Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.103
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sunny61

  1. Würde sich jeder Admin dran halten, wäre im Normalfall auch ohne AV-Scanner alles ganz wunderbar. ;) http://home.arcor.de/skanthak/safer.html http://schneegans.de/computer/safer/ Das ganz lässt sich mit Windows Boardmitteln einrichten.
  2. Die 8 GB RAM sind schon etwas arg schmal dimensioniert, lieber zuerst weitere 8 GB reinstecken, dann sieht es vermutlich schon viel besser aus. Die bessere Variante wäre vermutlich zuerst exakt zu prüfen was genau der Flaschenhals ist. Wirklich die NIC? Glaub ich nicht, nach dem RAM kommen die Festplatten dran. Was genau ist verbaut?
  3. 10 Stunden RAM testen ist kein Schnelltest. Mit chkdsk c: /f /v /r die HDD prüfen wäre auch noch eine Möglichkeit.
  4. Sortieren sollte man immer erst im Client.
  5. Und der Rechner startet einfach so während dem arbeiten neu? Findet sich kein Eintrag im Ereignisprotokoll? Verabschiedet sich das Board langsam? Aufgeplatzte Kondensatoren? Lass mit einem Tool den RAM mind. 10 Stunden prüfen. BIOS und alle Treiber aktuell?
  6. Was hast Du denn bisher schon alles? Zeig doch das Script und beschreib wo Du noch Probleme hast.
  7. Auf dem SQL Server gehe ich den Weg des Filestream. Hat IMHO ein Vorteile. Die Daten liegen im Dateisystem, werden aber trotzdem über den SQL-Server verwaltet. Beim Backup einer Datenbank werden die Dateien aus dem Filesystem automatisch mit gesichert. Hier etwas zum lesen bezüglich Filestream: http://msdn.microsoft.com/de-de/library/cc645923.aspx http://technet.microsoft.com/de-de/library/bb933993%28v=sql.105%29.aspx http://basitaalishan.com/2012/06/24/using-sql-server-2012-filetables/ http://olafhelper.over-blog.de/article-microsoft-sql-server-filestream-49877638.html http://www.mssqltips.com/sqlservertip/1850/using-insert-update-and-delete-to-manage-sql-server-filestream-data/ http://www.mssqltips.com/sqlservertip/1854/how-to-backup-and-restore-a-sql-server-filestream-enabled-database/ Wie man die Dateien schreibt oder wieder ausliest findet sich in den Postings von Expert-Exchange. Du mußt allerdings über diese URL kommen, nur dann siehst Du die Postings auch: http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=2&ved=0CDsQFjAB&url=http%3A%2F%2Fwww.experts-exchange.com%2FDatabase%2FMS_Access%2FQ_26923910.html&ei=1_dpU_usDoaLyQOH34HICA&usg=AFQjCNEQW8pCIxbpthcg-f6l2Ax7-xKp3w&bvm=bv.66111022,d.bGQ&cad=rja
  8. Was genau möchtest Du denn erreichen? Dass jeder Benutzer lokaler Admin ist? Das geht doch auf viel einfacher. In diesen Artikeln findest Du Antworten: http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/lokaler-administrator-install-agent-delegation-pro-computer/ http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/verwaltung-der-lokalen-administratoren/
  9. Der lokale Admin dürfte IMHO weniger das Problem sein, eher die Mitgliedschaft in den Domain Admins.
  10. Sunny61

    BSOD - Netbt.sys

    Trotzdem ist es nicht nett den Helfern gegenüber das zu verschweigen.
  11. Was genau heißt abbrechen bei dir? Stürzt der Browser ab, fängt der Kühlschrank an zu fliegen oder was genau passiert?
  12. Gibt es Sicherheitsfilterung im GPO? Ist auf der OU in der das Notebook liegt ein GPO mit Loopback aktiviert? EDIT: Infos zum Loopback gibt es in diesem Artikel: http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/loopbackverarbeitungsmodus-loopback-processing-mode/
  13. Na siehste, geht doch. ;)
  14. Freut mich für Dich und Danke für die Rückmeldung. ;) Evtl. wäre es besser ein Default Profil anzulegen.
  15. HKEY_CURRENT_USER\Printers wäre ein Anfang. ;) Genau, eins von beiden. Nur um das WLAN als Störquelle auszuschließen.
  16. Das ist IMHO ganz und gar nicht normal. Einschalten und booten, welches Netzwerk, bzw. welcher Typ wird angezeigt? Arbeits oder Öffentliches Netzwerk? Oder hast Du eine 3rd Party Firewall laufen?
  17. WLAN abschalten, Treiber deinstallieren. Ebenfalls aus dem Gerätemanager alle Druckerleichen löschen, wenn möglich auch in der Registry unter dem Benutzer kontrollieren und löschen. Jetzt per *Kabel* anschließen und Treiber installieren. Erst wenn das einwandfrei funktioniert per WLAN in Betrieb nehmen.
  18. :) Danke für die Rückmeldung, das ist ja schon mal eine Verbesserung zu 'früher'. ;) Bist Du bzw. der Support noch dran an dem Thema oder verfolgst Du das nicht weiter?
  19. Wie genau ist der Drucker denn angeschlossen? Wenn es wirklich der alte HP4050 ist, kann ich mir nicht vorstellen dass er per WLAN angeschlossen ist. Details sind gefragt. Welchen Treiber verwendest Du?
  20. Welche Windows Firewall meinst Du? Die vom Exchange oder vom Client? Beide sollen und können IMHO laufen, passend konfiguriert natürlich vorausgesetzt.
  21. Ich glaube, die Antwort will ich gar nicht wissen. ;)
  22. Der IE ist in den Update-Rollups zu finden, als eigenes Produkt gibt es das nicht. Und nein, nur die IE-Updates alleine kannst Du nicht automatisiert freigeben. Ausser Du fängst an mit Powershell den vollständigen Namen aufzudröseln, wäre mir aber zu aufwändig. Auf der Startseite vom WSUS gibt es einen Link: Nicht genehmigte Updates. Dort klickst Du drauf und sortierst nach Anzahl erforderlich, schon siehst Du die Updates die von den Clients angefordert wurden, markieren und freigeben. Nach dem erfolgreichen Download können die Clients die Updates downloaden und zum vorgegebenen Zeitpunkt installieren.
  23. Da werf ich doch gleich mal einen meiner Lieblingsartikel in die Diskussion: http://www.faq-o-matic.net/2008/01/19/excel-admins-unbekannter-liebling/ Auch für spätere Massenänderungsoperationen geeignet. ;)
  24. Anstatt IsEmpty wäre evtl. IsNull oder <> NULL eine Möglichkeit.
  25. Du könntest einen Taskplanereintrag erstellen der 5 Minuten nach der Anmeldung loslegt, dort das Script zum löschen starten.
×
×
  • Neu erstellen...