Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.109
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Sunny61

  1. Ich gebe Dir in allen Punkten vollkommen recht. Eine Wahl habe ich im Moment aber leider nicht. Chef sagt "Mach dat!" --> Diskussion beendet -.-

     

    Dann springst Du auch aus dem Fenster, wenn der Chef das sagt?

     

    Anyway, ich habe das AutoAdminLogin auf dem SBS hinbekommen. Der m. E. fehlende Punkt war das eintragen des Passworts in die Reg.

     

    Wow, das PW vom Domainadmin im Klartext in die Registry schreiben. Hat das auch der Chef verlangt?

     

    Obwohl sich einem die Nackenhaare dabei sträuben funktioniert es da nun.

     

    Hauptsache Du hast dich passend abgesichert, denn ansonsten kann der Schuß nach hinten losgehen.

  2. -.- gestern war es noch in ordnung .. aber jezt ist es wieder so ... ( wenn ich im abgesicherten modus starte, dann ist alles normal). Das problem ist, das egal wann oder wo ich die STRG-Taste klicke, startet vlc-mediaplayer.

     

    Führe einen sauberen Neustart durch, wenn das Problem dann auch weg ist, liegt es an einem Eintrag den Du via MSCONFIG finden/deaktivieren kannst.

  3. Wie MrCocktail bereits schrieb, darf die Sache nix kosten. Bie diesem speziellen Kunden lief die Show schon Jahre auf einem SBS 2k3 obwohl sie es eigentlich nicht hätte tun dürfen/können... Daher ist die Argumentation "Das ist nix für Server, kauf was gescheites." sehr schwierig.

     

    Ein 2K3 ist eben kein SBS2008 oder SBS2011. Und nein, 16 Bit SW läuft auch nicht mehr auf aktuellen Systemen. Die Felgen vom FIAT 500 kannst Du auch nicht auf einen Golf V schrauben. Die Argumentation, es lief ja auch auf 2K3 ist keine Argumentation. Es war schon bei 2K3 eine Bastellösung.

  4. Du kannst auch im Explorer bei den Dateiverknüpfungen nachsehen, möglicherweise findest Du dort einen Eintrag. Welches OS hast Du im Einsatz?

     

    Woher willst Du wissen dass es kein Virus ist? Probier einen sauberen Neustart, evtl. ist das Problem damit erledigt. Problembehandlung durch Ausführen eines sauberen Neustarts in Windows Vista oder Windows 7

     

    Was passiert im abgesicherten Modus? Wird dort auch der VLC Player gestartet?

  5. So etwas klingt sehr interessant, jedoch funktioniert ja nur soweit ich das verstanden habe, bei Software die Windows irgendwie unterstützt. Bei Java und ähnlicher Software hätte ich jetzt nichts gefunden.

     

    Ich verteile darüber den Adobe Reader, Java, UPHC und den FlashPlayer. Funktioniert einwandfrei und ich bekomme im Gegensatz zum ausrollen via GPO im AD auch in einer GUI angezeigt, ob alle Clients die SW installiert haben.

  6. Laut gpresult wird die GPO zwar angewendet, jedoch wird die Software weiterhin nicht installiert...

     

    Hmm, liegt die SW auf dem gleichen Share wie die restliche SW? Liegt die SW im Netlogon? Wenn ja, dann verschieb sie auf ein eigenes Share.

     

    Die Pfade sind meiner Meinung nach schon relativ kurz und enthalten keine Leerzeichen. Was ist deine Definition von Kurz?

     

    \\Server\Share\Name_der.MSI ist kurz. AFAIK gibt es in Kombination mit W7 hier Probleme wenn der Pfad zu lang ist.

  7. ich arbeite jetzt seid kurzem mit dem AD und möchte gerne eine "Verknüpfung" auf meinem Admin Desktop haben. Da ich mich nicht immer auf dem FileServer via remoteschaltung sein möchte.

    Ich denke das es reicht das Admin pack zu installieren auf meinem PC geh ich da richtig aus oder muss ich noch etwas beachten im Vorfeld?

     

    Mit Hilfe dieser Erklärung kannst Du auch die MMC als angemeldere eingeschränkter Nutzer benutzen: Die GPMC unter Vista verwenden

  8. Ich habe mal 3 Screenshots gemacht. Der erste vom Resultat von gpresult, die GPO wird angewendet.

    Screenshot Nr. 2 und 3 zeigen eine Warnung bzw. einen Error, die ich im EventLog gefunden habe.

     

    Was passiert wenn Du nur eine der nicht funktionierenden GPOs auf die OU verlinkst, in der sich der Client befindet? Alle anderen deaktivieren. Wie genau lautet der Pfad zum MSI? Probier es auch mit einem kurzen Pfad.

  9. Wartet man einige Sekunden nach dem Starten des IE tritt das Problem nicht mehr auf. Wenn man (während der IE hängt) eine weitere IE Instanz aufruft fängt sich auch der erste, hängende IE wieder. Danach tritt das Problem (scheinbar) bis zum nächsten Neustart nicht mehr auf. Startet man keine weitere IE Instanz lässt sich der IE nichtmal über den Taskmanager abschießen.

     

    Selbst wenn man den IE ohne Plugins startet lässt sich der Absturz provozieren - allerdings hängt er dann nur einige Minuten und läuft dann wieder.

     

    Funktioniert der IE denn im abgesicherten Modus problemlos? Wenn ja, dann würde ich es mit einem sauberen Neustart probieren. Konfigurieren von Windows XP auf die Durchführung eines "sauberen Neustarts"

×
×
  • Neu erstellen...