Sunny61
-
Gesamte Inhalte
26.109 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Sunny61
-
-
Achtung! Es kann sein, dass dir das Office File Validation Tool Probleme bereitet. Aber trotzdem kannst Du prüfen, ob O2007 mit dem SP3 ausgestattet ist.
-
Du kannst keine Registry Dateien verteilen, aber über eine GPP (Group Policy Preferences) kannst Du Registry Schlüssel/Werte verteilen. Siehst Du gleich im ersten Bild: GPP - Group Policy Preferences - Gruppenrichtlinien Einstellungen
-
Erstell zum testen eine neue leere MDB. Dort importierst Du alles von der alten MDB. Jetzt die MDB lokal vom W7 aus starten. Geht es jetzt schneller? Wie startest Du die MDB? Mit Rechtsklick > Ausführen als Administrator schon probiert? Zusätzlich sollte der Pfad der DB ein vertrauenswürdiger Speicherort sein: Access 2007 / Access 2010 - Vertrauenswürdige Speicherorte
Was genau passiert beim starten der MDB? Wenn irgendwelche Routinen ablaufen, auskommentieren und testen.
-
Ob es einen Sinn macht, eine VM mit W7 zu installieren? Ich habe da keine Ahnung von, es wird wohl einfacher sein nach W7 zu gehen?
W7 ist das aktuelle OS. Was genau willst Du in einer Prebeta denn testen?
-
Wäre ja eigentlich kein Problem, habe die Adobe 9.0 Vollversion.
Was sagt Adobe zu dem Problem? IMHO ist der Adobe Writer auch schon bei der Version X.
Du hast mich damit allerdings auf die Idee gebracht, im Acrobat die Word-Datei zu öffnen und in pdf zu konvertieren. Funktioniert auch nicht mehr. Acorbat meldet, öffnen der Applikation und dann eine abstruse Fehlermeldung von wegen fehlender Daten.
Und wenn Du SP3 für O2007 wieder deinstallierst, funktioniert dann alles wieder?
-
Hast Du schon einen Neustart probiert?
-
-
Der "Kunde" meint, jetzt würde wieder alles gehen. Er hätte nur den Router neu gestartet.
Ich nehme mal an, er hat Unfug getrieben, am Router griff eine Firewall-Regel und Ruhe war...
Freut mich für Dich das alles wieder funktioniert. Und ja, ein Router will auch ab und neu gestartet werden. ;)
Danke für die Unterstützung!
Bitte, gern geschehen. ;)
-
Ich verwende auch in W7 immer noch gerne Agent Ransack, die kostenlose Variante. Klein und schnell. ;)
-
Das es dabei nur um eine bestimmte Seite geht, hatte ich überlesen. Ist das eine extern erreichbare Seite? Wenn ja, dann gib sie hier doch an, ansonsten prüf am Server ob auch wirklich im IIS alles korrekt eingestellt ist.
-
Jetzt Startet die Vorschau, man sieht aber das Fenster, kommt also kein Fullscreen, und die Diashow startet nicht...
Sieh dir IrfanView an, möglicherweise geht das mit dem Programm einfacher. IrfanView - Freeware Graphic Viewer
-
Wann genau macht das Schreiben Probleme? Welcher AV-Scanner ist installiert?
-
als AV ist Avast FreeEdition installiert.
Deinstalliere den AV-Scanner doch testweise rückstandsfrei.
Eine Neuinstallation ist für mich die letzte Alternative.
Du hast insgesamt 3 Alternativen:
1. Gem. KB-Artikel vorgehen.
2. Neu installieren
3. Ignorieren
Die kaputten Dateien stammen höchstwahrscheinlich von 2 MS-Updates mit denen in der Vergangenheit auch andere Probleme hatten. Leider lassen sich die Updates weder de- noch neuinstallieren.
Wenn Du keine Sicherung hast, kannst Du aus den o.g. 3 Varianten eine auswählen. Bei VISTA als OS wüßte ich was zu tun ist.
-
Setz ein cmd /c ganz an den Anfang der Befehlszeile.
-
Setz doch mal die Einstellung: Immer auf das Netzwerk warten. Ist eine Computer Einstellung, via GPEDIT.MSC zu erreichen. Neustart. Gehts jetzt besser?
Was findet sich alles im Autostart?
-
Was wird hier unter RDS verstanden?
Terminalservice?
Ja, heißt ab 2008R2 Remote Desktop Services. Remote Desktop Services - Wikipedia, the free encyclopedia Bieten auch etwas mehr an als bisher. http://www.microsoft.com/en-us/server-cloud/windows-server/remote-desktop-services.aspx
-
Ich weiß, aber KIX auch. ;)
Stimmt, wie konnte ich das nur vergessen! :)
-
oder eben auch mittels Standortrichtlinie arbeiten. ;)Off-Topic:
Standortrichtlinien sind bäh! :)
-
Schade, aber trotzdem Danke für die Rückmeldung. ;)
-
ich glaube nicht, dass die msi defekt ist.
Glauben tut der Pfarrer in der Kirche.
Genau die gleiche Meldung hatte ich beim Versuch der Verteilung per GPO unter unserem alten SBS03 auch. Mit den gleiche Effekten und Fehlermeldungen beim Versuch die msi dann manuell einzuspielen bzw. zu entfernen. Erst nachdem ich die GPO wieder gelöscht hatte konnte ich erneut lokal de/installieren.
Dann hakte aber noch etwas anderes.
Ich hab mich dann nicht groß weiter mit beschäftigt habe aber in Erinnerung, dass es höchstwahrscheinlich ein Rechteproblem des beinhaltenden Ordners gewesen wäre. In den event-logs stand etwas in die Richtung drin (nicht findbar oder keine Berechtigung).
Wenn man den Flashplayer per GPO installiert und später dann die nächste Version ebenfalls per GPO drüber installieren will, sollte die alte Installationssource noch für den Client erreichbar sein. So zumindest meine Erfahrungen damit.
Alternativ auf den betroffenen Clients mit der
uninstall_flash_player.exe -uninstall
den Flash Player deinstallieren, am besten in einem Computerstartupscript und wieder neu installieren lassen.
-
Nee, der Netzwerk-Typ ist "Abeitsplatznetzwerk".
Nein, das meine ich nicht. Man kann doch in W7 dafür auch einen Code vergeben. Ist die Arbeitsgruppe die gleiche?
-
Hast Du die Commandline mittels Rechtsklick > Ausführen als Administrator ausgeführt?
-
Du hast die Lösung schon gefunden, schaden kann ein Hinweis auf diese Seite sicherlich nicht: SelfADSI : Attribute für Active Directory User
-
Was ist alles via Start > Ausführen > MSCONFIG [ENTER] im Systemstart zu finden? Server und Clients überprüfen. Einträge von Grafikkarten haben dort nichts zu suchen. Anschließend nochmal probieren.
Windows 7 XPMode
in Windows 7 Forum
Geschrieben
Du darfst auch gerne einen eigenen Thread zu deiner Frage eröffnen.
Ich glaub nicht dass es so funktionieren wird. Du kannst ja auch die virtuelle Maschine starten und dann direkt dort arbeiten. Alternativ die Anwendung durch eine aktuellere Version ablösen.