Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.100
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sunny61

  1. Ist das BIOS aktuell? Auch wenn das Board 'neu' ist, manuell prüfen ob die Version aktuell ist. Zusätzlich auch mal das BIOS auf Default Werte setzen, neu starten und erneut probieren.
  2. Tritt das Problem bei jedem User auf oder nur bei bestimmten? Wenn letzteres, würde ich das Profil erneuern.
  3. Group Policy Preferences müssten es können. Ich kann es im Moment nicht selbst prüfen, aber beim Verknüpfen gibt es die Pfade. Sieht doch mal nach. Start ist ja auch nur ein Ordner, in den Du etwas hinein kopieren kannst.
  4. SYSPREP wurde anschließend nicht verwendet? Weder bei der Quell- noch bei der ZielVM? Du kannst auch die SUSCLIENTID auf beiden Maschinen vergleichen, ist die gleich, hast Du richtig geklont und damit auch Mist gebaut. SYSPREP gibt es nicht umsonst. ;) In diesem Artikel findest Du Details zur SusClientID: https://support.microsoft.com/en-us/kb/903262 Bezüglich Benutzerprofilordner umbenennen, Registry bzeüglich ProfileList nicht vergessen.
  5. Na wunderbar, freut mich für Dich und Danke für die Rückmeldung. ;)
  6. Frag doch einfach mal den Hersteller des uns unbekannten Computers. Zusätzlich würde ich Windows Update aufrufen und nach Updates suchen lassen. Den ersten Schwung installieren, nach dem Reboot erneut kontrollieren. Ist es jetzt besser?
  7. All das gibt es in den ADM(X) Templates zu den jeweiligen Office-Versionen. Zumindest ab der Version 2007 aufwärts. BTW: Falls Du weiter so arbeiten möchtest, wirst Du mit der ersten 64-Bit Version eines OS mit deinem Script auf die Nase fallen. Denn ein 32-Bit Office installiert sich in ProgramFiles(x86)=C:\Program Files (x86) und nicht in C:\Program Files.
  8. Und das Problem ist bei allen Benutzern oder nur bei einzelnen? Wenn letzteres, würde ich das Benutzerprofil erneuern. Stell doch ein oder zwei Netzlaufwerke auf Verbinden per Script um, wird das LW dann auch getrennt? Darf der AV-Scanner NW-Laufwerke trennen? Wie sehen die Energieeinstellungen der Netzwerkkarten aus? Können die die Ursache sein?
  9. Haben die Einstellungen denn auch gezogen? GPRESULT /H gpresult.html [ENTER] in einer Commandline. Steht das dort auf Ersetzen noch? Nach welcher Zeit verschwindet das Laufwerk? Ist das nur das eine Laufwerk oder gibt es mehrere Laufwerke?
  10. Auf dem Downstream die Replikation mit dem Upstream deaktivieren, jetzt die Bereinigung laufen lassen, notfalls auch mehrmals. Erst jetzt wieder die Replikation einschalten. Manchmal hakt das etwas, da hilft nur Geduld. BTW: Die Bereinigung sollte man auf auf dem Downstream auch regelmässig per Script laufen lassen. BTW2: ~93.000 Genehmigte Updates ist schon sehr viel, habt ihr denn wirklich so viel nötig?
  11. Wie ist denn die DNS-Zone eingestellt? Sichere und/oder unsichere Clients zulassen?
  12. Sunny61

    Frage zu Cortana

    Die Regel Nummer 7 spricht dagegen: http://www.mcseboard.de/topic/191452-mcseboardde-regeln-nutzungsbedingungen/ Und es macht auch keinen Sinn sich an alte Threads anzuhängen.
  13. Warte einfach mal noch eine Nacht. Die Replikation sollte jede Stunde laufen. Wenn das nach 48 Stunden immer noch nicht passt, dann auf dem Downstream die Serverbereinigung laufen lassen. Das hilft sehr häufig.
  14. Sunny61

    Frage zu Cortana

    Du solltest vor allem einen eigenen neuen Thread erstellen. Fremde Threads kapiert man nicht, und alte Threads lässt man ruhen, Danke.
  15. Du wirst sicherlich das passende Script finden: https://gallery.technet.microsoft.com/scriptcenter/site/search?f[0].Type=RootCategory&f[0].Value=windowsupdate&f[0].Text=Windows%20Update
  16. Dann würde ich den Hersteller kontaktieren oder die Hilfe zu JetReports lesen.
  17. Aus dem Bauch heraus ist der AdminSDHolder dafür verantwortlich. https://technet.microsoft.com/de-de/magazine/2009.09.sdadminholder.aspx
  18. Naja, wenn sogar der Name des Scheduler geheim ist, wie soll man dir dann gezielt helfen? Du könntest natürlich auch ein %MONTH%-1 probieren.
  19. Sunny61

    Upgrade von 7 auf 10

    Fehlermeldungen im Ereignisprotokoll?
  20. Hallo zusammen, zum heutigen/gestrigen PatchDay wird bzw. wurde seitens Microsoft dieses als "wichtig" eingestufte Update zu Office Outlook 2010 veroeffentlicht: <https://support.microsoft.com/en-us/kb/3114409> Nach Installation von KB3114409 tritt das Problem auf, dass Outlook 2010 im abgesicherten Modus (und somit in geaendertem Layout) gestartet wird. Abhilfe bis zur Behebung des Fehlers: - Dieses Update derzeit nicht zu installieren oder - bei bereits erfolgter Installation selbiges zu deinstallieren: Windows-Taste, Eingabe "Installierte Updates" (ohne "), KB3114409 suchen, Maustaste rechts --> Deinstallieren. - Im WSUS zum deinstallieren genehmigen bzw. Ablehnen. Servus Sunny
  21. Soweit bist Du nicht weg von mir! :p
  22. Upgrade ist Mist, Upgrade ist Mist. Auch wenn es technisch funktioniert, Upgrade ist und bleibt Mist.
  23. In der GPP von Ersetzen auf Aktualisieren umstellen.
  24. Hol dir Autoruns von Sysinternals und überprüfe die Treiber die geladen werden.
  25. Gibt es das Konto auf den PCs evtl. als lokales Konto? Wird auf den beiden W10 Clients mit einem Microsoft Konto gearbeitet? Danke für die Mitteilung des Crossposting. ;)
×
×
  • Neu erstellen...