Jump to content

crazymetzel

Members
  • Gesamte Inhalte

    907
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von crazymetzel

  1. Hi Genau darum geht es mir. Um einen Weg zu dokumentieren :-) Ich habe da kein Plugin für Exchange gesehen...
  2. Hi Ich habe eine Windows Server sicherung eingerichtet beim 2k8 sp2 Server. Dort darauf ist ein Exchanke 2k7sp2Ru2 Installiert. Das Backup läuft täglich einmal. Sollte mir der Server jetzt abschmieren, kann ich diesen inkl Exchange wieder Virtuell zum laufen bringen auf die Schnelle, bzw wie its dort dioe Vorgehensweise
  3. Thx. Da hab ich am Wochenende ja mal was zu tun :-)
  4. Hi Habe auf meinem Adminserver (nicht wirklich so wichtig die Kiste) Windows 2008R2 mit BE rumexperimentiert. 12.5er drauf, wieder runter, nochmal drauf wieder runter, 2010er drauf wieder runter... Seitdem läuft er etwas zähflüssig. Gibt es für BE irgendwelche Cleaning Tools wie man das von der NAtivirensoftware kennt oder Anleitungen für händische saubere Deinstallation??
  5. crazymetzel

    Siemens SX88

    Also brauch ich im Hyper-V Host auch eine FC Karte. Genau das wollte ich wissen :-)
  6. crazymetzel

    Siemens SX88

    Ja es bleibt die Frage: Die VMS sollen auf dem STorage liegen. Wie kommt der Hyper-V Host an Die VMS? Per Dateifreigabe des Fileservers und dann Netzlaufwerkverknüpfung oder......?
  7. crazymetzel

    Siemens SX88

    Hmm also das ding sitzt dann auch bei mir im Serverraum direkt neben dem Switch, also von daher kein Problem. Nur wie kommt mein Hyper-V Host jetzt auf die HDD....
  8. crazymetzel

    Siemens SX88

    Also der eine FC anschluss wird dann in die FC Karte des Fileservers gestöpselt und der andere in einen LWL Anschluss am Switch oder wie? und die iSCSI Einrichtung ist dann Softwaresache oder wie? Srry iSCSI hab ich noch nie in den Fingern gehabt
  9. crazymetzel

    Siemens SX88

    Also ich habe auch ein sx 80 nich 88 im auge. Da sind 2 FC anschlüsse dran :-)
  10. crazymetzel

    Siemens SX88

    Was ich noch nicht ganz kapiere: Ich habe beim SX ja nur einen FC anschluss oder? der würde ja dann direkt per Kabel in den Fileserver führen. Wie komme ich an mein iSCSI Target???
  11. crazymetzel

    Siemens SX88

    ICH WILL ABA*ggg Nein mein Exchange läuft recht käsig, und ich möchte in von 2008 mit Exchange 2007SP2 auf 2008R2 mit Exchange 2010 bringen und in dem Zug das ganze Virtuell :-)
  12. crazymetzel

    Siemens SX88

    Ahja und genau derselbe Server ist nochmal als Physikalischer Domänencontroller und DHCP Server im Einsatz. diesen Könnte ich im 2. Schritt auch Virtualisieren und den freiwerdenden Server dann als Failovernode zur Verfügung stellen. Somit hätte ich dann 2 identische Server. Aber das ist Zukunft und erstmal ausblenden für mein problem :-)
  13. crazymetzel

    Siemens SX88

    mmm ok. Dann streichen wir jetzt erstmal das Failover für Hyper-V und gehen nur von dem einen Host aus der die Last stemmen soll, sich aber die VMS von einem Netzlaufwerk oder iSCSI Target holt. Hintergrund: mein Haupt Fileserver der auch den DFS Dienst bereitstellt ist bisher auch mein Hyper-V Host für 2 Serverchen. Nun habe ich Backup Exec und ein Bandlaufwerk dazu hier, und sobald ich Backup Exec auf den Dicken Server Installiere fahren die Hyper-V Maschinen nichtmehr hoch. Hierbei spielt es keine Rolle ob ich BE 12.5 installiere oder BE2010. Daher wollte ich einen vorhandenen Server der jetzt physikalisch Exchange beherbergt ausmustern. Exchange Virtuell neu aufsetzen und den Jetzigen Exchange Server dafür nutzen das ganze per Hyper-V zu hosten. Dieser Server hat nur 2 Slots für HDDs, das ist mir zu unsicher. Daher meine Überlegung das SX welches eh gekauft wird als Speichererweiterung um ein Raid10 Array zu bereichern welches den Speicher für den Hyper-V host stellt. Das Problem wäre hier aber wie erwähnt dass ich im Fileserver eine FC Karte eingebaut habe, an welche ich wegen der Performance gerne den SX stöpseln würde.
  14. crazymetzel

    Siemens SX88

    Mmmm das muss ich jetzt nochmal verarbeiten und dann umsetzen *gg Zur Info, das SX 80 is ja schon bestellt und ich habe im Nachhinein den evtl Zusatznutzen für Hyper-V gesehen :-) Vorrangig geht es allerdings erstmal um vergrösserung unseres Speicherplatzes der per DFS zur Verfügung gestellt wird
  15. crazymetzel

    Siemens SX88

    Aber jetzt stehe ich auf dem Schlaucgh*gg Ich habja nur einen FC anschluss, und der soll ja direkt in eine FC Karte im Hauptserver (der NICHT mein Hyper-V Host ist!!!) gehen, eben um die Datenplatten im SX genauso zu behandeln wie eine Fest eingebaute SAS oder Sata Platte. Wie stelle ich dann ein 2. Array als iSCSI Target zur Verfügung?
  16. crazymetzel

    Siemens SX88

    Es geht auch um die Erhöhung des Datenvolumens ohne die Abhängigkeit vom Server und der HDD-Slotbegrenzung. Wir haben mittlerweile durch alle CAD Zeichnungen und co ca 2TB Datenvolumen angehäuft.
  17. crazymetzel

    Siemens SX88

    Hmm nur wie komme ich auf die saubere Lösung wenn ich das Storage eben nicht nur als Hyper-V tresor nutzen will..... Der Ablagepunkt für Hyper-V wäre Quasi der Bonus....
  18. crazymetzel

    Siemens SX88

    Anders gefragt: welche Nachteile hätte ich denn wenn ich das SX per FC an den Hauptfileserver Hänge, dort das Verzeichnis anlege es per Namespace DFS mässig verteilen lasse und dort die Hyper-V Maschinen drauflege. Es soll eigentlich nur ein 2003er Adminserver mit sachen wie Wsus und Kaspersky als Gast und noch ein Exchange 2007 auf Server 2008R2 für momentan 40 In absehbarer Zeit bis 70 User laufen. Das mit dem kostenlosen Hyper-V war nur so eine Idee, aber an den "paar" Mücken wegen einer zusätzlichen Serverlizenz scheitert das ganze nicht!
  19. crazymetzel

    Siemens SX88

    Hi Kann ich mit der Kiste denn ISCSI UND direkt an einen Server Gebundene Ziele erstellen? Sprich das Teil per FC direkt an eine Karte meines Fileservers hängen um diesem Mehr Plattenplatz mit guter Performance zu liefern und Zusätzlich einen Ordner oder ein Array für Hyper-V als iSCSI erstellen und dieses dann an 2 Server wegen Failover zu binden? Kommt als Failover auch ein Siemensserver(Vorhanden) und als "Notserver" eine 0815 Kiste mit genug Ram, Quadcore und dem kostenlosen Hyper-V Server in Frage? Danke schonmal für deine Antwort von oben :-)
  20. crazymetzel

    Siemens SX88

    Hi Ich habe ein Siemens SX88 Storage im auge, mit FC anbindung. Meine Frage: Hyper-V kann ja mittlerweile auch Failover oder? Würde es Funktionieren einen Hyper-V Server(2008R2 mit Exchange2010) Auf dem Storage abzulegen? Wie muss das Storrage dann angebunden sein? direkt per FC Karte mit dem Server verbunden oder Reicht es per FC an einen "Zentralen" Server und von dort per Namespace Lanverbindung?
  21. Ah ich seh gerade, sind sogar 30 Server und 500 Clients... Problem nur, max Server 2008, kein R2 und max Vista, kein Win7 Das wird dann wohl nur der 2010er essentials machen. Weiss schon wer wann der kommt?
  22. Sollte mir reichen :-) Ja das wollte ich eben wissen, ob ich jeden PC in der Domäne lizensieren muss oder eben wirklich nur die die ich überwache/softwareverteile/reporte etc?
  23. Hi Muss ich die Lizenzen pauschal für alle Clients kaufen oder nur für die eingesetzten? Es würde betreffen 10 Server (die ja eigentlich nur für wsus da ranmüssten) 70 PCs und 20 laptops. Die anderen 30 Pcs sind zwar mit Servercals ausgestattet wegen Netprint Zugriff und Fileserverzugriff, müssen aber nicht an Wsus oder Softwareverteilung. Welche Limits gibt es da?? Ähnlich wie beim SBS die Maximal 75 Clients???
  24. Hi Ich habe hier eine Demoversion von System center Essentials herumliegen und wollte mich evtl mal damit befassen. Aber bevor ich "kostbare" Zeit für nichts opfere ein paar Fragen: Ich verteile momentan sachen wie Freepdf, pdfxchangeviewer und 7Zip per GPO und script. Ist natürlich immer ziemliches gefrickel.# Zukünftig würde ich gerne mehrere CAD Viewer verteilen, aber da rauf ich mir schon länger die Haare damit. MSI Dateien sind meist verfügbar, aber alles so installieren zu lassen dass er erst prüft ob alte Version da, wenn ja dann deinstall usw, das ganze dann bei XP und Vista/Win7 wo ja die Profilpfade und programmpfade(64 und 32 Bit) anders lauten, das nervt ungemein. Auch wäre eine verteilung von MS Office, allerdings Standard evtl sinnvoll wenn auch nicht ganz so wichtig, sind hier 100 Rechner das is per Hand an einem laaaaangen Samstag machbar und ja auch nur alle paar Jahre mal nötig :-) Kann mir System Center Essentials hier unter die Arme greifen? Auch gerade um den Überblick übder Officelizenzen und Windows Lizenzen zu behalten bräuchte ich mal was egscheites, mein selbstgefrickeltes Excelzählwerk lebt natürlich davon dass das File auch gepflegt wird:-) WSUS habe ich auch im Einsatz, und ich meine gelesen zu haben dass Essentials den Wsus ersetzt. Stimmt das?
  25. Also ich denkma die sauberste Lösung wäre Server 1 mit Backup Exec und dem Bandlaufwerk auszurüsten und Server 2 als Hyperv weiterlaufen zu lassen wie gehabt, oder?
×
×
  • Neu erstellen...