichts. Und Gutschrift etc gab es auchnicht, in diesem moment war diese Firma für mich dann endgültig gestorben! Aber es is wie bei den Autos, einer fällt mit a einer mit B auf die schnute und kauft ab dem zeitpunkt nichtmehr von diesem hersteller, egal ob gerechtfertigt oder nicht
  3. Hi Also der Ordner ist freigegeben da liegt die Excelmappe drin. Wir haben auch spasseshalber die Datei umbenannt und woanders hingespeichert, ist leider derselbe effekt. Alle 4 Mitarbeite und auch ich haben Excel 2007. Die Datei ist eine Arbeitsmappe mit mehreren Unterblättern. Wenn ich diese Datei öffne, sind die Spalten auch bei9 mir sauber ausgeblendet
  4. Hi habe ein sehr merkwürdiges Problem, und bin wahrscheinlich zu doof den treffenden haken zu finden: Wir haben 4 mann in einer Abteilung. Alle bearbeiten abwechselnd eine Excel Tabelle. Nun hat Mitarbeiter A gestern in der Tabelle 20 Zeilen ausgeblendet und die Datei abgespeichert. Bei Mitarbeiter B und C sind diese Zeilen auch brav ausgeblendet, nur bei Mitarbeiter D bleiben die Zellen angezeigt. Irgendeine Idee?
  5. Hi Es gibt ja bei Win7 die schöne Dateivorschau. Nun habe ich 2 Pcs die das ganze auch nutzen und weiternutzen möchten. Die haben allerdings folgendes Problem. Gehe ich mit der Maus auf eine Word datei, öffnet sich diese Datei im Vorschaufenster vom Explorer. Dazu startet ja automatisch Winword.exe*32 gehe ich auf eine andere Datei, beispielsweise eine PDF Datei bleibt die Winword.exe*32 immernoch offen bzw läuft weiter. Solange die exe aber offen ist kann ich auf diesen beiden clients keine word Dokumente löschen weil er ständig meckert diese Datei wäre noch mit der Winword.exe*32 geöffnet. Kicke ich die exe aus dem taskmanager und gehe mit der Maus auf die Datei die ich löschen will ist die exe natürlich wieder geöffnet. Es hilft also nur das Vorschaufenster auszublenden, die Exe zu kicken, die Datei zu löschen und das Vorschaufenster wieder einzublenden, und das ist natürlich sehr unschön. Das ganze betrifft laut Aussagen meiner Nutzer allerdings nur word-Dokumente Habt ihr eine Idee dazu???
  6. Hi Ich habe hier einen proxyserver laufen, über den alle Clienten surfen sollen bzw müssen. Die Proxyeinstellungen lassen sich ja bequem per GPO vornehmen, das ist auch prima bei dem Hauptteil meiner Clients. Ich habe allerdings 5 Laptops die auch im Aussendienst tätig sind. Diese Laptops habe ich per DHCP mit den ip Einstellungen versorgt. Um das ganze noch abzurunden würde ich gerne wissen ob es möglich wäre, den Proxy auch per DHCP oder ähnlichem verteilen zu lassen, dass sie wenn sie unterwegs sind nicht immer den Haken herausnehmen müssen. Ich habe bei jeder Dienstreise nämlich abends um 9 den Anruf: Ich komme nicht ins Internet. Ich habe dafür auch einen freien IP Switcher schon bei den meisten eingerichtet der die Proxysettings einstellt, aber der tut sein Werk auch nur solange ein Kabel im Port steckt. Und auch hier regelmässig der ANruf: es geht nicht, mit der regelmässigen Antwort: stecks Kabel an und machs nochmal.
  7. Evtl mal bei der Software Explorerview schauen
  8. Mit USB Floppylaufwerken hab ich bei der f6 geschichte bei der Windowsinstallation meistens kein Glück gehabt, bei den meisten Boards wird das Ding einfach an dieser Stelle nicht erkannt. Wenn ich die Bootreihenfolge aber auf Floppy umstelle bootet er rbav davon, nur eben beim Windows setup nicht. Auch alle möglichen bioseinstellungen durch. Wenn du die Möglichkeit hast, hau ein normales internes Floppy dran und spar das Geld für eine USB Floppy
  9. Hi Unter Vista und Win7 gibt es ja die Dateivorschau im Explorer. Kann ich sowas bei XP nachrüsten? Dass es mit der Desktopsuche geht weiss ich, allerdings müsste ich da immer die Ordner per suche öffnen. Explorerview habe ich als Zusatztool gefunden, das geht schon in die Richtung wie ich es suche. Kennt jemand noch alternativen??
  10. So das importieren habe ich hinbekommen. Ich habe jetz für Exchange OWA ein Cert erstellt und dies im IIS der das OWA bereitstellt auch importiert und den port 443 an dieses Cert gebunden. Der Name des Zertifikats ist jetzt meinefirma.dyndns.org Nun habe ich bei OWA und outlook Anywhere von aussen keinerlei Zertifikatswarnungen mehr, allerdings intern die Fehlermeldung. Kann ich den Internen Namen und den externen Namen in einem Zertifikat unterbringen?
  11. Hi Habe auf meiner Domänenzertifizierungsstelle eine Zertifikatsanforderung eingereicht, diese bestätigt und abgeschlossen. Auf dem Server auf dem der IIS läuft die Zertifikatskette installiert, allerdings taucht das cert im iismanager nicht auf. Daraufhin habe die Zertifikatskette als datei auf den Server kopiert, und wollte diese importieren, allerdings haut das weder über importieren, noch über Zertifikatsanforderung abschliessen im iss hin. Was mach ich falsch
  12. Hi Openvpn hatja auch n dostool dabei um die zu erstellen :-) mir gehts eigentlich eher um die komfortable verwaltung :-)
  13. Lol danke das wars:-/ da hätt ich im leben net geguckt :-) Vielen Dank :-)
  14. Hi habe outlook schon installiert und arbeite damit, jetz wollte ich für outlook anywhere das profil ändern und der Eintrag ist nicht da :-/
  15. Huhu sagtma ich glaub ich bin zu doof für diese Welt. Wo ist denn der Eintrag systemsteuerung\Mail hingeraten bei Vista??? Ich müsste ein neues Profil für Outlook anlegen, und find das dingens nich. Bei windows7 und windows xp isser da, bei vista find ich ihn nicht. Versteckt sich die Funktion dort woanders? Vista Business 64Bit
  16. Das mit Mediawiki dachte ich auch, bis ich mich mal länger drangesetzt habe und mittlerweile pflegt es der prakti. Es is halbwegs handlebar
  17. Hmm wenns keinen riesigen Umfang annehmen soll würde evtl auch ein Content Managementsystem in Frage kommen, siehe Joomla Typo3 und ähnliche
  18. Hi Ich muss immer einmal x509 Zertifikate erstellen, hauptsächlich für private Open VPN verbindungen. Gibt es da eine halbwegs komfortable am besten noch freie Software um die Zertifikate bequem zu erstellen und zu verwalten??
  19. geht das zentral? genau darum gehts mir ja :-) Entweder korrekt konfigurieren oder eben deaktivieren Auf jedenfall aber wenn möglich zentral
  20. Ich starte chkdsk imm er von der install cd in der Reparatur Konsole mit parametern /r /p vielleicht hilft das ja :-/
  21. Weil ich von jedem einzelnen User 2 Anrufe pro tag bekomme dass ne Mail fehlt, und der Lerneffekt "aha es gibtja nen Junkmailordner vielleicht ist die Mail da drin" sich komischerweise bei den meisten Usern auf den Rest des Tages beschränkt. am nächsten morgen kommt das gleiche Spiel von vorne. Und da Outlook mit den Standard voreinstellungen sehr viel "richtige" Mails in den Junk verschiebt ist das nervig
  22. Evtl irgendwelche nicht erreichbaren aber fest verknüpften Netzlaufwerke??
  23. Hi gibt es die möglichkeit für die Clients den Junkmailordner zu sperren und zu entfernen?? Am besten zentral und nicht bei jedem Client einzeln :-)
  24. Der 8er war wohl schon Installiert, dateien alle vorhanden, aber gestartet hat der 7er mit allen symbolen und infos. War eben nicht benutzbar ging aber auf und hat seiten angezeigt :-)
  25. Hatte das Problem dass beim ersten Start der IE8 Installiert wird, aber noch der7er aktiv ist, mit dem Ergebnis dass die Leute zwar zum Beispiel Google besuchen, aber nichts ins suchfenster tippen konnten. Neustart des Rechners hat das ganze gelöst, dann kam auch brav nach Starten des IE die Willkommensmeldung vom 8 er :-) Das ganze bei ca 60 Rechnern, kommt hald davon wennman vorher nicht testet bevor man ausrollt *gg
×
×
  • Neu erstellen...