
crazymetzel
Members-
Gesamte Inhalte
907 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von crazymetzel
-
Hyper-V Migration von Gästen
crazymetzel antwortete auf ein Thema von crazymetzel in: Windows Server Forum
Also das ist bei mir noch gut überschaubar alles. Ich habe angedacht zum Jahreswechsel einen 2. Server dazuzustellen und an das Fibrecat Storage anzustöpseln und mit diesem dann einen Cluster zu bilden. Das mit der Patchgeschichte ist wie ich finde schon ein nennenswerter Vorteil. Windows 7 ist kein Problem, da ich zu einem guten Drittel in der Firma schon auf Windows 7 bin, und meine Windowslizenzen für mich und den Azubi im Volumenlizenzvertrag drin sind. Für testzwecke ist durch die SA auch ein Technet Abo vorhanden :-) Zum Jahreswechsel soll ein Server der jetzt Physikalisch läuft in eine virtuelle Umgebung überführt werden. Dieser Server wäre dann übrig. Er ist dem jetzigen Host sehr ähnlich in der Hardware Fujitsu Siemens rx300s4 jetzt der freie rx300s3 und ich denke mal das würde sich dann fast anbieten den dazuzuschalten oder? -
Hyper-V Migration von Gästen
crazymetzel antwortete auf ein Thema von crazymetzel in: Windows Server Forum
Möglichkeit der Livemigration wenn ich nen 2. anbastel, etwas höhere Performance da der ganze Balast fehlt? dachte ich mir zumindest so.... Ausserdem müsste der Host sowieso mal neugemacht werden, da er nicht wirklich rund läuft. Und wenn ich ih n neu mache dann gleich so wies sinnvoll wäre. Daher möchte ich die Frage gerne vorher klären :-) -
Hi Ich habe hier einen Server laufen auf dem die Rolle Hyper-V aktiv ist, mehr nicht. Es macht doch sicher sinn das OS durch den Hyper-V Server zu ersetzen oder? Wenn ja, bekomme ich die laufenden Virtuellen Maschinen nahtlos ohne Verlust auf dem Hyper-V Server zum laufen? Was ist zu beachten? Die Maschinen liegen alle auf einem SX80 welches mit Fibrecat direkt am Server hängt. Das Arry wo diese draufliegen wird nicht angefasst beim Neuinstallieren des Servers
-
Ok das ist doch mal eine Aussagekräftige antwort :-) Danke allemann für die Mühe :-)
-
Danke für die Fixe Antwort :-) Ist nichts Businesskritisches, nur Spielereien. Also USB funktioniert schonmal nicht, Dein Argument ist natrülich nicht zu widerlegen und verständlich. Allerdings ISDN hast du nicht verneint :-) Funktioniert auch das definitiv nicht? Wären etwas teurere ISDN Karten,2 an der Zahl und von der Telekom bereitgestellt. ist wohl ein Telefinieserver oder sowas in der Art der testweise virtualisiert werden soll. ISDN im Gast knicken oder besteht Hoffnung?
-
Hi Ich meine da was gelesen zu haben, bin mir aber nicht sicher. Ist es mittlerweile möglich Bei aktivierter Hyper-V Rolle auf einem 2008R2 Standard USB bzw eine PCI ISDN Karte an einen Gast durchzureichen? Oder selbiges evtl auf einem Hyper-V Server 2008 R2? Danke für eure Antworten, und bitte keine wüsten beschimpfungen dass man in nen Server keine ISDN Karte reinsteckt :-)
-
Aero abschalten per GPO
crazymetzel antwortete auf ein Thema von crazymetzel in: Windows Server Forum
Hi Finde das zwar an der Stelle, komme allerdings nicht mit klar. Was muss ich aktivieren und einstellen wenn ich auf Windows7 basic will, nicht auf klassisch! -
Hi Kann ich irgendwo Aero für Windows 7 abschalten per Richtlinie?? Würde gerne das Schema auf Windows 7 Basic setzen, da mir Aero ab und an Probleme macht. Hba mich jetzt schon watzig gesucht, aber ausser Aero Shake nichts in sachen Aero gefunden. Server 2008R2 Client Win7 64 Bit
-
Wohin mit dem Open VPN Access Server
crazymetzel antwortete auf ein Thema von crazymetzel in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi Das Problem ist dass Auth per Ldap funzen soll, also der OVPN Zugang zu meinem DC braucht. Eine Weitere Netzwerkkarte wäre an sich normal kein Problem. Die in VPN aingewählten User sollen auch Zugang zu ihrem Exchange Konto bekommen, sowie auf die freigegebenen Netzlaufwerke. In Orange steht bisher nichts, soll aber demnächst unser internes Wiki rein, dass es auch von aussen erreichbar ist. Wird dann aufnem Suse Rechner laufen, steht aber au nichts geheimes drin ausser Anweisungen wie was zu Bedienen ist und Problemhilfen zu CAD Proggys und so. Wird aber dann per Htaccess abgesichert. -
Wohin mit dem Open VPN Access Server
crazymetzel hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi Ich habe hier ein Netzwerk welches per Endian Firewall abgeschotet ist. Dort habe ich das Grüne Netzwerk für intern und das Orangene Netzwerk für Webserver etc. Openvpn Einwahl mache ich bisher direkt auf Endian, der den Tunnel ins grüne bereitstellt. Jetzt möchte ich diese Aufgabe gerne von Endian auf den OpenVPN Access Server übertragen. Jetzt meine Frage, das Sicherheitsgefühl und Design betreffend: Wo kommt er hin? Direkt in Grün und den einen Port den er zum Client Connecten braucht im Endian zu dem OVPN Server durchrouten oder In Orange. Wenn in Orange, wie komme ich dann von Orange nach Grün? Eine weitere Option wäre Den OpenVPN server mit 2 Karten auszustatten, eine Grün eine orange und auf dem OVPN Server Routen anzulegen von orange nach grün für die eingewählten Clients. Letztere wäre meiner Meinung nach aber die Problematischste was die Sicherheit angeht. Wie löst ihr sowas, bzw was gibt es noch für Möglichkeiten?? -
SBS 2003 - Gruppenkalender auf WM 6.5
crazymetzel antwortete auf ein Thema von fuuussiiidiel in: MS Exchange Forum
Falls es noch aktuell ist: Standardmässig gehen nur deine persönlichen Daten zu syncen. Mit nem Tool wie OLX Folder replication, gibt sicher auch andere, kannst du wohl den Gruppenkalender in deinen eigenen kopieren lassen und ihn somit aufs phone bekommen. Habs selber noch nicht probiert weil ich ungern so Basteleien ausprobiere. -
Domänen Funktionsebene
crazymetzel antwortete auf ein Thema von crazymetzel in: Windows Server Forum
hehe Danke für die Warnung :-) Ich hab für das Aktivieren Lazarus genommen :-) -
Domänen Funktionsebene
crazymetzel antwortete auf ein Thema von crazymetzel in: Windows Server Forum
Klasse. Danke. Waren ja nur 2 Rechtsklicke und 2 Mausklicks auf heraufstufen jeweils. Hat prima geklappt :-) Jose zeigt jetzt auch f Forest-Betriebsmodus Windows Server 2008 R2 pur (DCs: 2008 R2) Domänen-Betriebsmodus Windows Server 2008 R2 (pur) Schema-Version 47 (Windows Server 2008 R2) An. Nächster Schritt ist Papierkorb aktivieren. Thx für die superschnelle Hilfe -
Domänen Funktionsebene
crazymetzel antwortete auf ein Thema von crazymetzel in: Windows Server Forum
Wo finde ich denn die beiden zugehörigen befehle??? Besser in einer Zeit machen in der kein Mensch arbeitet nehme ich an, und nich im laufenden Arbeitsbetrieb oder :-) -
Domänen Funktionsebene
crazymetzel antwortete auf ein Thema von crazymetzel in: Windows Server Forum
Thx für die Antwort. Meine DC Server sind allesammt R2. Nur mein Exchange2007 Serverlein und mein SQL Server sind noch auf 2008 SP2. Sollte somit also funktionieren. Kann beim Anheben viel schiefgehen :-)? -
Hi Jose gibt mir bei meriner Domäne folgendes aus: Forest-Betriebsmodus Windows Server 2008 pur (DCs: 2008) Domänen-Betriebsmodus Windows Server 2008 (pur) Schema-Version 47 (Windows Server 2008 R2) Ist das schon die höchste Stufe, oder müssen Forest Betriebsmodus und Domänen Betriebsmodus auch auf 2008R2 gehoben werden um beispielsweise den AD-Papierkorb zu verwenden?
-
Hmm wie bekomme ich das raus? Vor allem im Vorraus. Ich bestelle das Teil ja als Ersatz bzw Erweiterungsteil für meinen Server direkt als Fujitsu Ersatzteil. Dann sollte ich ja von ausgehen können dass es hinhaut oder??
-
Hi Habe hier einen Fujitsu Primergy RX200S4 mit einem Xeon Prozessor. Jetzt möchte ich gerne einfach noch einen prozessor nachrüsten. Das ich den selben brauche ist mir klar, ist auch kein problem. Meine Frage: OS ist 2008SP2, kann ich den einfach nachstecken? Oder ist dazu eine komplette neuinstallation nötig?
-
robocopy Task läuft laut W28 Server Taskplaner nicht durch
crazymetzel antwortete auf ein Thema von RobDust in: Windows Server Forum
soweit ich weiss ainfach hinten an die Zeile >pfad\logname oder >>pfad\logname wobei > Die Datei überschreibt jedesmal und >>Die Datei um die neuen Einträge erweitert. Schau aber sicherheitshalber nochmal mit robocopy /? genauer nach -
Was verbirgt sich hinter diesem Reg Key
crazymetzel antwortete auf ein Thema von crazymetzel in: Windows Server Forum
Besitzer konnte auf dem gewähten Schlüssel bzW gewählten Unterschlüsseln nicht gesetzt werden sagt er mir wenn ich das für den Ordner Components nach unten durchdrücken mag -
Was verbirgt sich hinter diesem Reg Key
crazymetzel antwortete auf ein Thema von crazymetzel in: Windows Server Forum
mm Besitz übernehmen Als Administrator, oder System als neuer Besitzer? Welche Berechtigungen muss ich danach setzen? Hat das Negativfolgen für die anderen Schlüssel die ja von anderer Software genutzt werden? -
Was verbirgt sich hinter diesem Reg Key
crazymetzel antwortete auf ein Thema von crazymetzel in: Windows Server Forum
Er meldet mir Fehler wenn ich das durchdrücken will. Ich denke das ist bei einer der vielen deinstallationen passiert, dass er den Schlüssel nicht korrekt gelöscht hat, und diesen, da ja die selbe Software, nur andere Build, jetzt wieder verwenden will. Es betrifft glaube ich auch nur die Keys der beiden genannten Produkte. Kann ich nicht sowas wie den installer Cleanup oder sowas drüberjagen der mir die Keys der nichtmehr vorhandenen Software löscht:-) Ich lad schonmal Tuneup Utility*fg Das komische ist dass er mir bei keiner der Deinstallationen einen Fehler meldete, nur auf einmal beim Installieren den Bockmist baut und meckert. Ich habe die Beiden Produkte auch in der Testumgebung eingebaut, mit selbem Patchstand und selben installierten Produkten. Dort gab es keine Probleme. -
robocopy Task läuft laut W28 Server Taskplaner nicht durch
crazymetzel antwortete auf ein Thema von RobDust in: Windows Server Forum
Und im ersten Reiter des Taskplaners gibt es einen Punkt: Mit höchsten Privilegien ausführen. Das hilft bei mir auch sehr oft :-) -
Was verbirgt sich hinter diesem Reg Key
crazymetzel antwortete auf ein Thema von crazymetzel in: Windows Server Forum
Hmmmm Das müsste ich bei JEDEm der keine Ahnung wie vielen ich denke mal 50 Schlüsseln machen oder.... Da wird man ja watzig :-) Oder ich starte sooft die Installation neu und ändere die Rechte des betreffenden Schlüssels bis er irgendwann mal sauber durchläuft? Oder gibt es eine andere Möglichkeit das etwas eleganter hinzubekommen? -
Was verbirgt sich hinter diesem Reg Key
crazymetzel hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hi Habe hier einen 2008 Server mit SP2 und Installiertem Exchange 2007 Sp2. Habe diverse verschiedene Backup Exec Versionen installiert und deinstalliert, und auch Acronisversionen. Nun möchte ich eine neue Version wieder installieren, egal von welchem Hersteller er Sagt mir immer dass er auf verschiedene vorhandene Schlüssel in der Registry nicht zugreifen kann. Diese Schlüssel liegen alle unterhalb von HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Installer\UserData\S-1-5-18\Components Wenn ich dann auf die einzelnen Schlüssel gehe und die Berechtigungen anschaue, haben diese keinen Besitzer und keine Zugriffsrechte. Gebe ich dem angemeckerten Schlüssel Zugriffsrechte und einen Besitzer, so geht die Installation weiter, bis zum nächsten angemeckerten Schlüssel. Sind die Schlüssel dort überhaupt wichtig, bzw kann ich angemeckerte Schlüssel löschen und durch die Installation neu erstellen lassen??