Jump to content

wilgin

Members
  • Gesamte Inhalte

    226
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von wilgin

  1. Hi! Wir verwenden den Opensorce Passwordsafe. Die Datei kann von mehreren Personen gleichzeitig geöffnet und verwendet werden. Bei drei Personen klappt es ohne Probleme. Hab aber keine Erfahrung bei 100 verschiedenen Zugriffen ;-) Password Safe
  2. Hallo an alle! Problem ist behoben. Ich hab vor der Installation den RegSchlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Microsoft SQL Server\MSSQL.1\Setup\Resume von 1 auf 0 gesetzt und die Installation lief problemlos durch. Den gesamten Thread gibts hier: https://www-secure.symantec.com/connect/forums/update-be2010r2-fails
  3. PST-übergreifende Suche ist, zumindest unter Outlook 2003, nicht möglich. Ich habe auch dieses Problem mit meinen rund 20 PST Dateien. Meine einzige Abhilfe lag in MS Search 4 wo ich PSTs nach belieben mit durchsuchen kann.
  4. wilgin

    DC sehr träge

    Dann würd ich mal den Systemmonitor anwerfen und Prozessor, Festplatten, Netzwerk, usw. monitoren und schauen ob hier irgendwo Probleme sind (Warteschlangen bei Platten, Prozessoren ausgelastet, memory pages, ...)
  5. wilgin

    DC sehr träge

    Hallo! Ich hatte bei einem älteren Raidsystem mal das Problem das eine Platte defekt war und das im System nicht angezeigt wurde. Die rote LED an der Platte war wegen der Einbaulage nciht ersichtlich ... nach dem Tausch und reco lief wieder alles perfekt.
  6. Hi! Ja. Und bin gerade dabei. Danke
  7. Hallo an alle! Ich versuche gerade Backup Exec auf Version 2010 R2 zu aktualisieren und habe beim Update von SQL Express auf SP3 das Problem, das die Meldung erscheint. Ich hab nun schon alle möglichen Versuche unternommen das zu beheben. (Install ohne laufende Dienste, Install mit Domain Account, Install mit lokalen Admin account, usw.) Alles leider erfolglos. Im Forum von Symantec ist man leider auch etwas ratlos... Hat jemand einen Tip wie ich die Sache lösen kann? Danke für alle antworten im voraus
  8. Super ... danke für die Info. Schönen Tag noch
  9. Hallo! @ IThome: Das funktioniert aber erst in einer 2008er Domain, oder? Danke
  10. wilgin

    Softwareverteilung

    Hallo! Nachdem ich den Thread jetzt nachgelesen habe, könnte ich dir zum Testen Empirum von Matrix42 vorschlagen. Haben wir schon seit einigen Jahren im Einsatz und sind sehr zufrieden. Es unterstützt unterschiedliche Arten von Verteilung (Differenz, MSI, unattended, aufzeichnen) und hat im Inventorybereich auch einige Stärken. Über die aktuelle Version kann ich leider noch nciht allzu viel berichten, da wir hier erst im Q4 aktualisieren werden. Testversion gibt´s jedenfalls beim Hersteller: IT-Commerce, Service Management und Client Lifecycle Management mit Matrix42 Viele Spaß bei Testen ;-)
  11. wilgin

    Problem mit VSS

    Hallo! Sorry für die späte Antwort. Leider haben die abhilfen keinen Erfolg gebracht. Ich hab zwischenzeitlich aber festgestellt das der betroffene Server zwei VSS Serviceprovider installiert hat. Den MS eigenen und den von Symantec (Backup Exec). Aus irgendeinen Grund kommen sich diese beiden in die Quere. Meine Lösung ist nun das ich im Symantec Sicherungsjob als VSS Serviceprovider nicht den Symantec eigenen sondern den von MS angebe. Damit klappt es nun mal. Leider ist es nicht ganz sauber. Ein Fehler im Eventlog bleibt. Nachdem aber eine Programmaktualisierung von Backup Exec bereits verfügbar ist, hoffe ich das es danach korrekt behoben ist. lg
  12. Hallo Blase! Also ich kann das mit der Sicherung nicht nachvollziehen. Wenn wir Postfächer löschen oder Inhalte Archivieren wird die DB nicht kleiner, das Volumen/Zeit der Sicherung jedoch schon. Wir sichern mit Backup Exec 2010. Zur Offline Defragmentierung: Ich führe das zwei bis dreimal im Jahr mit eseutil durch, da wir alte Inhalte in PST Dateien archivieren. Mach das nun schon vier oder fünf Jahre und hatte noch nie Probleme. Ich habe auch den Eindruck das die Rechnerbelastung nach einer Defragmentierung geringer wird. Zumindest wenn ich das CPU Belasungsmonitoring ansehe. Es kann aber auch nur eine subjektive Einschätzung sein. Der Nachteil mit der Downtime ist natürlich vorhanden. Grüße!
  13. Hallo! An Nils : Danke für die Info ... :)
  14. Hallo! Wir verwenden auch einige vbs scripte. Allerdings nur auf bescheidenen 10 Servern :) Wir deklarieren aber alle Variablen (zur Nachvollziehbarkeit) und geben option explicit am Anfang jedes Srips an. Versuch mal auf den betroffenen Servern die beiden Scripte mit "Entladungen" laufen zu lassen. Wenn kein Absturz mehr passiert wars vermutlich das Gruß!
  15. wilgin

    Signatur generieren

    Wir haben das Tool Policy Patrol im Einsatz. Nach anfänglichen Problemen mit den kyrillischen Umlauten und 2 Updates vom Hersteller funktioniert es einwandfrei. Die Signatur wird nach dem versenden hinzugefügt und anschließend im Ordner sent aktualisiert. Somit gibt´s eine Unternehmensvorgabe und der User weiß auf was an sein mail dran gehängt wird. Funktioniert auch super für Marketingaktionen, Disclaimer, usw.
  16. Servus! Versuchs mal mit robocopy ... da sieht man wieviel Prozent der datei schon kopiert wurden und ob was "hängt"
  17. Hi! Der Administrator Account sperrt sich normalerweise nicht bei falscheingaben. Kommst du mit einem anderen Domain Admin Account auf die Maschine? (oder einem Service-Account?)
  18. Hi! Hier findest du auch hilfreiche Infos: AppDeploy > Package Knowledgebase > Flash Player
  19. Hallo an alle! Wir haben seit einigen Tagen BE2010 mit VMWare Agent im Einsatz. Die Sicherung klappt soweit einwandfrei (Transportmodus SAN für vmdk-files). Wenn ich die Maschine jedoch auf einem Testsystem zurücksichern möchte, klappt das nicht. Die Maschine wird zwar erstellt, aber nach ca. zwei Minuten bricht der Job mit folgenden Meldungen ab: 0xe0009585 - Öffnen eines Datenträgers des virtuellen Computers nicht möglich. Endgültige Fehlerkategorie: Ressourcenfehler und Wiederherstellen- VMVCB::\\vmTest\VCGuestVm\ha-datacenter\vm\TestServer VMVCB::\\vmTest\VCGuestVm\ha-datacenter\vm\Testserver V-79-57344-65072 - Verbindung zum Wiederherstellungsziel ging verloren. Vorgang abgebrochen. Nun hab ich schon einige Dinge auf die Symantec unter dem Fehlercode verweist kontrolliert. Vor allen die Meldung das dies nur bei Raw Device Mapping passiert. Berechtigungen sind ok, da die Maschine ja erstellt wird. Eine Sicherung einer anderen Maschine von dem Testsystem klappt mit den accounts einwandfrei. Bin für alle Tips dankbar!
  20. Hallo an alle! Wir verwenden Outlook 2003 mit Exchange Server 2003. Ein Mitarbeiter hat unter Extras>Option>Stellvertretung mitarbeiter, die es nicht mehr gibt, eingebunden. Wenn man diese entfernt, sind die zwar weg, wenn man den Dialog jedoch erneut aufruft, ist der Eintrag wieder vorhanden. Wie kann man den dies dauerhaft entfernen? Das Postfach/Mailadresse gibt´s nicht mehr. Vielen Dank Wilfried
  21. Hallo! Danke für die genaue Info.
  22. Hallo! Wir haben vor einigen Tagen unsere alten Cisco 3548er Switches gegen neue 2960er getauscht. Seitdem haben einige Clients das Problem das gelegentlich beim Speichern zum W2K3 Server eine Speicherverlust gefolgt von einem Eventeintrag 50/MRxSmb (Problem beim verzögerten schreiben) passiert. Wir haben daraufhin den Speed der Netzwerkports am Switch auf 100 begrenzt, da manche Netzwerkkarten schon 1GBit machen wollten, die verkabelung aber dafür nicht passt. Weiters habe ich diverse Tests den Einstellungen der okalen Netzwerkkarte vorgenommen. Alles leider erfolglos. Ein Dauerping zum Client zeigt auch das die Verbindung nicht abbricht und am Switch wird nichts hilfreiches protokolliert. Hab schon einige Tips aus dem Internet verfolgt, jedoch passte hier nichts wirklich. Hatte jemand schon ein solches Problem? Bin für alle Tips dankbar.
  23. Hallo an alle! (Exchange 2003 Enterprise) Wir hatten gestern ein eigenartiges Phänomen. Wir haben zwei Speichergruppen mit je 50GB Speicher die sich gestern im Laufe des Tages kontinuierlich von 2/3 freien Speicher bis zum Anschlag füllten. Ich hab heute Morgen einen Store auf ein größeres Medium verschoben und danach gemountet. Keines der Postfächer ist irgendwie überfüllt ... :confused: Beim Backup Job (inkrementell) habe ich heute auch festgestellt das statt der üblichen 2-4 GB gut 20GB pro Zyklus (3h) gesichert wurden. Hat jemand einen Tip für mich wo die Daten sonst noch herkommen könnten? Das Application Eventlog meldet auch nicht. Erst als der Store abgeschaltet wurde. Danke für alle Infos im voraus! Wilfried
  24. Hallo! Hab mittlerweile von Opentext schon eine Info erhalten. Problem ist bekannt. Es gibt eine alviewer.exe.config Datei die ins Bin-Verzeichnis kopiert werden muss. Danach ist das Problem behoben. Das zur Info. Schönes Wochenende
  25. Danke für die raschen Reaktionen. An zahni: Im WSUS ist eigenartigerweise beim Titel "Microsoft .Net Framework 2.0 Service Pack 2-Update für Windows Server 2003 und Windows XP x86 (KB976576)" angeführt. Wenn man auf den Link klickt (An update is available for the .NET Framework 3.5 Service Pack 1 and the .NET Framework 2.0 Service Pack 2 in Windows Server 2003 and in Windows XP) kommt man jedoch zum Update "An update is available for the .NET Framework 3.5 Service Pack 1 and the .NET Framework 2.0 Service Pack 2 in Windows Server 2003 and in Windows XP" An s_sonnen: Stimmt. Es handelt sich um den Opentext Ixos Liflink Viewer. Eine deinstallation und neuinstallation brachte keinen Erfolg. Danke an alle! Wilfried
×
×
  • Neu erstellen...