
Sunny61
-
Gesamte Inhalte
26.109 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Sunny61
-
-
Für die von dir gen. W3WP.EXE gibt es in Event ID 1000 Source Application Error genügend KB-Artikel. Die Nummer ohne dem führenden M ist die KB-Nummer. Einfach in der MS-KB danach suchen.
-
eine Computerkonfigurierte GPO unter Scripts -> Startup sowie Shutdown was eine VBS Datei beinhaltet wird unter Windows 7 nicht ausgeführt...
Fehlermeldung im Ereignisprotokoll?
Einfach eine Simple kopier aktion vom Server zur lokalen Station.
Von LW H:\Share zu C:\Programme oder wie genau sieht das Script aus?
Wenn ich das Script manuell starte geht es. Über GPO leider nicht!
Dann sind entweder Laufwerksbuchstaben im Spiel, oder die NTFS-Berechtigungen auf dem Servershare sind unvollständig. Wo liegt das Script genau? Wie lautet der Pfad in der GPO zu dem Script?
UAC über GUI und REG sind deaktiviert. Muss doch gehen das ich Scripte unter Win7 über GPO ausführen kann oder?
Muss nicht nur, sondern funktioniert auch.
BTW: UAC dafür zu deaktivieren ist mit Kanonen auf Spatzen zu schiessen.
-
Probier einen sauberen Neustart: Leistungsprobleme in Windows XP durch sauberen Neustart beheben Auch kannst Du ein neues Benutzerprofil ausprobieren.
-
Probier doch ein neues Benutzerprofil für die betroffenen Userin.
-
Schalte doch den automatischen Neustart ab, evtl. kommst Du so dem Bluescreen auf die Spur. Automatischen Neustart deaktivieren
-
-
Mach doch einen sauberen Neustart. Leistungsprobleme in Windows XP durch sauberen Neustart beheben Besteht das Problem immer noch?
-
Den BITS konfigurieren: WSUS.DE - Background Intelligent Transfer Services (BITS)
Eine weitere Möglichkeit wäre dies hier: WSUS für VPN-Clients deaktivieren - microsoft.public.de.german.windows.gruppenrichtlinien | Google Groups
-
Das funktioniert, danke! Ist zwar ein klein wenig umständlicher, aber Hauptsache, es tut. ;)
Lies dich doch zum Thema UAC ein: faq-o-matic.net » Benutzerkontensteuerung (UAC) richtig einsetzen
-
Wenn ich die Einstellungen ändern will, erscheint: " ein Computer auf dem Windwos 7 Enterprise ausgeführt wird kann einer Domäne nicht beitreten :(
Welche 3rd Party Software läuft ständig im Hintergrund auf dem Client?
-
Zu 1. Ja, bereits nach neueren Treibern gesucht, gibt es nicht.
Wo hast Du gesucht? Windows Update oder beim Hersteller.
Welche Einträge gibt es über Start > Ausführen > msconfig [ENTER] > Systemstart zu sehen? Welche Nicht-MS-Dienste werden bei jedem Neustart ausgeführt?
-
Was willst Du denn vorkonfigurieren? Am einfachsten geht es natürlich eine passende *.RDP Datei zu erstellen und zu verteilen.
-
Stell doch zum testen diese Einstellung ein: Startscripts asynchron ausführen.
-
Nein, einen Benutzer, der Mitglied in der eingebauten Gruppe "Domänen-Administratoren" ist.
Führe die Aktion doch explizit mit Rechtsklick > Ausführen als Administrator aus.
-
Ist das SP3 und die folgenden Updates für O2003 installiert? Welche AddOns sind für Excel installiert? Starte Excel im abgesicherten Modus, geht es dann besser? Gewusst wie: verhindern, dass Dateien automatisch in Excel geöffnet
-
Ich habe den Ordner freigegeben.
Ich habe den Domänenuser bei dem Feld Eigenschaften-Security eingetragen.
Ich kann den Rechner mit Name und IP anpingen.
Ich kann aber den freigegeben Ordner nicht öffnen.
Auf einem PC der in der Domain ist im Explorer folgendes eingeben:
\\Name_des_PC [ENTER]. Welche Freigaben erscheinen? Kannst Du auf \\Name_des_PC\C$ zugreifen? Ist in den Eigenschaften der Netzwerkkarte die Datei- und Druckfreigabe aktiviert? Ist die Datei- und Druckfreigabe auf der Windows Firewall als Ausnahme eingetragen?
-
meine Suche muss ich nicht verbessern.
Diesen Artikel habe ich auch gefunden. Daher komme ich ja darauf.
Nur mit der Beschreibung konnte ich nichts genaues anfangen.
Es wäre schon nett gewesen wenn Du darauf hingewiesen hättest.
Ich suche mir dazu noch weitere Details und denke das ich damit zurecht komme.
Alternativ im SQL Server Management Studio einen Rechtsklick auf die DB machen > Tasks > Skripts generieren > den Wizard durchgehen und anschließend ein *.SQL Script haben, in dem alles enthalten ist.
EDIT: In dem zweiten hier gen. Posting steht sogar der Weg: http://www.ms-news.net/f985/datenbank-ohne-daten-kopieren-nur-die-struktur-9355592.html
-
Danke, da klappt so. :)
Freut mich für dich. ;)
Ich hatte gelesen das man die Datenbank auch mit dem DTS kopieren kann ohne die Daten mitzunehmen.
Habe dazu aber keine genaue Anleitung gefunden.
Wo genau hast Du das gelesen?
Du mußt deine Suche verbessern. 10 Sekunden gesucht: Datenbank OHNE Daten kopieren (nur die Struktur) - www.ms-news.net
-
danke für die Hinweise, soweit bin ich ja auch klar nur habe ich das Problem das ich die Updates ja nicht automatisch installieren will sondern bei bedarf und nach abbruf vom wsus.
Du suchst die Option 3, downloaden und manuell installieren. Dann wird normalerweise nichts installiert und somit auch nicht neu gestartet.
-
Bin nur mit einfachen Standardabläufen im SSMS vertraut.
Rechtsklick auf die Tabelle > Skript für Tabelle als > CREATE in > Neues Abfrage Editor Fenster. Wenn Du das mit jeder Tabelle machst, kannst Du das in ein großes Script packen und in einer neuen leeren Datenbank laufen lassen. Achtung! Es steht am Anfang immer der Name der Datenbank:
USE [sUSDB]
GO
-
Kennst Du die Remoteunterstützung? Die würde sich dafür anbieten:
Remoteunterstützung - Remoteassistence anbieten und konfigurieren
Remoteunterstützung anbieten mit Vista
Der Benutzer muß zustimmen und sieht natürlich auch was der Support gerade macht.
-
Genau, nur kann ich dort nur zu bestimmten Zeiten einstellen. Was beim Update Dienst und dies funktioniert auch nicht zuverlässig.
Was genau funktioniert nicht zuverlässig?
Für uns ist das unbrauchbar, da hier die Festplatten mit einem Tool geschützt sind und ich den Schutz erst entfernen muss (das geht übrigens auch über ein Script).
Und weshalb schreibst Du solche wichtigen Informationen nicht gleich ins erste Posting? Woher sollen wir dann wissen, weshalb Du ein Script einsetzt? Glaubst Du wir sitzen neben dir und kennen deine Lebensgeschichte?
Also habe ich ein Script geschrieben, das die dann macht wenn ich das will. Und wenn du dich wunderst warum das Script soviel Zeilen hat, dann befasse dich mal mit dem Dienst, dann wirst du schon wissen warum... ;)
XP-Fan wollte dich mit dem Link zu WSUS.DE vermutlich auf den Umstand hinweisen, dass ich dort auch poste und IMHO etwas Ahnung von der Sache habe.
Außerdem will ich nicht wissen ob man das Script ersetzen kann. Dieses Script war nur ein Beispiel, so wie gewünscht. Ich habe noch andere Scripte...
Woher sollen wir das alles wissen? Wo steht das alles im Eröffnungsposting? Und weshalb sollen wir nicht Tipps und Möglichkeiten aufzeigen, die die Lösung evtl. erleichtern? Wenn das überhaupt nicht gewünscht ist, dann schreib das gleich ins erste Posting. Dann weiß jeder der antworten möchte gleich Bescheid.
-
Hallo zusammen,
eine kleine Frage meinerseits: gibt es spezielle Rechte, um User remote abmelden zu dürfen? Ich meine per Taskmanager, Reiter "User", dann Rechtsklick und "Logoff". Ich bin Domänenadministrator, bin zudem in der lokalen Gruppe der Admins und darf einen Benutzer trotzdem nicht abmelden.
Wenn ich den Domänen-Admin (Administrator) benutze, habe ich diese einschränkung nicht.
Welchen Administrator Account benutzt Du, wenn es nicht funktioniert? Den lokalen Admin?
-
Hast Du die 64Bit oder 32Bit Version gedownloadet und benutzt? Downloade das Paket von einem anderen Anschluß aus, möglicherweise bremst dich eure Firewall oder der AV-Scanner aus.
WSUS "Kaputtkonfiguriert" / Hängt
in Windows Server Forum
Geschrieben
Das nächste mal wartest Du einfach welche Updates die Clients "anfordern". Nur die genehmigst Du dann zum installieren.
Die Download Queue kannst Du mit solchen Einlagen nicht beindrucken. ;)
Ist ja logisch. Downloade das Tool BITSADMIN und beschäftige dich mit der Syntax. Mit dem Tool kannst Du den Download abbrechen.
Die Datenbank ist schon sauber und der Fehler sitzt vor der Tastatur. ;)