Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.109
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Sunny61

  1. ich hab gesehen das hier über den XPMode geredet wird. Ich hätt da auch ne frage dazu.

     

    Du darfst auch gerne einen eigenen Thread zu deiner Frage eröffnen.

     

    Ich hab ja die Möglichkeit eine Anwendung die auf dem XP Mode installiert ist auch direkt auf dem Win7 PC ohne die Windowsoberfläche zustarten.

    So weit Funktioniert das ja. wie könnte ich das mit einer Dosanwendung Realisieren, denn diese wird nicht angezeigt im Win7 Startmenü. Obwohl ich die *.bat zusammen mit Einem Ordner unter "All users" Abgelegt habe.

     

    Ich glaub nicht dass es so funktionieren wird. Du kannst ja auch die virtuelle Maschine starten und dann direkt dort arbeiten. Alternativ die Anwendung durch eine aktuellere Version ablösen.

  2. Erstell zum testen eine neue leere MDB. Dort importierst Du alles von der alten MDB. Jetzt die MDB lokal vom W7 aus starten. Geht es jetzt schneller? Wie startest Du die MDB? Mit Rechtsklick > Ausführen als Administrator schon probiert? Zusätzlich sollte der Pfad der DB ein vertrauenswürdiger Speicherort sein: Access 2007 / Access 2010 - Vertrauenswürdige Speicherorte

     

    Was genau passiert beim starten der MDB? Wenn irgendwelche Routinen ablaufen, auskommentieren und testen.

  3. Wäre ja eigentlich kein Problem, habe die Adobe 9.0 Vollversion.

     

    Was sagt Adobe zu dem Problem? IMHO ist der Adobe Writer auch schon bei der Version X.

     

    Du hast mich damit allerdings auf die Idee gebracht, im Acrobat die Word-Datei zu öffnen und in pdf zu konvertieren. Funktioniert auch nicht mehr. Acorbat meldet, öffnen der Applikation und dann eine abstruse Fehlermeldung von wegen fehlender Daten.

     

    Und wenn Du SP3 für O2007 wieder deinstallierst, funktioniert dann alles wieder?

  4. als AV ist Avast FreeEdition installiert.

     

    Deinstalliere den AV-Scanner doch testweise rückstandsfrei.

     

    Eine Neuinstallation ist für mich die letzte Alternative.

     

    Du hast insgesamt 3 Alternativen:

    1. Gem. KB-Artikel vorgehen.

    2. Neu installieren

    3. Ignorieren

     

    Die kaputten Dateien stammen höchstwahrscheinlich von 2 MS-Updates mit denen in der Vergangenheit auch andere Probleme hatten. Leider lassen sich die Updates weder de- noch neuinstallieren.

     

    Wenn Du keine Sicherung hast, kannst Du aus den o.g. 3 Varianten eine auswählen. Bei VISTA als OS wüßte ich was zu tun ist.

  5. ich glaube nicht, dass die msi defekt ist.

     

    Glauben tut der Pfarrer in der Kirche.

     

    Genau die gleiche Meldung hatte ich beim Versuch der Verteilung per GPO unter unserem alten SBS03 auch. Mit den gleiche Effekten und Fehlermeldungen beim Versuch die msi dann manuell einzuspielen bzw. zu entfernen. Erst nachdem ich die GPO wieder gelöscht hatte konnte ich erneut lokal de/installieren.

     

    Dann hakte aber noch etwas anderes.

     

    Ich hab mich dann nicht groß weiter mit beschäftigt habe aber in Erinnerung, dass es höchstwahrscheinlich ein Rechteproblem des beinhaltenden Ordners gewesen wäre. In den event-logs stand etwas in die Richtung drin (nicht findbar oder keine Berechtigung).

     

    Wenn man den Flashplayer per GPO installiert und später dann die nächste Version ebenfalls per GPO drüber installieren will, sollte die alte Installationssource noch für den Client erreichbar sein. So zumindest meine Erfahrungen damit.

     

    Alternativ auf den betroffenen Clients mit der

     

    uninstall_flash_player.exe -uninstall 
    

     

    den Flash Player deinstallieren, am besten in einem Computerstartupscript und wieder neu installieren lassen.

×
×
  • Neu erstellen...