Sunny61
-
Gesamte Inhalte
26.109 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Sunny61
-
-
Ich hab mit ShellExView ein paar Nicht-Microsoft-Einträge deaktiviert. Seitdem funktioniert der Rechtsklick auf Ordner und ZIP-Archive problemlos.
Und welche Nicht-Microsoft-Einträge waren das? Sind die geheim? Wenn nein, weshalb postest Du die sie nicht?
-
Ne, mit dem basteln meinte ich, weil den Artikel den du mir gesendet hast, der Editiert eine XML Datei der die Einstellungen für IE Settings enthält. Ich denke jetzt daran, dass genau diese XML zb auf IE 10 (oder was weiß ich was) von MS upgedatet wird. Dann wären ja meine Änderungen weg sobald es per WinUpdate rausgeht.
Wenn das so wäre, würde das aber auch mit den ADM-Templates passieren. Und nein, das kann nicht funktionieren, damit würde MS in kürzester Zeit Millionen von Firmen lahm legen. Außerdem findest nach ausführlichem lesen von Gruppenrichtlinien.de genau diese Aussagen widerlegt.
Aber egal. Es geht ja wieder :-)
Nicht ganz egal. Man darf nicht einfach alles stehen lassen. ;)
-
- Gibts es die möglichkeit Ein Excelsheet zu sperren und trotzdem definierte Eingabefelder zu haben?
Das soll heißen, ein Sheet soll sich nicht bearbeiten lassen, außer an vorgegebenen Zellen?
Ja, das geht: bestimmte Excel Zellen Schtzen
Können Zeilen Dynamisch hinzugefügt werden?
Das heißt z.B., ich habe in einem anderen Sheet drei Positionen, also sollen auf einem anderen Sheet auch nur drei angezeigt werden. Füge ich allerdings eine Position hinzu, möchte ich diese auch in dem anderen Sheet ergänzt haben.
Du könntest mit einem Timer in VBA überwachen, ob Zeilen hinzukommen, wenn ja, dann einfach im anderen Sheet hinzufügen.
Gibt es eine Möglichkeit felder zu verstecken?
Ein Eintrag bzw. Wert soll versteckt werden (außer vor mir), allerdings soll mit dem Wert gerechnet werden können
Du könntest den Wert in ein Sheet eingeben und damit rechnen lassen, aber das Blatt geschützt haben, siehe Punkt 1 deines Listing.
- Gibts es die möglichkeit Ein Excelsheet zu sperren und trotzdem definierte Eingabefelder zu haben?
-
Leere den Downloadcache:
net stop wuauserv
rd /s /q %windir%\SoftwareDistribution
net start wuauserv
wuauclt /detectnow
Neustart. Gehts jetzt?
-
An den GPPs will ich auch nicht rumbasteln. Beim nächsten Windows Update sind meine Änderungen dann wieder weg.. das will ich nicht haben.
Windows Updates verändern nichts an den GPPs.
Schön dass Du das Problem selber lösen konntest und die Lösung gepostet hast, Danke dafür.
-
vielen Dank für deinen Tipp! Das hat geholfen. Darauf hätte ich auch selber kommen können...
Und welche Anwendung genau war es denn?
-
Vielen Dank für den Tipp mit dem Process Monitor von Sysinternals, ich kämpfe mich gerade noch ein wenig ab, weil ich es noch nicht hinbekomme, aber wird noch.
Ich habe das Problem sowohl auf einer XP wie Win 7 Kiste.
Was ich bereits getestet habe:
Entweder Du benutzt den Process Monitor oder du versuchst dich weiterhin mit Spielereien.
User in die Hauptbenutzergruppe
Volle Berichtigung auf den Ordner des Programms
Hat jeweils nichts genutzt. Der Tipp mit der Registry konnte ich noch nicht überprüfen, werde ich aber noch.
Mit dem Process Monitor wirst Du in sehr kurzer Zeit Ergebnisse erzielen, glaub es mir.
-
Haben den schuldigen gefunden:
Es war der Virenscanner! Im Einsatz war ESET AV (Version: 5.0.93.18)
Nur der AV-Scanner oder eine Security Version?
-
Ein Programm läuft leider nur mit Adminrechten richtig, jedoch wollen wir vermeiden dass der User komplette Adminrechte hat auf seinem PC. Deswegen der Umweg über den run as befehl. Eine ziemlich bescheidene Lösung, geht aber nichts anders.
Wo genau werden erhöhte Rechte benötigt? Das kannst Du mit Hilfe vom ProcessMonitor heraus finden. Hier gibts ein HowTo das dir dabei hilft: Setzten von Berechtigungen für Programme, die als Benutzer nicht ausgeführt werden können, aber als Administrator einwandfrei laufen Sobald Du weißt an welcher Stelle es hakt, kannst Du per GPO die Berechtigungen setzen. Ob Dateisystem oder Registry, das funktioniert wunderbar über GPOs. Eingeschränkte Gruppen
EDIT: Um welches Programm handelt es sich denn? Hast Du mit dem Hersteller schon Kontakt aufgenommen?
-
ich wollte auf einem neuen W2K8R2 eine neue Gruppenrichtlinie über das Active Directory erstellen. Da musste ich feststellen, dass der Reiter bei den OUs fehlt.
GPMC.MSC ist das Zauberwort. Oder auch Gruppenrichtlinienverwaltungskonsole oder so ähnlich. Die GPMC gibt es aber schon länger, wann hast Du das letzte mal mit GPOs gearbeitet? ;)
-
Ich habe einen Server mit WSUS 3.0 ausgestattet, nun möchte ich verschiedene Clients anbinden.
Welche genaue Version vom WSUS 3.0 hast Du installiert?
Der Server liegt nicht in der selben Domäne wie die Clients.
Ich kann dieser aber mit dem Ping erreichen.
Ich habe für die Clients eine GPO erstellt:
In welcher Domain hast Du die GPO erstellt?
Configure Automatic Updates: Enabled - 3 Auto download and notify for install
Specify intranet Microsoft update service location: IP-Adresse des WSUS Servers.
Der intelligente Hingergrundübertragungsdienst und die automatischen Updates sind eingeschalten.
Die Clients erscheinen jedoch nicht in der WSUS MMC.
Die Option 3 ist für Clients die schlechteste, nimm lieber die 4. Welche Fehlermeldungen sind in der %windir%\WindowsUpdate.log auf den Clients zu finden? Ruf diese URL von einem Client aus auf: http://Dein_WSUS/selfupdate/wuident.cab Bekommst Du einen Download angeboten?
Kann es an den Berechtigungen liegen? Bei welchem Benutzer müssen diese wie angepasst werden?
Normalerweise juckt das die Clients nicht, sie versuchen sich zum WSUS zu verbinden. Da muß nichts angepasst werden.
-
Mach einen sauberen Neustart: Problembehandlung durch Ausführen eines sauberen Neustarts in Windows Vista oder Windows 7 Alternativ den Treiber für Grafikkarte aktualisieren.
-
is ein netter Tipp, aber nicht ganz das was ich gebraucht habe.
Soll heißen, es geht nicht.
Was jetzt? Geht es nicht, und wenn, was genau geht nicht? Die Fehlermeldung "Geht nicht" ist nicht besonders hilfreich.
-
Dann leg diesen Schlüssel DisableWindowsUpdateAccess mit Wert 0 an und ruf Windows Update erneut auf.
-
Prüf in der Registry nach, ob es Werte an dieser Stelle gibt: HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\WindowsUpdate > DisableWindowsUpdateAccess oder DisableWindowsUpdateAccessMode. Wenn ja, lösch die beiden Werte und ruf Windows Update erneut auf.
-
Aber hat mal jemand den "Shutdown" Knopf gefunden? :D
Windowstaste + R > shutdown -s -t 00 [ENTER] sollte auch auf einem Server 8 noch funktionieren. :)
-
Ich meinte das wuauclt Tool.
Manchmal ist es hilfreicher ausführlicher zu schreiben.
-
Kopiere die ADMX Dateien von einem Windows 7 Client auf den Server, und du hast die gewünschten Optionen zur Verfügung - Gruppenrichtlinien - Übersicht, FAQ und Tutorials
Alternativ mit einem W7 Client über die GPMC.MSC die GPO bearbeiten.
-
du musst schon ein wenig simpler mit mir sprechen :P
Wie simpel hättest Du es denn gerne?
Ich bin schueler, und muss das ganze für die schule mit meiner VM machen..
Dann solltest Du besser einen Admin holen.
Nun stehe ich vor dem Punkt das meine Benutzer einfach nicht die Profile in das Verzeichnis laden was ich in den Computerrichtlinien angegeben habe.
Über die direkte Einstellung der Profile darf ich es nicht machen.
Achja und die Anleitung verstehe ich leider auch nicht so ganz, weil es sich um windows server 2008 handelt
.
Erste Schritte zum Erstellen einer Gruppenrichtlinie lesen und umsetzen. Dann verstehst Du bestimmt was ich meine.
-
Off-Topic:
Jetzt einer mehr. ;)
Off-Topic:Glückwunsch! ;)
-
WSUS.DE - Automatic Updates mit Kommandozeilenoptionen
Aber so wie es aussieht kannst du nur detecten aber nicht ausrollen.
Wie meinst Du das? Natürlich kann sich der Client auch die Updates vom WSUS holen, wenn er kein Member der Domain ist.
-
Was wieder die Frage nach den Eventlogs aufriefe, oder? ;)
Na klar, die Antwort darauf kennen wir doch meistens schon. ;)
-
In den Logs steht nur die Sperrung des Kontos.
Habe mich mit Falschem Passwort per RDP auf einen WSUS Server eingeloggt, nach 5 Versuchen kommt dann die Meldung:
Die lokale Sicherheitsautorität lsa ist nicht erreichbar
Im AD ist mein Konto dann als gesperrt geflaggt.
Die DCs replizieren auch alle ordentlich?
-
Drucker werde normal über GPO verbunden und nicht per Pushprinterconnections.exe
Jedoch könnte dies ja auch behoben werden mittel FAQ No 36 oder?
Das hast Du in ca. 2 Minuten selbst heraus gefunden. Zusätzlich solltest Du auch die passenden Fehler im Eventlog auf den Clients finden.
Explorer stürzt bei Rechtsklick auf Ordner ab
in Windows Forum — Allgemein
Geschrieben
Zwei Threads hat er ja noch beantwortet. ;)